1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. telespiegel

    telespiegel Guest

    Anzeige
    Wie kommst du auf diesen Betrag? Hast du dafür Belege, dass genau dieser Betrag zur Wahrnehmung der Aufgaben der ÖR kostendeckend ist?

    A propos Belege. Zwischenzeitlich hatte @christian1992 drei Wochen Zeit, um seine Behauptung zu belegen. Aber auf meine Nachfrage
    hin, kam bis heute nichts mehr. Daher erlaube ich mir nun das Urteil, dass hier von einigen Leuten substanzloses ÖR-Gebashe stattfindet.
     
    LucaBrasil, Benjamin Ford und dj_ddt gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie schräg bist Du denn drauf?
    Erst sinnvolle Aufgaben/Fragen stellen, dann durchrechnen.
    Wozu bekommen die Chefs in den Anstalten so viel Geld? Um nichts zu tun? Die Mehrheit will Reformen des ÖR.
    Was wir hier im Forum machen sind Denkanstöße in der Diskussionsrunde.

    Wo sind Deine?
    Wenn Du keine Reformen willst, ist das ok. Aber Du repräsentiert damit nicht die Mehrheit der ÖR Nutzer. Soweit lehne ich mich aus dem Fenster.
    Rundfunkbeitrag: Mehrheit in Sachsen-Anhalt laut CDU-Befragung gegen Erhöhung | MDR.DE
    Umfrage: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ja - aber reformiert
    Wenn Du also nicht in der Lage bist ordentlich und mit Augenhöhe und gegenseitigen Respekt mit anderen Usern zu diskutieren, lass es doch einfach.

    10 Euro ist eine These, Denkansätze was eine Reform beinhalten muss sind es ebenso.
    Im Detail machen das dann Experten. Man kann sich auch bei 15 Euro treffen.

    Mein Verdacht ist allerdings, dass zumindest die Anstalten keine Reform wollen. Das beweist Gniffke gerade. Der Anstoß kann nur von außen kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2023
    KlausAmSee und christian1992 gefällt das.
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist ja leider nichts Neues! Nicht nur hier, sondern auch bei Heise, Facebook, Twitter (oder X), und wo sonst noch groß im Netz diskutier wird. Und die Rechten machen sich ihre Fakten selbst. Belegen müssen die nichts! Die haben nach eigener Definition sowieso immer Recht!
     
    Michael Hauser und Benjamin Ford gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Umfang und Auftrag definieren die Länder. Diese sind bei einer Reform genauso in der Pflicht. Aber auch hier scheint es trotz gelegentlichem Wahlkampfgetöse keinen Reformwillen zu geben, schließlich möchte weiterhin jeder seine Hofberichterstatter bei Laune halten.
     
  5. telespiegel

    telespiegel Guest

    Vielsagend, dass du auf wiederholte Nachfrage nach Belegen dieser schuldig bleibst und persönlich wirst. Q.e.d.
     
  6. telespiegel

    telespiegel Guest

    Warum wirst du so persönlich, unterstellst Dinge und führst als weiteren "Beleg" ein einziges Youtube-Video an, nachdem du hier drei Wochen lang nichts von dir hast hören lassen? Auch hier kann ich nur sagen: q.e.d.

    @Eike: Dein Nacheditieren verschlimmbessert es in meinen Augen nur. Statt 10 Euro vielleicht auch 15 Euro? +50% Euro Unterschied als Erkenntnisgewinn binnen wenigen Minuten?

    Das sind allesamt keine Belege, sondern in meiner Wahrnehmung Versuche, im Nachhineine subjektive Meinung zu objektivieren.
     
    Benjamin Ford und Michael Hauser gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Lasst doch mal das unsinnige Gezeter, das keinem was bringt.
     
    Koelli gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verständnis für die "Rechte Seite" kann man nicht haben
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Asozial! Einfach nur asozial, Leute so zu beleidigen!
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es geht doch nicht ständig um Rechts/Links. In den Nachrichten wird ja auch über andere Themen, oft mal falsch, berichtet.
    Und dieses ständige Gesülze, nach dem Motto "wem etwas an den Linken nicht gefällt ist Rechts" oder umgekehrt, geht mir wirklich langsam bzw. seit langem auf den Sack.
    Man darf doch wohl noch Kritik am Status Quo äußern, ohne direkt Rechts zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2023