1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Mist. Aber danke für die Auskunft.

    Dann warte ich erstmal ab. Muss mir wohl nochmal ein anderes Invacom kommen lassen, dass auch die vertikalen TP gleichmäßig empfängt.

    Bei mir geht wegen der Gib ja wohl nur Flansch - oder hast du noch ne bessere Idee?
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Sägen... :p

    Ja das muss so sein. Wenn deine Schüssel eine PFA ist dann kannst du ja das f/D Verhältnis leicht bestimmen und weißt dann welche LNBs mit welchen Feedhörnern passen. SatLex Digital :: Technik :: Rechner :: F/D Verhältnis :winken:
    Für Offset ist es schwierig weil man ja nicht weiß wie die Antenne ungefähr designt wurde. :(
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Traue ich mir schon zu. Hast du da nochmal eine konkrete Anleitung?
     
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Ist ein Offset-Spiegel. 23 mm LNB passen höchstwahrseinlich. Aber ich habe schon gesehen, dass einige Spielraum zum Verschieben haben (z.B.
    diese Raketen-Dinger), andere (Invacom) passen wahrscheinlich gerade so
    an/auf die Halterung. Tja, und da fangen die Fragen dann wieder an...
     
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Ah, perfekt. Danke für die Info. Dann ist es wohl definitiv ein lokales Problem bei mir. Danach werde ich dann mal fahnden. Hab genau in Richtung 28.2E einen Amateurfunker sitzen - vielleicht schon mal ein Anfangsverdacht.
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6740598-post6021.html :winken:

    Die LNBs haben ja eigentlich nur einen fetten Plastikrahmen über dem Feedhorn, wenn du das Plastik entfernst sollten einige LNBs auch auf 23mm Aufnahmen passen. Nur hat deine Antenne den nötigen f/D Bereich von 0,6-0,7 für Consumer LNBs? Man sollte es doch auch schon am Feedhorn erkennen, jene für 0,6-0,7 sind doch steil? :confused:
    [​IMG]
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Lass bloß die Raketen-Feeds. Die sind ganz nützlich an ner Multifeed-Schiene, wenn alle zu empfangenen Sats ein gutes Signal haben.

    Bei schwachen Signal dämpft aber jeder Regentropfen enorm. Und der Brenn"Punkt" der größeren Spiegel ist wahrscheilich größer als der Raketenfeed. An meiner damaligen 125iger war das jedenfalls nix. An der T85 dagegen schon.
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Wenn ich das gewusst hätte das es mal wichtig werden würde, dann hätte ich Bilder von den Arbeitsschritten gemacht. so gibt es eben nur das in meiner Signatur vom Endergebnis.
    Im Grunde genommen sägst du einfach von deinem Wunsch LNB das alte Feedhorn ab und klebst die abgesägte Flangeplatte eines billigen Flange LNBs wieder drauf. Ich habe nichts anderes gemacht. :winken:
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Danke für den Hinweis. Habe von diesen Regen-Problemen schon an anderer Stelle gelesen. Da kann ich die Dinger schon mal streichen.

    @stef5: Das ist eine gute Idee. Tatsächlich sind wohl oft unter dem 40 mm
    Plastik 23 mm-Führungen. Da könnte ich mal in die Kiste greifen und eins
    von den aussortierten LNBs knacken. Würde ja zeigen, ob das grundsätzlich
    geht und ob ich so den Brennpunkt erwische. Ja, das werde ich am Wochenende angehen. Bin gespannt, was bei rauskommt. Ist auch schon mal eine gute Übung für das von Dir vorgeschlagene Bastel-Flansch-LNB;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.