1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Weil das keinen Sinn macht. Und alles größer 600 als BKW ohne Speicher vom Aufwand usw bei mir sowieso nicht.

    Wenn, dann kommt eine „vernünftige“ Anlage mit Speicher auf das Hausdach, das auch nach Süden geht.
    Wenn die Preise sinken oder die Förderung steigt.
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    noch was, man darf sich die Grundlast auch nicht als eine Konstante Linie vorstellen. Das ist von mir heute das Lastdiagramm. Von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr nur Grundlast. Es schwank doch kräftig.

    [​IMG]
     
  3. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Das meinte ich damit, wenn die Gegebenheiten da sind dann am Besten gleich eine richtige Anlage mit großem Wechselrichter und Dach voll.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    schaut euch mal das Video an, mit einem alten Fire Tablet hat er sich ne Grafische Auswertung seine Anlage gemacht.
    Schaut ccol und informativ aus



    wer YT nicht will, hier als Grafik

    [​IMG]
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.930
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Montag werde ich vermutlich die Anlage aufbauen. Ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich die Module parallel oder in Reihe schalte. Bei Reihenschaltung stößt mir die Halbverschattung sauer auf, soll aber in der dunklen Jahreszeit von Vorteil sein. Was haltet ihr davon, eventuell je nach Jahreszeit parallel bzw. in Reihe?
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @samsungv200
    Du meinst, bei parallel im Winter springt der WR nicht mehr an, während bei Reihe die Startspannung noch erreicht wird ?

    Oder warum ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2023
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    @Teoha du hast wohl den falschen User angesprochen.

    Denke @samsungv200 meint den Startpunkt der Anlage im Winter mit einer Reihenschaltung nach vorn und hinten zu verschieben.

    Meine Meinung bleibt, im Winter hilft nur Fläche um nennenswert Leistung zu erwirtschaften. Ein paar Schaltungstricks bringen einen nicht weiter.
     
    KTS und Teoha gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Wechselrichter sind eigentlich dafür ausgelegt, dass die Module in Reihe geschaltet werden. Dabei muss man nicht nur die minimale Eingangsspannung des Wechselrichters, sondern auch die maximale Spannung bei minimaler Paneltemperatur beachten.
     
    samsungv200 gefällt das.
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.930
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie ich es gelesen habe, kann man in den dunklen Monaten in Reihe geschaltet mehr erwirtschaften, der WR springt natürlich auch eher an. Zum nachdenken brachte mich eher, das in Reihe bei verschattung eines Moduls nur noch wenig Leistung erzeugt wird, was parallel nicht so krass ist. Deswegen dachte ich zu gewisser Zeit zwischen parallel und Reihe zu wechseln. Ich muss dazu wohl selbst meine Erfahrungen sammeln...
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind minimale Werte bei so einem BKW
    Wenn du „fast nix“ an Winterertrag verdoppelst, ist es immer noch fast nix.

    Lohnt die Arbeit nicht.