1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Freenet TV erhöht Preise erneut

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2022.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.719
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Diese 12 Monats-Tickets werden aktuell noch zum Beispiel im SATURN für 85 € verkauft, vermutlich können mit drei Stück Jahres-Tickets nacheinander auch z.B. noch drei Jahre mit dem altem Preis (85 € pro Jahr) überbrückt werden, die werden ihre Gültigkeit nicht so schnell verlieren.
    Auch die Nutzungsvorschläge von @ Medienmogul sind nur für einen Teil der TV-Zuschauer praktikabel, 10 € sind mehr als die 7,99 € für Freenet Pay-TV (und ein geeigneter Internetvertrag für mindestens 16 MBit / s muss zusätzlich bezahlt werden).
    Für Einzelhaushalte mit nur einem TV-Gerät ist der XORO HRT 8770 Twin ausreichend (zwei Pay-TV Programme können damit gleichzeitig aufgezeichnet werden, ein zusätzliches unverschlüsseltes Programm ist über den im TV-Gerät integrierten DVB-T2 Tuner schaubar).
    Für sehr viele Leute / für die Mehrheit ist die DVB-T2 Programmauswahl ausreichend, einfach auch ohne IPTV-Kenntnisse mit den Fernbedienungen vom Receiver und / oder vom TV-Gerät über die Programmziffer wählbar und dafür ist kein Internet erforderlich.
    Amazon Prime wird teurer, auch viele andere Pay-TV oder IPTV / OTT Abos. Für Haushalte mit knappen Budget, mit hoher Miete und mit steigenden Nebenkosten nicht mehr bezahlbar. :(

    Ich selbst habe einen VDSL-Vertrag (50 MBit / s sind ausreichend), für TV-Konsum haben bei mir SAT-TV und freies DVB-T2 Priorität, gelegentlich wird auch IPTV auf dem PC genutzt (HDMI-Verbindung über einen guten Splitter auch zum Flat-TV).
    > Welche Dienste nutzt ihr? / was tun?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2022
  2. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du hast aber nicht immer ne Schüssel dabei.
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.776
    Zustimmungen:
    1.467
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ohne Zusatzkosten hat man da aber auch nicht gerade viele brauchbare Sender und praktisch nur den ÖR in HD light - und natürlich die Shoppingkanäle.
    Selbst ohne laufende Kosten liefert das Internet mehr. Mit sowieso.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.500
    Zustimmungen:
    1.706
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich komme auf 69 unverschlüsselte HD-Programme (die Regionalversionen der Dritten Programme bereits abgezogen) und 27 Private in SD.
    Mit dabei sind Nachrichtensender in vier Sprachen aus elf Ländern.
    Wer mehr Vielfalt möchte, sollte Hotbird hinzu nehmen.
     
    Medienmogul und Discone gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.904
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hängt von der Auswahl der Satelliten ab. :cool:

    @yander: die Shield hat HDMI und nicht USB-C (den nutze ich nur zum Stromanschluss).

    @Discone: jetzt hab dich nicht so und kauf dir das Ding. Du bist reich genug. :winken:
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob es Standard ist..naja, ich kenn genug, die noch am Flat-TV SD sehr gerne schauen. Und wie gesagt, die Privatsender lassen sich den "HD-Standard" etwas kosten. Muss man nicht gut finden, aber sie sind halt nicht die einzigen, die das so machen.

    Über Sat? Das ist generell nicht schlecht. Über Zattoo CH ist es natürlich ein wenig mehr, wobei ich die ital. und franz. Sender eh nicht verstehe. Aber viele auch in HD. Die dt. Privatsender auch in HD. Schweiz ÖR und private Sender in HD, aus Österreich nur die ÖR. UK teils/teils. Für 12 Euro.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.613
    Zustimmungen:
    30.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Standard" mache ich nicht an den Vorlieben der Zuschauer, sondern aus technologischer Sicht dem Jahr, hier 2022, fest. Selbst ich, der nun keinem Trend nachrennt und lange an "läuft doch" festhält, bin seit April 2022 immerhin bei 4k und dann gleich 65' angekommen. Aufgerüstet von 1080p nach 12 Jahren.
     
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.776
    Zustimmungen:
    1.467
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar jede Menge unverschlüsselte Shoppingkanäle in HD oder UHD.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die Fraktion "einfach nur fernsehen" ist beides zu kompliziert.

    Dann sind klassische Fernsehzuschauer auch nicht die Zielgruppe.

    weitere Empfangsstelle einrichten, irgendwo steht das Hindernis ja nicht mehr im Weg.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.904
    Punkte für Erfolge:
    213
    @robiH wohnt in Frankfurt. Ich vermute, er hat die UK-Spotbeam Kanäle mitgezählt, die man in Frankfurt problemlos empfangen kann - und wahrscheinlich noch die ganzen Multistream-Kanäle auf 5º West.