1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Beratung zu ORF Empfang über DVBT

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von NiMa1197, 11. Mai 2014.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Beratung zu ORF Empfang über DVBT

    Hier ein wenig lesen: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...enne-dvb-t/306660-aussenantennen-im-test.html
    > eine extrem gute Antennenanlage: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern??? :D
    Diese Antenne ist auch sehr gut > Der Internetshop - 4-fach UHF DVB-T Gruppen-Antenne

    Eventuell genügt aber auch nur eine gute Yagi-Antenne?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.085
    Zustimmungen:
    18.740
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Beratung zu ORF Empfang über DVBT

    Nach für den Preis bekommst du ja schon fast 2 für 5 Jahre freigeschaltete ORF Karten bei ebay und damit alle ORF Satsender sogar in HD ;)
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Beratung zu ORF Empfang über DVBT

    Zu bedenken ist auch, dass in Österreich in absehbarer Zeit (Anfang 2016) auf DVB-T2 umgeschaltet werden soll, d.h. die alten, bislang in DVB-T ausgestrahlten Programme sollen dann in hartem Umstieg ohne Parallelphase in DVB-T2 ausgestrahlt werden. Dabei ist es durchaus möglich, dass dann auch terrestrisch nur noch mit Verschlüsselung der Zugang zu 'ORF eins', 'ORF 2', 'ORF III', 'ORF Sport +', 'ATV' und 'Puls 4' möglich sein wird. Die bei der ORS derzeit verfügbaren Dokumente deuten zumindest darauf hin.

    Ich würde mir daher die Anschaffung teurer, trerrestrischer Antennen und Verstärker überlegen und zunächst einmal schauen, ob es nicht doch möglich ist, einen Österreicher zu finden, der eine Sat-Karte bereitstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2014
  4. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.318
    Zustimmungen:
    1.931
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Beratung zu ORF Empfang über DVBT

    Definitiv die bessere Entscheidung und das HD Angebot wird im Herbst auch noch ausgebaut.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Beratung zu ORF Empfang über DVBT

    pluesch
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2014
  6. NiMa1197

    NiMa1197 Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Beratung zu ORF Empfang über DVBT

    Ok, vielen Dank schon einmal für eure zahlreichen Antworten.
    Also ich habe es heute mit einer kleinen DVB - T Antenne ausprobiert, leider krieg ich bloß die öffentlich-rechtlichen aus Deutschland rein.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist eine Sat-Card aufgrund der höheren Zukunftssicherheit die bessere Alternative für mich und ich werde mich dementsprechend bemühen, eine aufzutreiben.


    Vielen Dank noch einmal für eure Mühe und eure Geduld ;)
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Beratung zu ORF Empfang über DVBT

    Da wird nur leider 'RTL' nicht mitspielen und da in Österreich auch eine Gebührenreform hin zu einer Haushaltsabgabe angestrebt wird, wäre eine Grundverschlüsselung - wie jetzt schon bei 'ORF eins HD' und 'ORF 2 HD' praktiziert - kein Problem. Die Verschlüsselung war ja laut meinen Informationen eine Voraussetzung für eine Teilnahme von 'RTL' an "simpliTV". Aber ich lasse mich da gerne überraschen, für den Fall, dass es doch auch unverschlüsselt funktionieren würde.
     
  8. NiMa1197

    NiMa1197 Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Beratung zu ORF Empfang über DVBT

    Entschuldigung, dass ich noch einmal fragen muss.


    Da ich gerne am PC über das Windows Media Center Fernsehen schauen möchte, brauche ich eine passende TV - Karte.








    Nun habe ich da eine Frage:


    Sie muss auf jeden Fall DVB - S tauglich sein für die anderen Sender (alle außer die Österreicher). Aber was für einen Standard brauche ich für die Sendercard?
    CI oder CI+? Oder ganz was anderes?
    Es sollte auf jeden Fall HD sein und wie gesagt alles in einer TV - Karte.
    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Mühe!
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Beratung zu ORF Empfang über DVBT

    Die jetzt aktuellen ORF-ICE-Karten laufen auch noch in ganz normalen Cryptoworks-CI-Modulen. Das dürfte dann für das Windows Media Center funktionieren inklusive der jetzt verfügbaren HD-Ableger von 'ORF eins' und 'ORF 2' sowie des Privatsenders 'ATV'. Auch die kommenden HD-Sender von 'ORF III' und 'ORF Sport +' wird man damit empfangen können; lediglich 'Puls 4 HD' ist derzeit nur über ein Abonnement von "HD Austria" zu sehen, die SD-Version und auch 'ATV II' (SD) laufen über die ORF-Karte.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Beratung zu ORF Empfang über DVBT

    Eigentlich könnte das Thema dann hier weiter diskutiert werden > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...te-ci-fuer-htpc-kaufberatung.html#post6357460

    Für den PC produziert Digital Devices die besten Einbaukarten und USB-Lösungen, MTD-fähig!
    > Digital Devices Octopus Single CI & DuoFlex S2 - Twin Tuner Karte DVB-S/S2 (Single CI Bridge)
    Und das am besten geeignete Twin CI-Modul (auch für MTD geeignet): http://forum.digitalfernsehen.de/fo...codierung/334569-deltacam-revision-2-0-a.html