1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CCC fordert: Keine Steuergelder mehr für Luca-App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. April 2021.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Warum sollten sie sich bei Dir melden?

    Alleine daß Du auf dieser Begrifflichkeit herum reitest, zeigt, daß Du an einer ernsthaften Diskussion gar kein Interesse hast. Du möchtest nur stur Deine Meinung als einzig wahre propagieren. Dabei bin ich hier bei weitem nicht der einzige, der seine andere (richtige) Sichtweise mit Quellenangaben untermauert.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo ist den "hier"? Im Thread? (Da finde ich keinen Link zu der Aussage des CCC) Im Forum? (Da könntest Du mit einem Link weiterhelfen?)


    Und in diesen Momenten macht der User einer luca App, dann was? :rolleyes:

    Es ist nicht nur der Abstand. Mittlerweile weiss man auch, dass es sogar reicht zeitnah im gleichen Raum wie eine infizierte Person gewesen zu sein (Stichwort Aerosole) und nicht mal zeitgleich, um sich infizieren zu können. Deswegen werden sollen z.B. in der kommenden CWA Version auch Zeiträume (30 Minuten) nach dem Verlassen der Lokalität einer infizierten Person mit eingerechnet.




    Den Vergleich mit Japan halte ich für schwierig, Da die Kultur dort schon eine ganz andere ist, beim Umgang mit Infektionen. Japaner werden schon von klein an darauf "trainiert" niemanden anderen anzustecken und Maske zu tragen, wenn sie glauben ansteckend zu sein. Das ist bei uns was ganz anderes.

    Die chinesischen Methoden kann hier keiner ernsthaft wollen und den propagierten Zahlen der Chinesen trau ich auch nicht so recht.

    Zu thailand kann ich nichts sagen. Lag bisher ausserhalb meiner Wahrnehmung im Bezug auf Covid.

    Hat Neusseeland nicht noch immer ein Einreiseverbot? Da weiss ich nicht, was Du da in Bezug auf den Datenschutz mit sagen möchtest.



    Gut, das mag jeder anders sehen. ;)

    Ebenfalls MV und damit klar, da die Landesregierung ja schon einiges an Geld dort verbrannt hat.



    Wird durch Wiederholung nicht wahrer. Alternativen (hab ich Dir genannt und lassen sich nicht verleugnen) gab es und gibt es immer noch nur hat man sich vom Marketing einlullen lassen.


    Aha, also gibt es doch Alternativen, wenn Du jetzt schon nach den Preisen ausschau hälst. Ich kann Dir zur Preisgestaltung nichts sagen, da ich mich damit nicht beschäftigt habe.

    Ist das wieder so eine deiner Vermutungen oder hast Du diesmal einen Link zu deiner Aussage?


    Achso, ja dann... :rolleyes:



    Das Geld (ca. 20 Mio) wurde ja schon zum Fenster rausgeworfen, für eine App, die sich auf einfache Art und Weise aushebeln lässt (siehe Böhmermann, Enno Lenzen, und weitere), die mit Blick auf den Code viele erschaudern lässt, deren Macher nach Monaten immer noch keine DSFA veröffentlicht haben, die den Datenschutz der Nutzer mit Schlüsselanhängern mit Füßen tritt, usw. usf. ...


    Du hast die CWA nicht verstanden. Die CWA hat die Funktion auf ein mögliches Infektionsrisko ohne Gesundheitsämter hinzuweisen, denn die Gesundheitsämter laufen doch eh schon "auf Anschlag".
    Die Ideen die CWA mit solch einer Funktion auszustatten sind älter als die gesamte luca App. ;)
     
    FilmFan gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Witzig!
    Weil Du es eh wieder besser weist
    Du hast nicht einen Beweis geliefert das ein anderer Betreiber sich bei der Landesregierung angeboten hat und bewiesen das seine App besser geeignet gewesen wäre.
    Da wurde nichts verbrannt. Die App wird überall eingesetzt. Allerdings mussten seit heite die meisten Geschäfte wegen der hohen Zahlen schließen. Bei den übrigen nutzt man die App aber weiterhin (ausgenommen von Lebensmittel Läden).

    Wenn die in den anderen Bundesländern noch nicht so weit sind beweist es das sie das Ganze nicht ernst nehmen.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also "überall" wäre wohl auch hier in der Gegend. Aber hier gibt es keinen Laden, bei dem ein luca QR Code am Einlass hängt. Mmmhhhh!


    Klingt nach einem Erfolgsmodell! ;)
    Dank der nun möglichen Nachverfolgung durch die App, sollten die Quarantänen und Tests ja nun deutlich zunehmen. Und die Geschäfte dann bald wieder öffnen. Ich bin gespannt.:whistle:


    Für mich bedeutet dies, dass andere Bundeländer (leider viel zu wenige) etwas überlegter/mit Bedacht mit Steurgeldern (von wegen ist für die Nutzer kostenlos) umgeht.

    Thüringen scheint ja noch rechtzeitig zur Vernunft gekommen zu sein:
    Thüringer Finanzministerin Heike Taubert informiert: Landesregierung setzt auf Vielfalt bei der Kontaktnachverfolgung

    Da setzen die doch echt auf eine offene Schnittstelle, damit (ich zitiere nochmal) "möglichst viele der bereits am Markt vorhandenen und in Thüringen im Einsatz befindlichen App-Lösungen" angebunden werden können. Seltsam. In Thüringen scheint es also Alternativen zu geben, obwohl Du immer behauptest es gäbe keine. Vielleicht wieder so eine regionale Eigenart. :rolleyes:
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Richtig die Betonung liegt auf hinweisen, wenn dien Push-Nachricht auch aufpoppt und man nicht täglich die App öffnen muss um ne Info zubekommen, die dann so aussagekräftig ist, dass man nicht weiß was man jetzt tun muss
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    In allen von mir genannten Staaten läuft alles mit einer "funktionierenden" App. Man checkt sich im Supermarkt ein und aus, mit der gleichen App nutzt man die Verkehrsmittel und und und.
    Selbst bei der chinesischen kann der Nutzer selbst nur sehen, dass mir Person Nr. 876 gestern um 9.15 Uhr am Ort y begegnet ist und diese Positiv getestet wurde und sich nun in Quarantäne befindet. Die wird auch u.a. mit der App überwacht.
    Und da man dort ohne Smartphone praktisch gar nichts machen kann, wird die Quarantäne auch eingehalten.
    Das funktioniert. Alles andere ist Wischiwaschi. Hier gehen doch wissentlich positiv getestete noch auf Partys.
    Da hätte ich nichts dagegen, diese mit einer Freiheitsstrafe zu belangen.
     
    Gorcon und FilmFan gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil Dein Bundesland halt wohl noch nicht so weit ist. MV war ja das erste das das eingeführt hat.
    Wenn Du in MV wohnst ja, darum ging es ja denn MV bezahlt nicht für andere Bundesländer.
    Somas ist aber schon Voraussetzung um überhaupt Daten ohne Fax auszutauschen. :rolleyes:
    Die meisten Bundesländer haben das zwar, nutzen es aber nicht.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das klingt eher nach einem lokalen Problem mit dem Handy.


    Soweit ich weiss, gibt es in China zig Apps (auch schonmal Provinz bezogen), die u.a. verschiedene Ergebnisse liefern können. Dazu Apps von Datenkraken wie WeChat oder Alibaba. Naja, wem es gefällt...


    Man wird wohl auch dort ohne Smartphone für die Tür gehen können, oder nicht?
    Was ist mit Menschen, die in diesen Ländern kein internetfähiges Smartphone haben (auch wenn deren Anteil vermutlich recht klein ist)


    Das weiss ich nicht ob es solche Fälle gibt, aber wenn die Quarantäne nicht eingehalten wird, sollte auch eine Strafe folgen.


    Ich würde sagen sie sind schon weiter, weil sie vielleicht nachgedacht haben, bevor man Geld aus dem Fenster wirft.



    Wer übrigens anonyme Luca QR Codes benötigt kann sich die, dank der schlecht programmierten Luca API, auf einer gitlab Seite auch einfach so generieren lassen.


    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2021
  9. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Dafür gibt es ein Instrument, nennt sich "Ausschreibung" und diese wäre bei sowas verplfichtend. Ist ja nicht so, dass es Corona erst seit März 2021 gibt und uns plagt sondern schon mehr als 1,5 Jahre seit dem Ausbruch in China. Bei den Masken hat man Ausschreibungen ect gemacht, warum also bei der APP blind darauf losgeritten, ohne Prüfung, ohne nach links und nach rechts zu schauen?

    Nein, man hat einfach einem Bettler und Hausierer die Tür geöffnet, ohne nachzufragen 20 Mio in die Hand gedrückt und gehofft die Eierlegende Wollmilchsau bekommen zu haben. Und nun fällt auf, dass es nicht die Eierlegende Wollmilchsau ist, sondern ein wiederbelebter halbtoter Gaul mit Furby-Eigenschaften.

    Das wird noch einigen auf die Füße fallen, wenn die anderen Firmen auf den Trichter kommen, durch die fehlende Ausschreibung entsprechende Verfahren und Schadensersatzansprüche zu stellen.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu der eigenwilligen Vergabepraxis empfehle ich den Artikel bei der Zeit:

    hier zum kompletten ZEIT ONLINE Artikel

    Da haben sich viele nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2021