1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Auf meine Anfrage hin haben die geantwortet, wenn ich immer meine eigene Kreditkarte oder eigenes Paypal verwende, ist eine Identifikation nicht erforderlich.
    Als billigste Versandart für ein beispielhaftes Päckchen 20x20x20cm mit 1 lbs Gewicht $6,64 incl. der Prozente. Plus $8,50 Gebühr. Plus die Verkaufssteuer in Kalifornien (7,5-10%). Plus Versand bis zu Shipito. Deutscher Zoll bis €22 frei, bis €150 19%; Post keine Gebühr, sonst dienstleisterabhängig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  2. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    krasser Negativrekord hier heute wieder...

    Gerade mal 5 Uhr nachmittags und Channel5 krebst rum bei nur noch 2,6 dB auf meinem Technisat... 4seven ist bei 3,9 dB, auch das ist sehr wenig für diese Uhrzeit.
     
  3. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Mir wird immer uebler....Was ich hier so lese, wird mir bang das mit 1,80 was geht im Sommer.
     
  4. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Bei mir ist seit einigen Tage auch zu den Zeite zumindestens ein Signal, zu denen sonst gar keins da war.
    Ansonsten ist zu den Zeiten wo ich schon mal gejubelt habe etwa 2% mehr Qualität
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Hier nochmal ein aktueller Scan über das ganze Frequenzband von gerade eben:

    [​IMG]


    Und Channel 5 ist gerade an der Empfangbarkeitsgrenze bzw. Lock-Grenze und die richtigen Aussetzer fangen an:

    [​IMG]


    4seven hat noch keine großen Aussetzer, aber die Signal-Parameter fangen schon an leicht zu "zittern":

    [​IMG]


    (Anmerkung: anders als beim "Technisat" ist 6 dB in der Software EBS Pro mit ner Qbox das absolute Minimum für einen zumindest störungsarmen Empfang von SD-Programmen)



    Aus meiner Sicht und im Vergleich zu dem Scan den ich vorgestern gepostet hab keine Signalpegelveränderung bei 1N und Eutelsat gegenüber dem "richtigen" Empfangsloch (welches ja noch nicht ganz begonnen hat heute abend). Es ist in der Tat 2F dessen Signal schwächer wird. 1N ist sozusagen als "Konstante" zu sehen.

    Falls das komplette Low Band auf den UK-Spotbeam von 2E wandert und die Pegel dann ähnlich schwach werden wie die von 2F, dann glaube ich weiterhin dass die Karten neu gemischt werden, insbesondere mit nem passenden Lowpass-Filter dazwischen. Und ewig weiter nach Westen verschieben kann SES den Spotbeam auch nicht.

    Auch wenn ja vertikale Transponder ohnehin besser reinzubekommen sind, möglicherweise erklärt sich die tendenziell immer etwas bessere SNR von 4seven gegenüber Channel5 auch dadurch, dass es in der Umgebung von 4seven nicht viele andere "laute" Transponder gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  6. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Da kann man nur hoffen, dass es besser wird, wenn der Störsender 1N verschoben wird.
     
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    [​IMG]



    so, Channel 5 ist dann mal weg.

    4seven bricht auch gerade zu dieser Sekunde zusammen, wie ich gerade live miterleben konnte:

    [​IMG]
     
  8. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    So, unter der Annahme dass wir uns jetzt im Moment so circa im tiefsten Punkt des Empfangslochs befinden dürften, nochmal ein kompletter RF-Scan:

    [​IMG]

    Zum Vergleich nochmal die Werte von heute abend 18:28 Uhr:

    [​IMG]


    Es sind tatsächlich nur wenige dBm die sich die Messwerte für die 2F-Transponder unterscheiden zwischen den beiden Zeitpunkten.

    Was ich mir irgendwie nicht erklären kann, ist dass bei der zweiten Messung so viele "Linien" drin sind... also zwischen den Transpondern so tief runtergehende Lücken... die Kurve in der ersten Messung ist irgendwie etwas stetiger... hat dafür jemand ne Erklärung? Die Wetterlage ist eigentlich die gleiche wie um halb sieben heute abend.

    Und hier nochmal die aktuellen Signalparameter für Channel 5 und 4seven:


    Channel 5:

    [​IMG]

    4seven:

    [​IMG]


    Auch hier kann man sehen dass nur zwei dB fehlen bis zum Empfang (EBS Pro braucht bei SD für nen Lock 6 dB). Ich halte es nach wie vor für möglich dass sich das bessern wird wenn 2E in Betrieb genommen wird. Denn wie man im RF-Scan sehen kann fehlen wirklich nur ein paar dBm bis zur Empfangbarkeitsschwelle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    So sieht das Low-Band dann aus mit einer hypothetischen Filterung auf ZF 1200 bis 1450 MHz:

    [​IMG]

    Einen Highpass für 1200 MHz habe ich aber noch nicht gefunden.

    Offenbar ist das kein SSB, sondern FSB, d.h. vom Träger gehen Seitenbänder nach oben und unten, jeweils so 14 MHz. Damit sind die Berechnungen von vorhin zu korrigieren!
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Wobei ein Highpass-Filter ja nach der Inbetriebnahme von 2E auch nicht mehr notwendig sein wird.


    Was ich noch nicht verstanden hab, ist die Frage was es mit der Umschaltung der Bänder auf sich hat. Offenbar wird ja am LNB durch ein 22kHz-Toneburst-Signal zwischen Low Band und High Band geschaltet. Wird dabei nicht vielleicht auch gleich das jeweils nicht benutzte Band gedämpft oder so? :confused:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.