1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Messfehler.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, hast recht, die Spannung wird durch Temperaturunterschiede auch beeinflusst, wieder was gelernt...
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Netzbetreiber will die marktstammdatenregister Nummer haben, schon wer gemacht?
    Gibts da was zu beachten ?
    Will das jetzt fix erledigen, damit das bald los gehen kann ;)
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das haben alle gemacht.....die das BKW angemeldet haben.
    Einfach durchklicken, ist so schwierig nicht. Und du kannst bedenkenlos auch die
    Leistung der Module "richtig" eintragen (also über 600). Lediglich der WR hat Relevanz.
    Und nicht vergessen auf Einspeisevergütung zu verzichten.

    Berlin fördert jetzt auch:
    Steckersolargeräte: Berlin fördert Balkonkraftwerke
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    alter schwede, ich wollte doch keinen Bauantrag stellen :D
    was sie alles wissen wollten, bin jetzt mit beiden durch, Marktstamm + Anmeldung beim Netzbetreiber
    Laut Sendungsverfolgung sollten die Endklemme in 2-4 Stunden auch per Post kommen ;)
     
    Teoha gefällt das.
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich hatte das nur beim Netzbetreiber angemeldet, weil ich gelesen hatte, das würde reichen und die informieren sich gegenseitig. Der hatte sich für die Anmeldung bedankt und mich mit irgendwelchen Nummern, die ich dann beim Markstamm eintragen muß mit einem Link dann doch weitergeleitet. Nach fertigstellung des Pamphlets kam dann nach einem Monat ein Korrekturvorschlag des Netzbetreibers, den ich durchgewunken habe. Einen weitern Monat später kam wieder ein Änderungsvorschlag an der selben Stelle. Wieder durchgewunken, nun ist Ruhe :D. Der Amtsschimmel wiehert hier ziemlich laut.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    hi, bei meinem Netzbetreiber musste ich die Nummer, die mir im Marktstamm zugewiesen wurde, angeben.
    Auf Nachfrage wurde mir auch gesagt, die bearbeiten das Formular nur mit gültiger Nummer.
    Sichern sich wohl ab, und checken ob die Nummer zum Antrag passt.

    Hab jetzt fast alles hier, die Endklemmen für die Schiene sind auch da, und passen.
    Der WR kommt nächste Woche, dann hab ich alles.

    Ich werde auf der Terasse im Garten alles "testweise" zusammen bauen, und dann mal 2-3 Tage Winkel prüfen.
    Also welche Auswirkung die Veränderung von Süd auf SSO und SSW hat.
    Dachte an 3 Versuche, 0° ,5° , 10° Abweichung richtung Süden.
    Ich glaube mehr als 10° ist dann zu viel.

    Also so
    [​IMG]

    Ansicht von Oben, quasi Gott Modus :D
    Das 2. Modul wird dann natürlich entgegengesetzt gedreht.
    Ziel ist "Flatten the curve" ;)

    Also den Ertrag über den Tag zu strecken, statt Mittags die Perfekte Ausbeute zu erhalten.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Siehe Post #118: Balkonkraftwerk, Frage zum Standort
     
    samsungv200 gefällt das.
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich musste nun doch einsehen, das meine Module im Parallel-Betrieb mit dem Hoymiles HM-350 nicht reibungslos zusammen arbeiten. Wenn der produzierte Strom einen gewissen Wert erreicht hat, steigt der WR regelmäßig aus. Da in Reihe bei mir nichts bringt, habe ich mich entschlossen, passende Module zu erwerben und die Jetzigen zu verkaufen. Wiedermal Lehrgeld gezahlt...
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wünsche ich dir wettertechnisch Laborbedingungen ;-)