1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple und die Viren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von carok, 4. August 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Apple und die Viren

    Genau das gleiche dachten sich all diejenigen, deren Rechner im August 2003 von "Blaster" lahmgelegt wurde.

    Bis dahin gab es "in the wild" keinen Virus, der Windows-Systeme selbstständig und ohne Benutzeraktion infiziert und sich weiter verbreitet.
     
  2. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Apple und die Viren

    Welche praktischen Schlußfolgerungen willst Du damit nahelegen? Daß man sich jetzt als Macuser mit einem Virenschutzprogramm herumärgern soll, weil es irgendwann einmal doch passieren könnte, daß ein Virus sämtliche Macs lahmlegt?

    Für mich hat der Mac den großen Vorteil, daß ich mich um Systempflege kaum kümmern muß, hin und wieder ein Softwareupdate auf das ich dezent hingewiesen werde, regelmäßige Backups mit Time Mashine und ansonsten kann ich mich um die Inhalte kümmern. Vielleicht bin ich ja dämlich und werde es bitter bereuen, aber ich genieße diesen Zustand seit mehr als drei Jahren und bin heilfroh, mich nicht mit diversen Virenschutzprogrammen herumärgern zu müssen, die ich noch von meinen langjährigen Windowszeiten her kenne.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple und die Viren

    Dass man nicht so naiv davon ausgehen sollte, dass der Mac sicher ist, nur weil es noch keine "in the wild" Viren gibt, die sich selbstständig verbreiten. Wie gesagt: Dieser Zustand galt auch für Windows vor August 2003. Bis dahin hatten sich Viren nur als Trojaner bzw. Würmer verbreitet, die man aktiv auf den eigenen Rechner einschleppen musste bzw. per E-Mail bekam. Wenn man diese beiden Einfallstore durch Brain 2.0 ausgeschlossen hat, war man sicher. Ich glaube, ich hab mir auch erst irgendwann 2005 oder so ein Virenschutzprogramm auf meiner Windows-Büchse installiert.

    Welche geeigneten Sicherheitsmaßnahmen man beim Mach nun vorsorglichen ergreifen sollte, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich mich mit den vorhandenen Produkten nicht auskenne.

    Genau das ist der Grund, warum sich unter Windows bestimmte Virenarten so rasant verbreiten: Weil die User glauben, dass sie sich um nichts kümmern müssen.
    Und wo genau ist da jetzt der Unterschied zu Windows? Verstehe ich nicht.
    Ich werde auch auf Updates dezent hingewiesen, die dann im Hintergrund installiert werden. Backups kann ich auch automatisch anfertigen lassen, wenn ich den Dienst einschalte.
    Also ich habe mich bisher auch noch nicht mit Virenschutzprogrammen herumärgern müssen. Die tun im Hintergrund ihren Dienst, dann und wann "klingelt" es mal, wenn ich aus zweifelhafter Quelle was heruntergeladen hab. Sonst passiert da nix.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2009
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Apple und die Viren

    Der einzige Virus den es auf dem Mac gibt ist übrigens der Updatevirus.

    Die meisten User fiebern der nächsten Version schon entgegen und installieren sie meist auch sofort, inkl. Sicherheitsupdates. Als Leopard raus kam hatten 4 Wochen später über 50% der User dieses System schon drauf. Wenn im September oder Oktober 10.6 erscheint wird es nicht viel anders aussehen. Ein Angreifer muß da nicht nur cleverer sein sondern auch noch verdammt schnell bevor man ihm die Tür vor der Nase zuschlägt.

    Wie das unter Windows ist wissen wir ja selber. Da gibt es einfach zuviel alte Scheunentore die sperrangelweit offen stehen weil sich die User nicht drum kümmern.
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Apple und die Viren

    Hier ging es übrigens um die Systempflege. Ich fasse mein OS X auch nicht an und es rennt wie am ersten Tag. So muß das sein.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple und die Viren

    Und? Das interessiert die anderen, die ihr System aktuell halten, dann doch gar nicht.

    Was kümmert es mich mit einem aktuellen Vista, wenn jemand einen Windows-Rechner mit XP ohne Service Pack und Updates laufen hat? Was der sich einfängt, ist doch seine eigene Schuld.

    Ich habe bis heute keinen einzigen Virus auf meinem System gehabt, der sich über eine Sicherheitslücke Zugriff verschafft hat.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple und die Viren

    Ich "fasse" mein Vista auch nicht an -- und läuft auch noch immer. :rolleyes: Virenscanner ist nachträglich wie empfohlen installiert, Firewall-Einstellungen sind automatisch gesetzt. Wenn Updates kommen, sag ich ihm halt "dann mach mal". Mehr hab ich für meine Sicherheit nicht gemacht bisher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2009
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Apple und die Viren

    Hä? ;)

    Schon Win3.11 war gefährdet weil hier noch die DOS Viren gegriffen haben.

    Blaster war vermutlich der erste wo nen grossen TamTam drum gemacht wurde, aber Viren gibt es schon seit es Computer gibt.
    Wobei die aktuellen wesendlich ungefährlicher sind als die alten. Denn heutzutage laufen die Viren/Trojaner ja noch nicht mal mehr anständig wenn man nicht alle Service Packs und Scriptumgebungen hat (und man erkennt sie schon an der Grössenangabe in der Mailübersicht). Früher reichten 40 Byte im Bootsektor ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2009
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple und die Viren

    Diese Viren musstest du aber persönlich auf deinen Rechner schleppen! Wer sich an die goldene Regel gehalten hat und keine fremden Programme oder Disketten in den Rechner geschoben hat, musste nichts befürchten.

    Blaster hat eine völlig neue Qualität erreicht, da der User nichts dazu beigetragen hat, sondern lediglich mit dem Internet verbunden sein musste.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Apple und die Viren

    Und was soll diese Aussage von dir jetzt?

    Selbst wenn man das vorher als ahnungsloser Nutzer gewusst hätte, hätte es schlicht nichts gebracht, denn schließlich ist es bei den wirklichen gefährlichen Viren so, dass die Tools die davor Schützen erst verfügbar sind, wenn es für viele bereits zu spät ist.