1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auf vorhandene Sat-Verteilung im Haus, ein Kabelsignal legen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Bidi, 27. Oktober 2010.

  1. Bidi

    Bidi Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Auf vorhandene Sat-Verteilung im Haus, ein Kabelsignal legen?

    Ja, denke ich auch. Werde ich dann gleich mal bestellen.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Auf vorhandene Sat-Verteilung im Haus, ein Kabelsignal legen?

    Was hast Du nun zur Kabel Signal Einspeisung genommen?
     
  3. Bidi

    Bidi Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Auf vorhandene Sat-Verteilung im Haus, ein Kabelsignal legen?

    Da nehme ich den terrestrischen eingang des Multischalters und am Ende habe ich Astro Gut400 4-fach Dosen verwendet. Es kommt sowohl das Sat-Signal als auch das Kabelsignal an. Klappt wunderbar im ersten Testbetrieb. Muss aber die ganze Kaskade erst noch sauber verbauen.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Auf vorhandene Sat-Verteilung im Haus, ein Kabelsignal legen?

    Ok und liegt Internet an?
    Weil es fragen hier öfters welche nach.
     
  5. Bidi

    Bidi Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Auf vorhandene Sat-Verteilung im Haus, ein Kabelsignal legen?

    Internet habe ich nicht darüber laufen. Die KDG-Media-Dose habe ich separat direkt ins Büro geführt. Das kann ich also so gar nicht sagen, aber ich kann es in ein oder zwei Wochen, wenn es hier wieder etwas ruhiger mal testen, indem ich die einfach mal umklemme.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Auf vorhandene Sat-Verteilung im Haus, ein Kabelsignal legen?

    Ok würde mich interessieren ob es funzt.
     
  7. Bidi

    Bidi Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Auf vorhandene Sat-Verteilung im Haus, ein Kabelsignal legen?

    So, hatte Zeit es zu testen. Also einfach einspeisen klappt nicht. Man braucht einige Dinge vorher:

    1. Rückkanalfähiger MultiSwitch wie z.B. der Spaun SMS 9986 NF
    2. Entweder man speist das Signal einfach in den Multiswitch ein und schließt Sperrwiderstande (heißen die so?) an alle Ausgänge an, die nicht mit Internet versorgt werden sollen (es darf nur einer übrig bleiben). Danach installiert man in dem Raum die Mediendose. Nachteil ist ein teilweise sehr schlechtes Signal.
    Oder man splittet das Kabelsignal vor dem Multiswitch auf und speist nur das TV-Bild in den Multiswitch ein. NAch dem Multiswitch führt man dann das Kabelsignal wieder mit dem gewünschten Kabel zusammen. Man spart sich die Widerstände und gleichzeitig ist das Signal stabiler.

    Also im Endeffekt kann man sagen, ja es geht, aber nur mit größerem Aufwand.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.677
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Auf vorhandene Sat-Verteilung im Haus, ein Kabelsignal legen?

    Bei einer geerdeten Antennenanlage ist zur Verhinderung einer Erdschleife dann für die Kabeleinspeisung in den Multischalter auch noch ein Mantelstromfilter zur galvanischen Trennung erforderlich:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4030108-post439.html

    z. B. Wisi DL 20 A (Kabel-Einspeisung ist im Bild oben):
    [​IMG]

    Begründung:
    Der PA-Ausgleich der Antennenanlage hat alleinig über den geerdeten Antennenmast eine Erdverbindung
    http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf
    (PAS = HES nach heutiger Bezeichnung)[​IMG]

    Der PA-Ausgleich vom Kabel-TV erfolgt direkt im Keller, Erdverbindung an der Haupterdungsschiene (HES).

    Discone :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2010
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Auf vorhandene Sat-Verteilung im Haus, ein Kabelsignal legen?

    @Discone,

    was mich mal interessieren würde: Größere Multischalter, zB die SPAUNs haben ja eine Erdungsklemme am Gehäuse als Anschluß für die Potentialausgleichsleitung, der Ausgleich unter den Stamm- und Teilnehmerleitungen selbst ist ja über die Multischalter-Gehäusemasse gegeben. Ist es in D inzwischen zulässig, bei dieser Konfiguration die separaten Schienen "vor" und "hinter" dem Multischalter (Stamm- und Teilnehmerleitungen) wegzulassen?