1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF beenden DVB-T2-Verbreitung an vier Standorten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2024.

  1. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.460
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Anzeige
    Starkregen=intensiver Dauerregen? Def ?____
    Kann nur sagen, dass ich mit der 78 auf Astra hier Totalausfälle immer nur bei Gewitter hatte, die ist sogar etwas durch Terrassengeländer
    abgeschattet, so dass max nur 14 dB erreicht werden . Wenns richtig
    schüttet, gehts dann bis auf 7 8 dB runter; Empfang auch in HD ist
    aber weiter möglich
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2024
  2. Gast 230615

    Gast 230615 Guest

    1000016069.jpg Damit DF weiß, wie mein Hausberg richtig heißt.
    Ohne die Abstrahlung von freenet tv konnte das nie zum Ersatz von Kabel und Sat TV werden. Ein Scheitern war vorhersehbar.
    Die Annahme, dass es in Westthüringen und Osthessen wegen den Bäumen zu wenige potentielle Nutzer gegeben hätte, ist sicher am grünen Tisch entschieden worden.
    PŸUR, Vodafone, aber unter Umständen auch HD+, sagen gerne Danke.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, DVB-T2 ist teuer. Blöd ist nur, dass man dann allein auf Satellitenempfang als Erstempfangsweg angewiesen ist. Eine Notfallversorgung gibt es ja nicht mehr. Und nein, das Internet kann das nicht leisten.

    Astra ist ein privates Unternehmen, das jederzeit die Preise erhöhen kann oder nach China oder Russland verkauft werden kann. Die Russen machen auch schon Militärübungen wie man Satelliten aus der Umlaufbahn schubst. Aber wir Deutschen machen ja jeden Fehler gerne mehrmals und haben kein Problem mit Abhängigkeiten, wie zB von russischem Gas oder chinesischen Medikamenten. In Großbritannien oder Frankreich wird man die Terrestrik sicher so schnell nicht abschalten.
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Was für ein Notfall soll das sein?
    Das sehen die Internetanbieter anders...
     
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.506
    Zustimmungen:
    1.719
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kannst du bitte mal erklären, wie dieser Notfall aussehen soll, der nicht per SAT UND Internet abgedeckt werden kann?
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    ??
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als ob jemand ernsthaft nen Astra Satelliten aus militärischen Gründen verschieben würde...
    Was passiert, wenn man solche Panik schiebt, sieht man ja an den Navigationssatelliten. Da gibt's mittlerweile etliche Konkurrenz zu GPS. Alles doppelt und Dreifache Satelliten im All, die alle unnötig zu Elektroschrott werden.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Extrem-Unwettern kann Sat-Empfang temporär ausfallen, auch mit großer u. sehr gut justierter Antenne!
    Richtig, auch wegen dieser permanten Gefahr: Risiken durch Weltraummüll / Weltraumschrott bedroht aktive Satelliten
    Von Privaten Konzernen unabhängige DVB-T2 Versorgung für die wichtigen ÖR Programme sollte mit staatlicher Hoheit betrieben werden, die Sendeanlagen wieder deutsches Staats-Eigentum und auch der Betrieb nicht mehr vom teuren Freenet, keinerlei Störungen durch profitorientierte Mobilfunkbetreiber dulden.
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber mit mehr Nutzern.

    Bei der winzigen Nutzergruppe würden die im Rest der Abrufzahlen einfach untergehen.
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Freenet ging 2017 nur dorthin, wo wirtschaftliche Rentabilität zu erwarten war. Das waren nun mal nur die Ballungsräume. Inzwischen ist die gesamte Terrestrik unrentabel.