1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2F


    Wie in meinem Scan hier zu sehen ist:

    [​IMG]

    (siehe auch diesen Post von mir)

    nimmt die Pegelstärke mit zunehmender TP-Frequenz ab weil dann die Signaldämpfung durch das Kabel etc. zunimmt, wie auch schon von HH_Nordwest angemerkt.

    Wir haben also zweierlei Effekte; höhere Dämpfung bei höherer Frequenz, was auch erklären könnte warum viele hier Channel5 am besten empfangen, und als überlagernder Effekt halt die Störungen am unteren Rand durch 1N.

    Und es gibt ein weiteres Beispiel: der 4seven-Transponder hat relativ viel Abstand zu den ganzen unteren 1N-Transpondern, und ist bei sogar geringerem RF-Level i.d.R. um einiges besser zu empfangen als Channel 5.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die sind alle gleich schlecht. Deswegen bin ich auch nicht mehr mit Elan in der Diskussion.
    Die Frage ist halt ob das Signal vom 2F wirklich schwaecher wird oder ob das Rauschen zunimmt und die Receiverbausteine das nicht vernuenftig gemessen kriegen.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    4seven is bei mir 0.5db unter 5*
     
  4. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    bei mir ist es meistens ziemlich genau umgekehrt. 4seven ist IMMER nen Tick stärker bei der SNR als Channel5. Wohlgemerkt bei der SNR... im RF-Scan ist der reine Signalpegel in der Tat immer nen Tick unter dem von Channel5.

    Hast du an deiner Schüssel den Skew richtig eingestellt? Immerhin liegen die auf unterschiedlichen Polarisationsebenen.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Skew ist so das die 1N Transponder maximal sind.

    Edit: Das drehen am LNB macht beim 2F auch sehr wenig Unterschied.
     
  6. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Wenn wir Glück haben, und 1N den 2F stört, was wird sich dann nachdem 1N nicht mehr von 28.2° sendet verbessern? Fällt dann "nur" das Empfangsloch weg oder kann es sein, daß dann auch ein paar cm weniger Blech reichen als was die Prognosen beim jetzigen Stand als Minimum angeben?
     
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    Kann man wahrscheinlich im Moment noch nicht zweifelsfrei sagen. Die SNR wird wenn das so stimmt definitiv zunehmen, aber ob die Signalstärke (als RF level im Blindscan) dann zunimmt, who knows.

    Ich tippe im großen und ganzen darauf dass es im allerbesten Fall so sein wird dass mit qualitativ hochwertigem 100er (Schwaiger) oder 120er (Kathrein) Blech abends im Empfangsloch auf einer Linie zwischen Hamburg und Hannover dauerhaft durchgehender Grasnarbenempfang der SD-Transponder möglich sein wird. Und mit etwas Glück dann vielleicht ne passable Regenreserve und halbwegs stabiler HD-Empfang tagsüber.

    Aber das ist nur eine von mir aufgestellte Hypothese. Wissen tu ich das auch nicht.
     
  8. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Astra 2F

    Mmh ja also Signalstärke habe ich ja immer mehr als genug - so grob zwischen 65 und 80 dB am Technisat - nur die Qualität schwankt. Jetzt an diesen "schlechten" Tagen gibt es immer noch Tagesabschnitte wo es bis zu 7 dB Signalqualität am Technisat sind, dann sackt es aber Abends runter in den 3,xx Bereich. Wenns dumm läuft < 3,5 wo es dann v.a. bei BBC1 Scot HD als Erstes zum Ausfall kommt.

    Die 1N Nachbar TP haben sehr hohe Werte - i.d.R. 90 dB Signalstärke und 9,5-10,0 Signalqualität.

    Bin gespannt, wie es aussieht wenn diese wegfallen.

    "Witzigerweise" kenne / betreue ich ja eine zweite Anlage wo der 2F gleich gut (ne Zeitlang sogar minimal besser war) gleichzeitig aber die Signalstärke ca. 15 dB und die Signalqualität bei 1N dort ca. 1,5 dB schlechter ist - was u.U. für die Theorie spricht dass der starke 1N den 2F stört....
     
  9. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Astra 2F

    Aktuell (20:00) wohl alles minimal besser, alle Programme laufen noch mit ca. 4 dB Signalqualität am Technisat - oder ists wegen meinem LNB Finetuning?
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Richtig krass schlechte Werte heute abend hier. Auch wenn man berücksichtigt dass es bewölkt ist.

    4seven immer noch bei gerade mal 2,5 dB auf meinem Technisat, während Channel5 weg ist. Vorhin um Mitternacht war's zwischendurch mal besser und Channel5 hatte immerhin Pixelsalat.

    So schlecht war der Empfang um diese Uhrzeit absolut NOCH NIE.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.