1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1KR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Koelli, 26. April 2021.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.890
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Mal eine offizielle Aussage der SES aus dem Geschäftsbericht für 2020 in der deutschen Übersetzung:
    SES Revenue Slips 3% in 2020, but Networks Growth on Horizon - Via Satellite -

    Die Erträge aus dem Videogeschäft, also die Übertragung der TV-Programme via Satellit, ist seit Jahren rückläufig. "Die richtige Dimensionierung der Kapazität" heißt für mich nichts anderes, als die momentan auf 19,2°E vorgehaltenen 120 TP durch 4 Orbiter zu verkleinern. Da brauche ich erst mal keine Ersatzsatelliten, sondern in 2 - 3 Jahren jede Menge Frequenzwechsel, um dem Leerstand an TP Einhalt zu gebieten. Bestimmte Bänder, wie das A- oder auch das D-Band, werden dann halt nicht mehr bedient.

    Ich habe mir auch jede Menge Analystenkommentare zur Entwicklung des SES-Global Aktie durchgelesen. Seit ca. 8 Jahren verliert das Papier jährlich knapp 9% an Wert. Nach der Pleite von Intelsat empfiehlt die Deutsche Bank SES und Eutelsat dringend zu fusionieren, um keine weiteren Unternehmensinsolvenzen zu riskieren.
    SES “no comment” on Eutelsat merger
    Andere Banken empfehlen Eutelsat Papiere zu kaufen und SES-Aktien zu verkaufen:
    Bank: "BUY Eutelsat, SELL SES"

    Es sieht also alles in allem nicht so positiv aus. Vom letzten Jahr sollte der Artikel in der Zeitung "Luxemburger Wort" noch bekannt sein:
    SES kündigt Sozialplan an
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.523
    Zustimmungen:
    8.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Videodienste" kann aber auch SNG sein.
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.890
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93
    SES hat Ende Juni 2021 mal wieder eine Powerpoint-Präsentation für Investoren veröffentlicht.

    Hierin ist folgender Satz zu finden:

    Könnte ein Hinweis darauf sein, dass zukünftig geringere Ersatzkapazitäten auf den beiden Orbitalpositionen bereitgestellt werden.

    Man wird sich wohl von den bisher angebotenen 120 TP auf 19,2°E verteilt über das gesamte KU-Band verabschieden und aufgrund der mangelhaften Nachfrage weniger TP anbieten.

    Nachzulesen auf Seite 14:
    https://www.ses.com/sites/default/f...d=Cdxyv7189jEZX1wx44KTvHkdqxkHnRRmtvk1edGKzxM
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.523
    Zustimmungen:
    8.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe eher davon aus, dass die heutigen modernen Satelliten einfach deutliche mehr Payload haben und dieses preisgünstiger ist als zuvor, so dass man ggf. sogar alle 120 Transponder mit nur einem Satelliten abdecken kann und einen zweiten für Redundanz braucht. Abgesehen davon gibt es inzwischen auch mehr Wettbewerb bei den Launchern, was auch Kosten drücken dürfte.

    Die Satelliten auf 19,2° sollen übrigens "bei bester Gesundheit" sein und noch etliche Jahre durchhalten können.
     
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dank HD+ und verfehlter Sendeparameter-Strategie der deutschen ÖR kann man ja bei Astra noch einige Zeit fürstlich mit unnötigem Simulcast leben.

    Und solange die Zuschauer dies mit HD+-Gebühr und Haushaltsabgabe bezahlen, werden die Programmveranstalter einen :poop: tun, daran etwas zu ändern.

    Einzig die Schweizer bauen ihre Satellitenpräsenz (via Hot Bird) ab, doch in die Lücke ist ja schon die nächste Bezahlplattform gesprungen, die erneut mit teilweise Simulcast (satellitenübergreifend betrachtet) das Geld der Zuschauer versucht, aus deren Taschen zu ziehen.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.728
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weltraumschrott bringt ISS in Gefahr | DW | 16.11.2021 :eek: