1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte HD ohne deutsche AC3 Tonspur

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 10. Juli 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.873
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich weiß garnicht ob mein Receiver das überhaupt verarbeiten kann, mein Verstärker kann es jedenfalls nicht. Aber da das dann kein Sender ohne Werbeunterbrechung sein wird werde ich das wohl auch nicht haben müssen.
    Außerdem ist es dann fraglich ob ich den Sender dann überhaupt empfangen kann.
     
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sicher wird es das ZDF sein, weil man sich dort entschieden hat, doch wieder Vorreiter bei technischen Innovationen zu sein. :p
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.873
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja ZDF war mal vorreiter, das sind sie in SAachen Technik schon lange nicht mehr. Aus der Ankündigung bei DVB-T2 in Full HD nativ zu senden ist ja auch nichts geworden.
     
    EinNutzer gefällt das.
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Unkomprimierte WAV-Quellen dem Zuschauer bei einem HD-Sender in antiquiertem MP2 mit minderwertigen 192 kBit/s zu präsentieren, ist in keinster Weise auch nur irgendwie zu rechtfertigen.

    Und sobald genügend Beschwerden aufkommen, wird man sich auch in irgendeiner Form zu einer Verbesserung genötigt sehen. Das muss nicht zwangsläufig Dolby Audio in welcher Form auch immer sein.

    Platz ist auf dem Astra-Transponder mehr als genug vorhanden. Man könnte auch einfach mal die Datenraten maximieren. Man könnte AAC-Tonspuren dazu aufschalten (im Zweifelsfall jene vom terrestrischen Sender).

    Und doch: Es bleibt die Sache mit den ausgelaufenen Patenten für reine Dolby-Digital-Kodierungen. Niemand zwingt Arte, intern wieder mit dem kostenintensiven Dolby-E zu arbeiten. Doch am Ende der Prozesskette den unkomprimierten WAV-Ton in AC-3 zu kodieren, das ist absolut nicht zuviel verlangt, schließlich machen das die französischen Plattformbetreiber auch mit dem französischen und Vodafone/Kabeldeutschland mit dem deutschen Arte!

    Und genügend Beschwerden bewirken möglicherweise, dass man bei Arte und den deutschen ÖR erkennt, dass (zumindest ein Teil der) Zuschauer auch beim Ton Qualität wünschen. Dann wird vielleicht auch mehr Geld für den Ton bereitgestellt, was eben den Lizenzerwerb für E-AC3 ermöglicht - was im Übrigen terrestrisch u.a. bei den ZDF-Sendern schon passiert ist. Dolby Digital Plus nun auch über Satellit und dort mit höheren Datenraten anzubieten ist somit keineswegs abwegig.
     
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei Arte werden Fragen generell nur schwach beantwortet. Auf meine Anfrage vom 17. August, wie denn der Surround-Sound beim Pink-Floyd-Konzert empfangen werden könnte und insbesondere wie man das Konzert in 4K empfangen könnte, antwortete man (erst am 28. August) lediglich, dass der Beschreibungstext vom Produzenten sei und man die Informationen auf der Arte-Webseite aktualisiert habe, da man dieses Programm nicht in 5.1 oder UHD sende. Toll. :(

    Kein Wort darüber, wieso man sich erdreistet, die Sendung anders zu senden, als es der Produzent und der Regisseur es vorgesehen haben. Kein Wort darüber, warum man auf Surround-Sound verzichtet. Kein Wort darüber, warum das Konzert nicht entsprechend zumindest auf dem HD+-UHD-Sender in 4K gezeigt wurde, wie schon einige Male zuvor Sendungen, die einem öffentlich-rechtlichen Sender in hoher Auflösung zur Verfügung standen, dort im Simulcast frei gezeigt wurden.

    Naja, es bleibt nur, immer wieder und wieder nach Dolby-Kodierung, 5.1 und UHD zu fragen, vielleicht auch an anderen Stellen (@Klaus B hat ja den Arte-Kontaktpool verlinkt), damit vielleicht mal eines davon irgendwann zurückkehrt.

    Eine Schande für einen Kulturkanal. Ich wüsste nicht, dass Museen oder ähnliche Institutionen derartige Kompromisse eingingen. Dort wird das umgesetzt, was sich der Künstler vorstellt. Koste es, was es wolle. Und bezahlt wird es selbstverständlich aus den zur Verfügung stehenden Geldern (Eintritt, Förderung, Spenden). Arte ist da auch nicht viel anders. Außer: Der Sender bekommt sein Geld immer - auch wenn der Deutsche nicht einschaltet, weil er zum Beispiel mit der technischen Qualität unzufrieden ist! (n)

     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.873
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das macht man aber generell nicht. Oder Hast Du schon Filme mit DTS oder ähnlichen Tonspuren im TV irgendwo gesehen? Das ist heute Standard. (auch beim Pink Floyd Konzert) Man kann das DTS MA Logo erkennen.
    [​IMG]
     
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Meist gibt es aber auf den Disks auch eine einfache, komprimierte Dolby-Digital-5.1-Tonspur drauf. Und zuweilen noch eine in Stereo-PCM.

    Man kann verstehen, dass der Lizenzgeber die Sender nicht das ganze Pulver verschießen lässt, damit man noch einen Vorteil an den Käufer der Disk geben kann. Aber MUSICAM-Stereo mit 192 kBit/s bei einem Konzertfilm? Das geht ehrlich eigentlich gar nicht.

    Das entspricht nicht einmal 160 kBit/s MP3. Sowas kann ich unterwegs auf einem "MP3"-Player hören mit minderwertigen Ohrhörern. Aber sicher nicht zuhause mit meiner Surround-Heimkinoanlage. Selbst für schäbige Flachbildschirm-Piepser, die Hersteller heute Fernseh-Lautsprecher nennen, ist das grenzwertig unverschämt, oder nicht?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.873
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, die haben meist mehre Tonspuren. Von Stereo bis DTS.
    Ich habe ja ein paar BDs. Wenn man den Ton mit dem vergleicht was uns da arte angeboten hat fällt man vom Glauben ab.
     
    EinNutzer gefällt das.
  9. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Drüben im Nachbarthema -> DVB-T in Polen wurde berichtet, dass die polnischen ÖR schon mit neuen Parametern für die terrestrische Ausstrahlung ihres Kulturkanals (!) experimentieren: HEVC für das FullHD-Bild (ähnlich wie bei uns, obwohl dort noch nicht mit 50 Vollbildern) und AC-4 für den Ton.

    Darüberhinaus laufen natürlich diverse Tonspuren im zeitgemäßen E-AC3 weiter, denn Dolby-Digital-Plus gibt es in Polen schon länger und es wird weiterhin darauf gesetzt.

    Selbst der polnische ÖR-Auslandssender TV Polonia, über Hot Bird 13° Ost kürzlich von 576i auf 1080i umgestellt - meiner Meinung nach ein überfälliger Schritt, denn er lief zuletzt eh mit H.264-Kodierung, sprich: ohne HD-Receiver war er sowieso nicht empfangbar -, hat als HD-Sender selbstverständlich auch weiterhin eine Dolby-Digital-Tonspur. (Da läuft neben Propaganda-Nachrichten eine ganze Menge an Konzerten, wenn auch weniger internationale Musik: Musik ist Musik.)

    Ganz im Gegensatz zu unserem teuer bezahlten deutschen arte HD. :poop:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.873
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mhhh... Mit AC-4 dürften alle älteren AVs ein Problem haben. (die können ja meist auch bei AAC in 5.1 nur eine Stereo Spur ausgeben).