1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für TV-Pflichtkosten für Mieter rückt näher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2020.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    Bei Netflix macht es ja auch kein Unterschied ob du eine Serie Dienstag oder Donnerstag anschaust. Bei Live-Sport wie CL-Finale oder den Super Bowl, will ich nicht darauf angewiesen sein, dass mein Internet zu dem Zeitpunkt geht und bei DAZN die Server halten. Bei Netflix und Co. bin ich bei dir, da ist Streaming die Zukunft. Bei Live-Sport was ich zu 90% konsumiere ist SAT die beste Wahl für mich persönlich.
     
    b-zare, Pedigi und Winterkönig gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.283
    Zustimmungen:
    31.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Muss man bei Sat genauso wenig.
    Hat sie doch längst weswegen das dort auch längst funktioniert.
    Naja das wird aber noch 10 Jahre und mehr dauern, eher sterben viele der Streaminganbieter, die nehmen sich nämlich gegenseitig die Wurst vom Brot weg.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wie ich in meinem Post schon herausgestellt habe: wenn Streaming schon der Hauptkonsum ist, dann ist lineares Fernsehen das Abweichen von der Regel. Keine App und keine Konsistenz über die verschiedenen Endgeräte hinweg. Wie gesagt, ich kenne einige Bekannte, die einen Kabelanschluss haben, diesen nicht nutzen und gar nicht erst angeschlossen haben, aber teilweise noch die ARD Mediathek auf dem Laptop nutzen oder per HDMI-Kabel auf den Fernseher bringen. Auch für Live-Inhalte. Es ist halt für viele eine Art Medienbruch, wenn man von Mediatheken-Nutzung auf das lineare Programm aus dem Kabelangebot wechseln würde.

    Und bei Sky kann man eben nicht durchweg und konsistent vom linearen Fernsehen auf Apps und Streaming hin und her wechseln. Hier ist auch ein Medienbruch. Da ist es schon eine Hürde, dass manche Kollegen von mir den Firmenrechner zum Streaming nutzen und da eine App-Nutzung von Sky Go oder Sky Ticket unmöglich ist. Die Netflix-Nutzung geht hier natürlich ohne Probleme.

    Und zum Thema Live-Sport: ich teste aktuell Cloudgaming mit Google Stadia mit meiner 50 Mbit/s-Leitung auf dem Fernseher. Etwa das gerade erst herausgekommene, grafisch anspruchsvolle Cyberpunk 2077. Ich kann es ohne Probleme entweder in 1080p mit 60fps oder im vom 2K hochskalierten 4K und 30fps spielen. Und das ohne ernsthaft bemerkbare Latenzen. Und wir reden hier zum Teil von einem Datenverbrauch von (bis zu) um die 20GB pro Stunde. Wenn so etwas schon jetzt möglich ist, brauchen wir uns über Live-Sport, wo die Latenzen nicht ansatzweise dermaßen essentiell sind, gar nicht unterhalten. Vor allem nicht, wenn wir die Zukunft betrachten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2020
  4. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Man kann auch bei Sky problemlos Inhalte auf Sky Go weiterschauen egal ob man es auf dem Sat Receiver angefangen oder umgekehrt auf dem Tablet bzw. Handy. Und Sat Empfang ist zuverlässig auch ohne Internet funktionstüchtig.
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.390
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Wenn man noch keine Satantenne hat kann IPTV eine Lösung sein oder wenn alles erneuert werden muss.

    Sat kann auch ausfallen, natürlich muss es dafür heftig regnen oder schnee fallen.

    Habe nun Hybrid Anschluss selbst wenn VDSL Ausfällt läuft es ohne Pause weiter über LTE. Waipu merkt man nicht mal eine Unterbrechung.

    Hast du keine Bekannten oder Verwandten die ein Anbieter über das Internet kennen? Natürlich legal.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nope. Leider nicht. Alle schauen per Sat oder YouTube Clips unterwegs von den Sendern.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ja, wenn man sich in das Sky-Universum einschließt. Dann ist das auf Biegen und Brechen vermutlich möglich. Aber wer macht das schon, falls man die Wahl hätte? Wer würde wirklich einen Sky Receiver bevorzugen, wenn man das Programm auch direkt auf dem teuren Fernseher sehen könnte? Ich bin wirklich fasziniert dass Sky meint sich erlauben zu können, dass man den eigenen Kunden, die in der Regel ja auch gut verdienen und vermutlich hochwertige Fernseher zu Hause haben, einen Zwangsreceiver hinstellen zu können mit einer zweiten Fernbedienung, welche beide das Nutzungskonzept des teuren Smart-TVs zunichte machen. Und so erlaubt sich Sky auch bewusst einen Medienbruch und hofft auch noch darauf, dass die Kunden das sehr eingeschränkte Appangebot der eigenen Receiver dabei bevorzugen.

    Ich bin ehrlich gesagt immer noch verwundert, dass Sky hier weiterhin so selbstbewusst auftritt. Netflix, mit seinen mehr als 200 Millionen Abonnenten, bietet noch nicht einmal eigene Hardware an und verhält sich völlig plattformneutral.

    Ich denke, dass Sky so ein Verhalten vielleicht noch mit alten Stammkunden machen kann, sie dadurch aber viele potentielle Neukunden verschrecken. Und ich bin mir nicht sicher, ob es das langfristig wirklich wert ist.
     
  8. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ist es. Ich würde erst wieder zu Sky zurückkehren, wenn eine App auf Apple TV UHD und 5.1 liefern würde und ohne Receiverzwang.
     
    Le Chiffre gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deswegen muss die heute noch mögliche Pflichtabgabe für Kabel-TV in den Nebenkosten beseitigt werden, viele Leute wollen wegen diesen Zwangskosten sich keine andere Mietwohnung suchen (in Berlin / Frankfurt / München / ... sind günstige Wohnungen Mangelangebote).
    Kosten für Kabel-Anschluss in neuer Wohnung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2020
    sanktnapf gefällt das.
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zum einen kommt diese Regelung ohnehin, nach dem neuen §69 Abs. 2 im TKG - allerdings muss das Mietverhältnis schon länger als 24 Monate bestehen.

    Aber ein Opt-Out ist in der Realität schlecht umsetzbar denn:
    • Zum einen gibt es ein Datenschutzproblem (Hausverwaltung gibt Bewohnerdaten an den Kabelnetzbetreiber)
    • Wenn einzelne Mieter den Kabelanschluss kündigen, erhöht sich dann der Preis für die anderen Mieter?
    • Wie ist das Handling bei der Sperrung und Entsperrung von Anschlüssen? Es ist gerade in großen Wohnanlagen dann ein ständiges Sperren und Entsperren. Bei Sternstruktur geht das noch halbwegs, aber bei der Baumstruktur wird's da schwierig.
    • Es wird immer nur von Mietern geredet, was ist wenn jemand in seiner eigenen Eigentumswohnung wohnt? Für den gilt genauso die Betriebskostenverordnung.