1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple und die Viren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von carok, 4. August 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Apple und die Viren

    Ist heute auch noch so. Nur das man sich durch permanente Internetverbindungen quasi ständig fremde Disketten ins Laufwerk schiebt ;)
    Aber immer noch müssen sie ausgeführt werden (man kann mir gerne 50 Viren per Mail schicken, solange ich sie nicht ausführe (was ich aus irgendwelchen gründen nicht tue ;) ) ist mir das egal).
    Und die meisten funktionieren nur wenn der User sie startet. Codeeinschleusungen durch irgendwelche Buffer Overflows sind ja eher selten wenn man seine Software up to Date hält.

    Naja, kann man sich drüber streiten ob ne Diskette beim Booten im Laufwerk lassen nicht das selbe ist.
    Aber stimmt, hier hatte jemand was gefunden was noch nciht so allgemein bekannt war (deswegen hats ja so gut funktioniert). Aber mitlerweile ist ja sowas auch nicht mehr kritisch weil die meisten hinter nem Router hängen.

    Aber klar, das Internet hat schon dazu beigetragen. Als man seine Software noch aus der Kopierstation des Computerhändlers bezogen hatte war es alles einfacher.

    cu
    usul
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Apple und die Viren

    War bei meinem Vista auch so, aber trotzdem war und ist Vista alles andere als ein gutes Betriebssystem. Ich habe hier jetzt seit längerem die RC von Windows 7 laufen und sorry, aber dagegen ist Vista ein haufen langsamer, unpraktischer Müll.

    Dummerweise empfinde ich selbst mit Windows 7 jedes mal dieses Schrott Gefühl, wenn ich mal wieder einige Zeit vor dem MacBook meines Cousins oder dem IMac eines Bekannten verbringen durfte.

    Ich glaube deshalb, dass der Punkt "Sicherheit" für die wenigsten ein Umstiegsgrund von Windows zu OS-X sein dürfte, sondern eher ein Nebeneffekt ist.

    OS-X ist einfacher, sieht besser aus, fühlt sich besser an und .... es funktioniert einfach! Aus diesem Grund fiebere ich den Dezember herbei, wenn mein Rechner endlich seine drei Jahre voll hat, nach Ebay geht und dann ein netter 24er I-Mac den Platz einnimmt. Zum glück sind alle meine Anforderungen durch den Mac mehr als perfekt abgedeckt. Zocken tu ich eh kaum noch und dann praktisch aufschließlich auf der 360 die dank Connet360 auch gut mit dem Mac OS zusammenarbeitet.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple und die Viren

    #73
    Es gab ein Tool, das wirksam gegen Blaster geschützt hat und u.a. meinen Rechner davor bewahrt hat, infiziert zu werden: Eine Firewall.

    Es war ja eine Folge dieser Ereignisse, dass mit XP SP2 die Windows-Firewall standardmäßig aktiviert war. Zudem benutzen mittlerweile die meisten Leute ohnehin Router, die durch NAT per se einen Firewall-Schutz bieten.

    Darüber hinaus arbeiten moderne Virenschutzprogramme mit Heuristiken und Verhaltensanalyse, um Schadprogramme zu erkennen, deren Signaturen noch nicht in der Datenbank gespeichert sind.

    Worauf ich hinaus will ist schlichtweg, dass man einfach nicht so naiv sein darf, anzunehmen, dass ein System "sicher" sei, nur weil es zur Zeit noch keine Viren "in the wild" gibt. Insbesondere, wenn immer wieder Sicherheitslecks aufgedeckt werden.

    MacOS wird vermutlich noch eine ganze Weile von Viren verschont bleiben, weil aufgrund seiner geringen Verbreitung die epidemischen Schwelle so schnell nicht überschritten wird. Um eine Kettenreaktion am Leben zu erhalten, bedarf es eine bestimmte Dichte der "Kettenglieder", ansonsten versiegt die Reaktion.

    Gag
     
  4. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Apple und die Viren

    Also HIER kann sich jeder mal schnell einen Überblick über die Geschichte der Viren verschaffen (Mit weiterführenden Links)

    Bei mir war Sasser auch die erste Malware, vorher dachte ich auch immer "Was soll mir passieren? Ich achte auf das was ich öffne."
    Mein Fehler war das Never change a Running System denken. Nur so konnte sich das Mistvieh über eine uralte Sicherheitslücke bei mir einnisten.
    Nur gut das der einen Fehler in der Programmierung hatte der die befallenen Rechner zum Neustart zwang.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple und die Viren

    Korrekt. Denn das ist die Einstellung der Mac-User heute.

    Ich wünsche echt niemandem was böses, aber ich hoffe darauf, dass es bald zu einem Virenausbruch (ohne Schaden!) auch auf Macs kommt, damit die Leute endlich wachgerüttelt werden.
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Apple und die Viren

    Die Mac-User sind wach. Die Meldungen um die Sicherheitslücken werden auch hier verfolgt und man steht Gewehr bei Fuß für den Fall aller Fälle. Doch ein Virenprogramm wird erst installiert wenn es nötig ist. Noch wäre es sinnlos.
     
  7. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Apple und die Viren

    Um was zu tun? Schutzprogramme im Hintergrund laufen zu lassen, die viel Geld kosten und den Rechner ausbremsen, abgesehen von dem Schaden, den sie sonst noch anrichten?

    Du bist wirklich ein wahrer Menschenfreund. :rolleyes:

    Ne ne, ich steig hier aus, das ist mir echt zu blöd. Bleib mit Vista glücklich und warte weiter, daß die Macuser endlich von einem Virus beglückt werden, damit Du nicht irgendwann der einzige bist, der ein unauffälliges Virenschutzprogramm im Hintergrund laufen hat.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple und die Viren

    viren sind theoretisch immer möglich, egal auf welcher plattform. allerdings basiert MAC OS X doch auf UNIX. und normalerweise ist man da nicht als root bzw. admin angemeldet. und solange man nur als user angemeldet ist, solange dürfte eigentlich nix passieren.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple und die Viren

    Den Eindruck habe ich leider nicht, da die vorherrschende Meinung zu sein scheint, dass der Mac "sicher" sei und sei keine Viren gäbe.
    Aufgrund der wenigen Viren im Umlauf gebe ich dir da Recht. Allerdings würde hier auch eine Heuristik- bzw. Verhaltensanalyse etwas bringen, den Rechner vor bis dato unbekannte Schadprogramme zu schützen.

    Man muss sich einfach der potenziellen Gefahr bewusst sein. Leider glaube ich, dass dies bei den wenigsten Mac-Nutzern der Fall ist.

    Gag
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple und die Viren

    Komisch, mein Schutzprogramm kostet weder "viel Geld*", noch bremst es den Rechner nennenswert aus, noch richtet es weiteren Schaden an.

    Aber so kann man sich echt alles schönreden.

    Gag

    *) Wer bereits "viel Geld" für ein Desinger-Rechner ausgegeben hat und auch für die meisten Anwendungsprogramme bezahlen muss, der braucht echt nicht wegen 30 Euro pro Jahr ins Hemd machen.