1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CCC fordert: Keine Steuergelder mehr für Luca-App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. April 2021.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Eigentlich, weil man damit die Gesundheitsämter entlastet. Wurde doch schon mehrfach erwähnt.



    Was denn? Den überlasteten Gesundheitsämtern nicht noch mehr Arbeit aufzuhalsen?

    Ich glaube das ergibt schon Sinn!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.898
    Zustimmungen:
    31.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es ist für die weniger Arbeit wenn die von der Luca App die Daten bekommen wie wenn sie tausende fliegende Zettel bekommen.
    Eben, genau deswegen werden die Daten ja übermittelt, sonst würde es ja keinen Sinn machen.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie die letzten Wochen gezeigt haben, ist die Luca App nichts wert. Das müssen wir ja nun nicht alles nochmal wiederholen. Dazu muss man nur den Thread lesen.



    Ich erklärs Dir nochmal. An den Gesundheitsämtern vorbei ergibt Sinn und nicht die überlasteteten Ämter mit noch mehr Arbeit zu belasten.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.898
    Zustimmungen:
    31.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sehen die Gesundheitsämter und die Geschäfte aber vollkommen anders.
    Oder Du ließt mal wie (gut) das ganze funktioniert.
    Ich verstehe den Sinn Deines Postings nicht!
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klingt schon wieder bundesweit aber aus Erfahrung vermute ich mal, dass Du die in deinem Dunstkreis meinst?


    Konnte mich bisher noch nicht überzeugen. Ich warte eigentlich nur noch auf den Moment, wo ein Event mit tausenden von Pseudo Luca App Teilnehmern, den Gesundheitsämtern um die Ohren fliegt. Dann ist das Gejammer wieder gross.
    Da man sich ja auch problemlos ohne Daten oder Fake Daten in ein Geschäft/Event einloggen kann, ist es nicht viel besser als die Zettelwirtschaft.


    Da kann ich Dir nicht helfen.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.128
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wo ist die Entlastung, wenn jeder infizierte erstmal Namen und Co dem Gesundheitsamt aufzählen muss und die Adressedaten zusammensammeln muss statt diese direkt zu bekommen.

    Gerade die Luca App entlastet die Gesundheitsämter, weil die möglichen Infizierten direkt mit 1 Klick auf Anfrage bei der Location in der Datenbank vom Gesundheitsamt mit den Daten Name, Vorname, Telefonnummer landet.
    Gerade das macht die CWA zunichte, denn die Gesundheitsämter haben wie gesagt jetzt deutlich mehr Arbiet, weil man allen Leuten hinterherspringen muss die man mühselig von jedem Infizierten abgefragt und dann manuell von Hand alles in der Datenbank eintragen muss.
    Man merkt du hast echt keine Ahnung von Datenpflege wie Zeitaufwendig sowas sein kann.

    Aber ich denke dein Ziel ist, lieber nur 5 mögliche Infizierten von Hand in den PC eintragen und 3 andere infizierte nicht, da der infizierte diese vergisst zu erwähnen ist Zeitersparender. Ja da gebe ich dir Recht. Nur am Ziel vorbei, dass man alle möglich infizierten aus dem Verkehr zu zieht und nicht noch mehr sich anstecken, weil 3 draussen infektiös dank der CWA herumspringen.
    Denn zwischenzeitlich gibts leider zuviele Egoisten die sich trotz CWA Meldung nicht testen lassen.
    Aber wie gesagt 8 Leute mit Daten per OneClick in der Datenbank ist deutlich zeitersparender, denn das benötigt keine 2 Minuten und man kann direkt alle anrufen und benachrichten.
    Statt erstmal ne Stunden die Leute und deren Daten zusammensammeln und in PC einzutragen um dann die Leute anzurufen ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2021
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe das Gefühl Du hast die Funktionsweise der CWA nicht verstanden.
    Woher soll ich denn als nun Infizierter die Daten der Leute am Nachbartisch kennen, wenn ich vor einer Woche im Restaurant war?

    Das was ich merke ist, dass Du die CWA nicht verstanden hast.


    Auch für Dich nochmal. Die Authentifizierungsmethode der Luca App via SMS ist den Quellcode nicht wert, in dem die Macher versucht haben dies zu realisieren. Das System lässt sich aushebeln und somit auch unter Pseudonymen benutzen, Also ist man soweit, wie zuvor bei der Zettelwirtschaft. (siehe CCC fordert: Keine Steuergelder mehr für Luca-App)
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.128
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Natûrlich habe ich die Funktionsweise von der CWA verstanden. Nur nutzen hat Sie keinen und das hast du nicht verstanden.
    Die App dient nur das manche Leute sich gut füllen wenn Sie nicht mit einer nichts aussagenden Meldung informiert werden.
    Der Nutzen sollte sein, dass die Leute sich nicht massenhaft anstecken. Das klappt aber nicht da jeder machen kann was er möchte und Statisch der tägliche gemeldeten Infektionen via CWA zu entnehmen ist, das die Minderheit ein Risiko hat aber lieber unbekannt bleiben möchte und die Infektion verschweigt. Wo hier hier beim Thema Sicherheit sind. Alle Daten sind feingranular auslesbar. :) Nur nicht zuordnenbar.

    Ich kann es auch nicht mehr hören, die Luca hst Schwachstellen, die Luca hat geklauten Code, die Luca verifiziert sich via SMS. Alles sowas von Scheissegal, da das nichts mit der Luca App zu tun hat wofür sie da ist. Das einzige was Luca tun muss ist, dass das Gesundheitsamt niemand hinterherspringen muss um zu ermizteln wer Kontakt hatte und schneller handeln kann und vorallem das Gesundheitsamt weiss wer sich im Umkreis eines Infizierten in der Location Kontakt hatte ohne das jemand anonym draussen witer Leuten anstecken kann Das ist das einzige Problem was ihr damit habt und zwar das Gesundheitsamt weis das du Kontakt hattest.
    ich verwende lieber die Luca App als nen Zettel wo 20 Namen mit Adressen in der Gaststätte draufstehen. Das ist ein Datenleck.
    Aber da merkt man das du keine Ahnung hast für was die Luca App gut ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2021
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann erklär mir doch mal bitte, wieso die Gesundheitsämter deiner Meinung nach Kontaktdaten von Infizierten sammeln müssen. Den Zusammenhang von Dir genannten Zusammenhang mit der CWA hab ich nicht verstanden.


    Man fühlt sich gut, wenn man nicht informiert wird?
    Klar, man fühlt sich ja auch gut wenn das Gesundheitsamt nicht anruft und einen nicht informiert. :rolleyes:


    Der Nutzen sollte sein, die Leute zu informieren, dass sie in der Vergangenheit evtl. gefährlichen Kontakt zu einer infizierten Person hatten. Das schafft die eine App ohne überlastete Gesundheitsämter, die andere halt nicht.



    Von welcher Minderheit sprichst Du denn?


    Wer ist den "ihr"? Ich bin ich, eigentlich ganz einfach und Probleme gibt es ja noch deutlich mehr. ;)
    (siehe unten)


    Zumindest taugt sie nicht dafür, die auf Anschlag laufenden Gesundheitsämter zu entlasten. Ganz im Gegenteil.

    Sie taugt auch nicht dazu, dass man sicher sein kann, wer sich da mit der Luca App angemeldet hat (SMS Authentifizierung ausgehebelt) und damit noch mehr Datenmüll generiert, den man bei den Gesundheitsämtern auskippen kann.

    Vom einchecken an Pseudo Events, wie bei Enno Lenze, die das Sytem an die Grenze fahren oder der Möglichkeit fremde Leute an Events anzumelden bei denen sie gar nicht waren, brauchen wir gar nicht erst wieder anfangen.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein wahres Schlusswort im Interview zur Luca App.

    Datenschutzexperte über die Luca-App: „Haufenweise Sicherheitslücken“