1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte HD ohne deutsche AC3 Tonspur

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 10. Juli 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Sowas hatte ich bei anderen Filmen auch schon öfters gesehen. Da wird sogar Werbung von Geschäften in die Landessprache übersetzt (im Bild). schaltet man auf eine andere Sprache um erscheint die Werbung dann auch in dessen Sprache.
     
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es kann auch eine Vorgabe des Regisseurs sein, der das Erscheinungsbild der Schrift als wichtig bewertet hat.

    Unterm Strich ist das natürlich eine gute Sache für den Zuschauer. Diese gelben Untertitel sind einfach hässlich in Filmen.

    Und eine deutsche Version heißt auch, dass es kaum englische Texte im Film gibt. Am schlimmsten sind diese Ausstrahlungen, wo der englische Untertitel fest eingebrannt ist und irgendwo drüber der deutsche Untertitel "dazugefügt" wird. Eine schlimme Unart! (n)
     
    Gorcon gefällt das.
  3. yander

    yander Guest

    Gestern lief als WH und zum 1 x im ÖR TV Dune Der Wüstenplanat auf Arte im End Header steht , Dolby Stereo ,
    bei solchen Inhalten ist das sehr Ärgerlich wenn nur Stereo kommt.:devilish: Keine DD Effekte :ninja:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, das ärgert mich bei arte auch immer wieder da man ja die Untertitel selbst zuschalten könnte.
     
  5. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Für Beschwerden an ARTE sucht Euch doch mal einen aus ........
    Unsere Organisation | ARTE
    Das wird nicht einfach, es sei denn ZDF, SWR und ARD als Zulieferer könnten eventuell etwas bewirken.
    Einen technischen Direktor von Arte finde ich nicht, den man eventuell zu einer Änderung bewegen könnte....:whistle:
     
    EinNutzer gefällt das.
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auf die Angaben im Abspann kann man sich nicht verlassen. Ich habe schon Filme im TV gesehen, da stand ebenso nur "Dolby Stereo", die liefen aber in 5.1. Selbst bei Blu-rays und DVDs kommt es gelegentlich vor, dass im Abspann z.B. Dolby-Surround steht oder Dolby Digital, aber eine DTS-HD-5.1-Tonspur auf der Disk ist.

    Der Abspann ist in diesen Fällen das ursprüngliche Original aus der Kinozeit und bildet den damaligen Zustand ab. Dennoch wurde in diesen Fällen bei der Erstellung heutigen Kopie dann i.d.R. neu gemastert, dass heißt, der Ton ist auch nativ 5.1.

    Was Dune angeht, musst du auch bedenken, dass es damals, als er produziert wurde, gar nicht üblich war, Raumklangspuren zu produzieren. In diesem einen Fall ist ausnahmsweise nicht unbedingt Arte Schuld am fehlenden Raumklang. Schließlich hat man auch den Abspann nicht extra für Arte um den Dolby-Stereo-Schriftzug ergänzt.

    Tatsächlich war das Original nur Dolby-Stereo-kodiert und das heutige Master könnte in 5.1 abgemischt sein, muss es aber nicht sein. Gründe für ein fehlendes 5.1-Master sind z.B., weil das Audio nicht mehr diskret vorliegt.

    Gerade bei ganz alten Produktionen hat man die diskreten Tonaufzeichnungen nach der Fertigstellung in damals üblichen Formaten, in diesem Fall Stereo, leider vernichtet oder nicht konserviert, weil man dachte, dass man die diskreten Quellen nicht wieder benötigen wird. Ein Beispiel ist Jäger des verlorenen Schatzes (Indinana-Jones 1).

    Da gab es keine diskreten deutschen Synchronisationsquellen mehr, daher konnte man keine 5.1-Tonabmischung erstellen. Das Studio hat dann eine neue Synchronisierung mit überwiegend den gleichen Synchronsprechern in Auftrag gegeben. Bloß, die Stimmen klingen älter. Wem's gefällt, der hat aber seinen gewünschten Raumklang. Alle anderen können bei der DVD die alte Dolby-Surround-Tonspur auswählen.

    -----

    Nachtrag: In den technischen Details des Films, die man in der Internet Movie Database abrufen kann, kann man sehen, dass die 35-mm-Fassung des Kinofilms tatsächlich nur einen Dolby-Stereo-Ton hatte. Jedoch besaß die 70-mm-Fassung einen 6-Kanal-Ton.

    Einer heutigen Raumklangfassung steht also eigentlich kaum etwas im Wege. Sofern nicht fatalerweise alle deutschen 70-mm-Kopien verlorengegangen sind, müsste ein Dolby-Digital-5.1-Mix nach heutigem Maßstab möglich sein; wahrscheinlich liegt auch Artes Kopie in 5.1 vor. Jedoch weigert man sich bei Arte, 5.1-Ton auszustrahlen. (n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2020
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die hat ja auch nichts mit der Ausstrahlung zu tun. Da steht ja auch DTS oder Dolby Atmos drin. ;)
     
  8. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im Abspann stehen in der Regel alle Tonverfahren drin, die man damals bei der Produktion erstellt hat. Klar hast du im TV nur Dolby-Digital oder auf Blu-ray eine bestimmte Auswahl der aufgezählten. Selbst im Kino hörst du nur in einem Verfahren, auch wenn alle im Abspann aufgelistet sind.

    Bei Blu-rays oder später im TV kann es aber so sein, dass der Ton komplett neu erstellt wurde. Meist aus den Rohbändern von Filmproduktion und Synchronstudio. Dann kann der Ton plötzlich in einem Format auftauchen, das gar nicht im Abspann aufgelistet ist.
     
  9. yander

    yander Guest

    Wenn die das in Dolby-Stereo gesendet hätten auf der Dolby Spur wäre alles in Ordnung,

    Denke mal die Gebühren Zahler haben ein Recht darauf das nichts runter kassiert wird , Arte hat keine Mehr Kosten wenn man 1:1 sendet .

    Man sollte bei Art mal nachfragen nach den Gründen, warum man kein 5.1 DD mehr sendet ,
    hatte vor längerer Zeit einen Film Aufgenommen der noch mit 5.1 war, Ton Probleme hatte ich keine .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2020
  10. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja, also ich vermute, dass da irgendein Deutscher für das deutsche Ausstrahlungsformat verantwortlich ist, weil das einfach zu sehr nach den deutschen ÖR aussieht. Auch liegt Arte auf einem deutschen ÖR-Transponder.

    2013 gab es über Astra neben den zwei MP2-Tonspuren, deutsch und französisch, eine Dolby-Tonspur. Das ist exakt das Format der ARD (wobei die ARD-Sender statt einer französischen Tonspur eine Spur für Audiodeskription haben). Das gleicht der ARD bis einschließlich der einen einzelnen Dolby-Tonspur nur für den, aus deutscher Sicht, Hauptton deutsch.

    Weiß jemand, wie das französische Arte damals aussah? Gab es überhaupt jemals MP2-Tonspuren beim dortigen Arte? Wenn ja, auch mit einer einzelnen Dolby-Tonspur nur für den französischen Hauptton?

    Später änderte sich das Format beim deutschen Arte. Bis Juli 2019 war die einzige Dolby-Tonspur für die Originalfassung reserviert. So etwas gibt es weder bei der ARD noch beim ZDF. Bei letzteren ist der Hauptton raumklangfähig, die anderen Tonoptionen können nur in Stereo ausgestrahlt werden.

    Heute gleicht Arte eher dem ZDF. Bei beiden gibt es getrennte Tonspuren für den Hauptton, die Audiodeskription und die Originalversion, die auch alle dauerhaft übertragen werden - im Zweifelsfall eben als sinnlose Kopie der Haupttonspur. Die ARD (also genauer One, als einzigen Sender, von dem ich es weiß) sendet wahlweise OV oder Audiodeskription auf der Deskriptionstonspur - was ja eigentlich falsch ist.

    Über Unitymedia gab es bei Arte übrigens nie die 2013er Dolby-Tonspur. Da gab es nur zwei Tonspuren in MP2, deutsch und französisch. Das lässt vermuten, dass die Dolby-Spur irgendwie nichts offizielles war, sondern von einem Deutschen, der damals für den Astra-Transponder verantwortlich war und im Gegensatz zu seinen heutigen Kollegen Verstand besaß, eingeführt wurde.

    Warum die 2013er Dolby-Spur letztendlich entfiel, verstehe ich aber nicht. Sie war als hochwertige Variante des Haupttons konzipiert. Die dann bis Juli 2019 praktizierte Dolby-5.1-Spur war ja dem Wunsch geschuldet, die Originalversion in Raumklang übertragen zu können. Das hat ja originär nichts mit dem deutschen Hauptton zu tun. Platz ist jedenfalls mehr als genug für zwei oder mehr Dolby-Spuren vorhanden.