1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Das Invacom Quattro Flange QTF-031 konnte bei mir wie das Inverto - IDLB-QUTFO1-OOPRO-OPP - nicht so recht überzeugen, beide waren ungefähr gleich auf.
    Kann auch an den Quattro Varianten liegen, es soll hier ja große Unterschiede bei den Varianten geben.
    Am Besten fahre ich jetzt mit einem Eigenbau, einem Octagon Flange gebaut aus einem OCTAGON OPTIMA LNB Quattro OQLO PLL | Octagon-Germany.eu und der Flange Platte eines Inverto - IDLP-SINF02-OOPRO-OPP -, das Ergebnis sieht man in meiner Signatur, man braucht nur eine Eisensäge und etwas Kleber dafür. :D
    Als nächstes wollt ich mal ein http://www.best-de.tv/de/19/173.htm testen, hat jemand schon Erfahrungen mit diesem LNB? Oder kennt wer andere LNBs welche mit PLL Technik ausgestattet sind?:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2014
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Ich mache die gleiche Beobachtung - halt reziprok, da Mainlobe. V kommt stärker als H, 2E besser als 2F (erheblich besser), E4 ist der stärkste, Film4 der schwächste 2E-Transponder. Zwischen 20.30 und 20.50 MEZ liegt das Minimum. Gegen 23.00 Uhr wird kräftig Gas gegeben. E4 hat momentan 11 dB.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Man kann auch den Innendurchmesser vom lnb bestimmen und zum anpassen des flansch adapters ein passendes Alurohr kaufen. Gibt es bei ebay in allen Groessen. Ich werde das am WE mal versuchen.

    Ich glaube das haengt zu sehr von der Schuessel und den Umstaenden ab um das zu vergleichen. Wenn du LNBs willst, ich hab ne Kiste voll. Ueber den Preis werden wir uns sicher einig ;)
    Der Best war der von Ponny empfohlene, oder ? Der hatte hier voellig versagt.
     
  4. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Bei mir ist auch Film4 der schwächste, aber ITV3 der stärkste am 2E.

    Das hör ich jetzt zum ersten mal, klingt sehr interessant. Vielleicht kannst du dann deine Ergebnisse inkl. Bilder posten. :winken:

    LOL so eine Kiste habe ich auch, wir können ja mal Kiste tauschen. Meine T90 ist eigentlich nur eine Aufbewahrungsvorrichtung für ausrangierte LNBs. :D
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E


    Es ist immer wieder DIE Frage: Gibt es ein LNB, welches noch bessere Werte als ein IBU oder Invacom bringt. In meinem Falle konnte, wie schon mehrfach hier geschrieben, das Invacom QUAD FLANSCH zum IBU eine Steigerung bringen und auch der Starke Unterschied von V zu H ist beim Invacom nur noch 1 dB. Vielleicht befinden wir uns aber in einer Höhe, in der die Luft schon sehr dünn ist - sprich: es gibt allenfalls noch winzige Steigerungen im 0-Komma-Bereich. Ich würde zu gerne mal ein INVACOM Twin-Flansch ausprobieren. Aber bringt dieser Aufwand wirklich was? Sind Unterschiede tatsächlich vorhanden? Einige Leute hier im Forum, die langjährige Erfahrung und zahlreiche Versuche hinter sich haben, meinen, es gibt nicht die großen Gewinne zu erzielen. Bei den offensichtlichen Qualitätsschwankungen bei der Herstellung ist sogar noch ein Glücksfaktor dabei.
    Ja, 2 dB mehr würden mir deutlich bessere Empfangsverhältnisse bringen.
    Doch mir ist mittlerweile klar, dass nur mehr Blech tatsächlich zum nach vorne geht.

    @stef: Sollte es Dir jedoch gelingen, die "Spitzenwerte" von IBU und Invacom zu überbieten (z.B. mit einer Flansch-Bastel-Version), dann
    sehe ich hier ein Geschäftsmodell für Dich;) Stell Dir vor, Du optimierst
    Deine Bastel-Erstarbeit noch und wärst in der Lage, auf Bestellung solche
    Spezial-LNBs herzustellen. Wenn Du es mit dem Preis nicht überziehst, dann bin ich gleich Kunde bei Dir:winken:
     
  6. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Seit gestern habe ich einen uplink von etwa 12Mbit. Heute auf der Arbeit in München mit HSDPA, daheim nur EDGE, habe ich mal probiert zu Streamen aufs Handy über Mobilfunknetz.

    Und was soll ich sagen es geht

    [​IMG]

    Klar Spielerei aber über WLAN coole Sache.

    Sonst sind momentan ja super Werte da komme ich ohne Flansch und Spezial LNB aus :)
     
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Ich hoffe mal für dich dass du eine unbegrenzte Datenflatrate hast... :D

    Ich glaub nicht dass ich da reich werde. Das kann wirklich jeder selber machen, es ist echt nichts dabei. Das Octagon ist auch nicht teuer, und für die Flange Platte besorgt man sich einfach das billigste LNB das es gibt, z.B. ein Inverto Single Flange.
    Die LNB Kappe des Octagon dann mit etwas Gewalt und z.B. einem Flachschraubendreher runterzwängen, dann kann das Plastikgehäuse des Octagon auseinandergenommen werden. Wenn Zacken abbrechen die das Gehäuse zusammenhalten auch nicht schlimm, etwas Klebeband hält das Gehäuse wieder zusammen.
    Dann stopft man etwas Küchenrolle in das Feedrohr ganz nach hinten vor die Antennen, damit kein Dreck vom sägen hinten reinkommt.
    Das Rohr sägt man möglichst knapp hinten ab, es ist egal wo genau, der Sammelpunkt der Signale ist ganz vorne. Und auch wenn der Abschnitt nicht ganz gerade wird, kann man es immer noch mit Schleifpapier korrigieren, das Material ist ziemlich weich und darum leicht bearbeitbar. Auch die Flangeplatte wird knapp abgesägt und muss nicht unbedingt gerade sein, wichtig ist nur dass dann beide zusammen wieder optisch ein möglichst gerades Rohr ergeben, das kann man mit etwas schleifen sehr leicht korrigieren. Metallspäne vom sägen kann man mit einem trockenen Pinsel einfach entfernen.
    Kleben kann man das ganze mit Haushaltsklebern z.B. UHU Max Repair oder wahrscheinlich auch mit Sekundenkleber, bei mir hat das schon stark gehalten, ich hab halt außen herum noch einen Spezialkleber geschmiert um etwas Stabilität zu erhalten, hier könnte ich mir vorstellen dass auch eine gewöhnliche Heißklebepistole reichen wird.
    Gerade weil es so wenige Flange Alternativen gibt, muss man einfach zu solchen Methoden greifen. :D
     
  8. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Ja da rauschen die MB's schon ganz schön durch, aber der Monat ist fast zu Ende....zur Not dann GPRS das bleibt einem ja bei Flatrate. Aber ist auch eher zu Versuchszwecken gedacht. Mehr Sinn macht es über einen WLAN Access Point zu gehen.

    Das Fummeln und Basteln mit den LNB's erinnert mich an die Funkamateur Zeit...Funkamateure sind ja auch immer so Bastler :) Meine selbst gebaute HB9CV hat funktioniert seiner Zeit ;-)
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Wenn das LNB-Feed nicht den gesamten Reflektor ausleuchtet, wird nicht die gesamte Leistung zugeführt - klar.

    Was wäre schädlich daran, wenn das Feed auch noch Fläche über den Reflektorrand hinaus erfasst? Da ist doch keine Störstrahlung in nennenswertem Umfang im 10-12 Ghz-Bereich vorhanden. Imho könnte man im Zweifel doch eher einen größeren Öffnungswinkel nehmen - oder?
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Doch, da kommt Noise rein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.