1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufstellen einer Parabolantenne auf dem Balkon erlaubt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Company, 27. April 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.161
    Zustimmungen:
    4.828
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da fehlt dann immer noch das zugehörige Einzelfall-Urteil, das klärt, ob man den Vermieter verpflichten kann oder nicht, der Aufstellung einer Satelliten-Antenne zu zustimmen. Es kann, muss aber im Einzelfall nicht so sein.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wer früher bei TechniSat und der Hauspostille InfoSat an der Darstellung liegender Offsetantennen so einen Narren gefressen hatte, war zu meinen Zeiten als umsatzstarker Abnehmer nicht herauszufinden. Alle Grafiken hatten zum "Beweis" der Sinnhaftigkeit den Unfug mit Elevationswinkeln von 45° dargestellt. Bei uns sind die nachhaltigsten Effekte, dass sich im Reflektor Schnee ansammelt und der hochstehende LNB unübersehbar ist.

    Die Bilder von User Y.E.T.I im HiFi-Forum von 2008 sind längstens gelöscht, die Beiträge sollten reichen. So oft wie der Mythos angeblicher Unsichtbarkeit gedrehter Montage schon widerlegt wurde, werde ich aus meiner Folien-Mottenkiste keine meiner eigenen Altgrafiken ausgraben.
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dieses Bild ist in meiner Präsentation zum Unsinn der Liegendmontage mit Quellenangabe User Y.E.T.Y. enthalten!

    Wenn der TechniSat-Ständer auf kleinstmögliche Höhe eingeschoben wird, steht die DigiDish bei üblicherweise 1, 5 m tiefen Balkonen allemal höher als sie bei normaler Wandmontage gesetzt werden kann. Das ist im wahrsten Wortsinn die perverse Steigerung der Mythosverirrung, dass liegend montierte Antennen angeblich unsichtbarer sind. Erstaunlich wie lange der Unfug ab etwa 2005 in Daun propagiert und geglaubt wurde.

    Im DF-Forum wurde das Thema auch schon 2008 diskutiert.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.161
    Zustimmungen:
    4.828
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ob es sinnvoll ist bzw. Sein kann oder nicht, hängt eben vom Balkon ab. Die umgedrehte Montage kann durchaus einen Sinn machen, nur eben nicht immer, sondern (wahrscheinlich) eher seltener.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    1.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Wenn's problematisch werden sollte, dann macht man eben so etwas:
    %product-title% kaufen!!

    Nachtrag: Wie gut diese Dinger sind, kann ich mangels Erfahrung mit derartigen Utensilien leider nicht beurteilen.
     
    Herbei gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.724
    Zustimmungen:
    5.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ihr sprecht von einer kleinen Digidish. Der TE möchte aber:
    Wenn ich sowas vorhabe, suche ich mir eine Wohnung wo das von vorneherein erlaubt ist.
    Eine 120er Schüssel lässt sich nun mal nicht versteckt auf dem Balkon unterbringen.
    Also lass ich es von Anfang an und suche: siehe oben.
     
    Volterra und Lefist gefällt das.
  8. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.106
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben! Kann das auch nicht verstehen.:rolleyes: Wieso schlägt man kleine Campingspiegel vor, die vor allem für Astra 19,2° geeignet sind, wenn es im konkreten Anwendungsfall um Astra 28,2° geht? Und Company braucht ja in seiner Region dazu einen 1,2m Spiegel - kein kleines Spielzeug.

    Bei den beschriebenen Vorgaben des Vermieters dürfte so ein Trümmer vollkommen ausgeschlossen sein. Auch bei einer Balkon Lösung riecht das gewaltig nach Ärger. Da fällt natürlich die Monatage im Eigenheim leichter. :sneaky:

    Oder Company zieht um weit in den Westen. Da funktionieren so kleine Spiegel auf dem Balkon für die englische Astra Position.;)
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.900
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wiederum steht unter dem Schutz von Artikel 5 des Grundgesetzes. Die Sender werden weder ins Kabel eingespeist, noch gibt es offensichtliche Internet-Lösungen. Zudem gehörst du zu einer winzigen Minderheit: im Alltag sind die BBC-Sender kein Problem. Die will ja niemand sehen. :rolleyes:

    Rein rechtlich könnte dein Vermieter aber sagen, dass die Schüssel aufs Dach gehört und geerdet werden muss.

    Was man hier im Forum liest, könnte US-TV über das Internet eine Alternative sein, mit monatlichen Abo-Kosten.

    Auch das polnische Sat-TV mit kleinen Sat-Schüsseln ist für Freunde der englischen Sprache hervorragend. :cool:

    Schwieriger wird es, wenn du das irische Fernsehen über Bezahl-Abos gucken willst. Da ist dann 28º Ost erste Wahl. Wegen des Brexits hat ein Irland-Abo rechtliche Vorteile.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe noch einen generellen Tip für das Aufbauen einer Sat-Antenne auf dem Balkon:

    Hier kann man den nächsten Sun-Outage Termin berechnen: klick

    Bei mir ist das zB. am 9. Oktober dieses Jahr, gegen 10:20. Wenn ich dann ein Foto von meinem Balkon mache, dann kann ich überall dort wo die Sonne scheint eine Sat-Antenne aufstellen. Die Sonne steht zu diesem Zeitpunkt genau hinter dem Satellit, und wo sie scheint gibt es Empfangsmöglichkeiten. Besser kann man den Aufstellort kaum feststellen, insbesondere wenn die Architektur etwas komplizierte ist.
     
    Company, a33 und Gorcon gefällt das.