1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2 Antennen koppeln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Prof. Barabas, 25. Januar 2018.

  1. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Anzeige
    Die Ziffernfolge musst du natürlich nicht eingeben, da ich sah , dass du der Anbieter warst.:) (witz). Mir ist klar ,das der Zielkanal 33 für die 2. Ant ist.
    Dritte Antenne für Rheinturm brauche ich nicht, Büroklammer reicht. Die Action auf K 33 erschließt sich mir nicht, Bielstein und Bielefeld kommen hier im Rheinland nicht an. Ich probiere das Teil einfach mal aus, für 17 EUR kann man mal was riskieren....:winken:
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oberfaulheit lässt grüßen!!!

    Eine hier gepostete Artikelnummer zu kopieren und woanders zum Suchen wieder einfügen, geht sogar mit einem kleinen SmartPhone, wenn es einen wirklich interessiert!!!
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch wohl alles nicht wahr! :mad:

    Mit dir muss ich schimpfen, weil du nicht verstanden hast, was die Aufgabe war. Da du ansonsten top-fit im Bereich Terrestrik zu sein scheinst, ist das ärgerlich.

    Also: in Nordrhein-Westfalen gibt es sehr starke Ortssender für die sechs ortsüblichen Muxe.

    Darüber kann man im Großraum Aachen / Mönchen-Gladbach / Köln / Düsseldorf / Duisburg / Wuppertal / Hagen folgendes empfangen:

    1.) DVB-T2 aus Rheinland-Pfalz. Ausschließlich auf Kanal 33 kommen die beiden zusätzlichen Programme: das Bayerische Fernsehen und das HR Fernsehen. Die restlichen RLP-Programme gibt es über die Ortssender aus Nordrhein-Westfalen. Für den Fernempfang ist ausschließlich der Kanal 33 interessant.

    2.) holländisches Fernsehen. Hierbei sendet das Bouquet Publ. Omroep Limburg FTA auf Kanal 54 von Venlo, Roermond, Sittard, Heerlen und Maastricht. @Prof. Barabas geht es vorrangig um den Empfang dieses Kanals 54.

    Die Aufgabe besteht also darin, eine auf Kanal 54 ausgerichtete Antenne 1 mit einer auf Kanal 33 ausgerichteten Antenne 2 zusammen zu schalten.

    Die von dir vorgeschlagene Hirschmann ESW 0424 ist für diese Zwecke völlig untauglich, weil sie einen gemeinsamen Eingang für K33 + K54 hat. Das Ding ist für die o.g. Aufgabe absolut ungeeignet.

    Aus Holland kommen weitere Fernsehprogramme, nämlich das kostenpflichtige Digitenne-Paket. @Prof. Barabas hat an diesen Paketen offenbar kein Interesse. Allerdings wird auf Kanal 51 das VRT-Programm "één" übertragen, und auf Kanal 24 kommen BBC One und BBC Two.

    Bisher hat sich keiner gemeldet, der in Nordrhein-Westfalen die BBC terrestrisch empfängt, aber falls zu einem späteren Zeitpunkt der Sat-Empfang schärfere Spotbeams bekommt, könnte das hochrelevant werden.

    Man denke daran, dass das irische Fernsehen FTA über Satellit sendet, aber selbst mit einem Monster-Spiegel von neun Metern (!) hier in Deutschland nicht herein kommt.

    Vor diesem Hintergrund finde ich es sehr beruhigend, dass es eine terrestrische Version der BBC gibt, auch wenn das offenbar zurzeit (noch) niemand nutzt.

    3.) Ich bekomme vom Fernsehturm Liège Bol d'Air ein sehr zartes Signal auf Kanal 45, das die französisch-sprachigen Programme RTBF La Une und La Deux enthält. @Prof. Barabas hat eine schlechtere Antenne und empfängt dieses Signal bisher nicht. Mit der hier im Thread genannten Hirschmann-Antenne Fesa 817N48 würde er es wahrscheinlich empfangen.

    Kollegen, die näher an der Grenze wohnen als @Prof. Barabas und ich, bekommen aus Genk den Kanal 25. Nach anerkannter Lehrmeinung scheitert das bei uns auf Grund von Interferenzen aus Langenberg.

    Ich brauche den Kanal 25 nicht, weil meine holländische Satelliten-Smartkarte "één" und Canvas freischaltet, RTBF La Une und RTL-TVI hingegen nicht. Letzteres kommt auf DVB-T unverschlüsselt nur von Dudelange (im Großherzogtum Luxemburg), was aus unserer Sicht jenseits von Gut und Böse ist. :p

    Kollegen haben berichtet, dass es in Belgien inzwischen ein der Digitenne vergleichbares Bezahl-Angebot gibt. Dies ist aber weder bei www.ukwtv.de gelistet, noch kann ich es empfangen.

    Laut Webseite enthält dieses Paket auch eine verschlüsselte Version von RTL-TVI, was für mich interessant wäre.

    Für mich wird es richtig spannend, falls in Liège ein verschlüsseltes Paket gestartet wird, da ich das wahrscheinlich empfangen könnte.

    Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass sowohl die Holländer als auch die Belgier auch Radioprogramme über DVB-T übertragen.
    Bingo. :cool:

    Das wäre es gewesen. Dieses Teil würde das Empfangsproblem von @Prof. Barabas lösen.
    Es tut mir aufrichtig leid, dass du was Falsches gekauft hast.

    Das Ding macht genau das Gegenteil von dem, was du brauchst.

    Du willst die Kanäle 33 und 54 zusammen schalten. Die haben aber einen gemeinsamen Eingang.

    Du könntest damit Holland und Belgien zusammen schalten, wenn du denn aus Belgien ein Signal hättest. Aber Holland + RLP geht nicht.

    Schade um dein Geld.
    Statt mich hier zu belehren, hättest du mal besser rechtzeitig den @Prof. Barabas gewarnt.

    Ich bin nicht 24/7 online. Ich schlafe gelegentlich, ich gehe arbeiten, und ich kümmere mich um meine Familie. Leider habe ich das Zeitfenster verpaßt, wo man den @Prof. Barabas hätte warnen können. Das tut mir leid.

    Aber ich finde es schade, dass keiner von den anderen "Experten" unseren Professor gewarnt hat. So richtig gut läuft die Zusammenarbeit in unserem Forum dann doch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2018
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachdem hier für einen weiteren Test kein rauscharmer Vorverstärker zum Einsatz kommt,
    habe ich mich ein wenig zurück gezogen, hier wurden dafür ja schon vier gute Bezugsquellen genannt.
    Grundvoraussetzung ist aber eine gute Richtantenne mit hohem Eigengewinn.
    Erst danach kann man über die Zusammenschaltung mehrerer Antennen diskutieren,
    wenn hinter dem Vorverstärker ein Signalverlust von > 6 dB noch vertretbar ist.

    Hier dann noch ein fünfter Händler, der sich anscheinend auch mit rauscharmen Verstärkern
    auskennt und dieses Thema problematisiert: Antenne gesucht > Fa. Pausat / Verstärker
    Nicht das beste verfügbare Produkt, mit 0,7 dB rauscharm: LowNoise DVB-T/T2 Verstärker - PauSat Shop
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab es noch später gelesen als du und bin auch nicht 24/7 online, gehe arbeiten, habe Famile und Freizeit brauch ich auch.

    Aber ich habe nicht die Zeit, alles mögliche am Thema vorbei zu posten, auch nicht als "Selbstdarsteller" was ich so alles hier wie empfangen kann oder könnte.
     
  6. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    wäre gut und sehr hilfreich wenn @Prof. Barabas mal foto von seiner antenne auf dem dach machen würde

    würde uns allen mehr zeigen wie seine mast und antenne aufgebaut ist

    z.b erdung ,in welchem zustand die verkabelung ist usw
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    @Prof. Barabas :

    die K54/Rest UHF Weiche hab ich noch. PM bei Interesse.
    Wo wohnst du in Unterbach?
    Bin in der Nähe Torfstecherweg/Vennstr oft.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    Altbeitrag wegen Missverständnis gelöscht.

    Im Katalog ist festgelegt, dass zwischen den Einschleuskanälen gegen Rest-UHF min. 2 Kanäle Schutzabstand eingehalten werden müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2018
  9. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Kontakt via Unterhaltung aufgenommen
     
  10. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Egal wenn ich da jetzt quatsch gekauft habe...17 EUR sind verschmerzbar. Ich habe keinen Plan wie man Fotos hier reinsetzt und welche Antennen ich habe wisst ihr ? Aber kann ich das jetzt gekauft doch noch verwenden, wenn Belgien auf HD umstellt und auf vielleicht gleichem Kanal sendet. Oder wieder verkaufen ?