1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sehr selten Störungen bei schweren Gewitter hier DVB T2 HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mass, 31. Mai 2018.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Smart-TVs: Hersteller verkaufen Nutzerdaten
    Eine separate StreamingBox mit HDMI-Out ermöglicht mit Zusatztechnik die Video-Verteilung auf weitere TV-Geräte in der Wohnung und frei archivierbare Aufzeichnungen, auch dafür ist ein DVB-T2 Receiver gut geeignet.
    DVB-T im Hausnetz verteilen > HDMI-to-DVB-T--HD-Modulator Xtend |nur für Mono- / Stereo-Audio geeignet, kein DD 5.1|
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2022
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Richtig, das ist ein Dual DVB-T2/DVB-C Tuner, hab den in meiner Duo4K drin.
    VU+ DVB-T2 Dual Tuner Uno 4K / Uno 4K SE / Ultimo 4K / Duo 4K / Duo 4K SE | hm-sat (hm-sat-shop.de)
    Allerdings hat der 2 Tuner intern. Ich hab nicht ausprobiert, aber theoretisch dürfte der Tuner für beide Empfangswege parallel nutzbar sein.
    Keine Ahnung warum es da keinen FBC Tuner gibt, andererseits, entschlüsseln bei DVB-T2 HD geht nur mit einem CI+Modul, da geht nur ein Sender.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit deinem Vu+ Duo 4K kann man bei Nutzung des CI+ Moduls auch erstmal verschlüsselt aufnehmen und die Aufnahmen nachträglich im StandBy des Receivers mit dem CI+ Modul entschlüsseln lassen, so dass das CI+ Modul immer fürs Entschlüsseln von LiveTV-Sendungen genutzt werden kann.

    ARD Alpha HD bieten die ARD-Sendeanstalten bei DVB-T2 HD Empfang als ILS (Internet Link Services) an

    DVB-T2 HD: Alles über Empfang, Geräte, Programme - ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV

    und ein DVB-T2 HD taugliches Empfangsgeräte sollte diese auch beim Programmsuchlauf finden und in der Programmliste haben. Um sie dann nutzen zu können, muss das Empfangsgeräte wenigstens HbbTV 1.5 unterstützen und eben mit dem Internet verbunden sein.;):)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2022
    conrad2 gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2022
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ich weiß, aber ob da ein DVB-T2 HD FBC Tuner wirklich Sinn machen würde, ich bin mir da wegen dem CI+Modul für Freenet nicht so sicher.
    Und da ist dann ne VU+ raus, das geht da nicht.
    Dürfte da nicht jeder Technisat Receiver geeignet sein der die Freenet Verschlüsselung intus hat? Sprich da wird kein CI+Modul benötigt.
    Z.B. dieser: TechniSat: DIGIPAL ISIO HD [0000/4931] - Antennenreceiver - Digitalreceiver | DE

    Ganz ehrlich gesagt, @Discone du holst den Thread nach über einem halben Jahr wieder hoch?
    Zumal der Thread Titel aus meiner Sicht etwas seltsam ist, ich würde sogar sagen irreführend, scheinbar geht es da um Störungen mit Sat Empfang bei Wetterereignissen, mit dem Gedanken darauf auf DVB-T2 HD umzusteigen das es da solche Probleme nicht gibt.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Intention war der wiederholte Hinweis auf den bei mir aktuell störungsfreien DVB-T2 Empfang bei Extrem-Wetter, während Sat-TV temporär ausgefallen war, und mein Hinweis auf den Zusatzvorteil zusätzlicher DVB-T2 Aufzeichnungen bei nur wenigen Sat-Zuführungen.
    Die weitere Entwicklung / Diskussionen in den letzten Beiträgen (fast immer DVB-T2 Themen) erfolgte auch durch Fragen und Bemerkungen weiterer Forum-Mitglieder mit meinen Antworten / Ergänzungen und Tipps.

    Nach dem Verbot / der Beseitigung von Zwangskabel TV-Kosten über Nebenkostenabrechnungen wird DVB-T2 eine wichtigere und preiswerte Alternative für die TV-Versorgung werden (viele Kabel-TV Kündigungen). Auch deshalb sollte immer wieder auf diverse DVB-T2 Vorteile hingewiesen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2022
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    oder eine größere Antenne
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das ist jetzt nicht Böse gemeint, sondern ich möchte dir einfach nur erklären, was technologisch dahinter steckt, weil ich den Eindruck habe, dass du da verschiedene Protokolle miteinander vermischst. TLS ist eine Art Meta-Protokoll, dass in der Version 1.2 bestimmte Verschlüsselungs- und Hashverfahren mit einer bestimmten Mindestanforderung an die Schlüssellänge vorausetzt. Server und Client handeln auf Basis von TLS dann eine konkrete Verfahrensauswahl aus. HTTPS nutzt TLS. Allerdings nutzen viele verschlüsselte Streams der Mediatheken aber nicht das HTTPS-Protokoll bzw. TLS, sondern separate Protokolle. Und letztere ändern sich in der Regel nicht so, dass eine Abwärtskompabilität mit bestehender Hard- und Software verloren geht. Und noch ein Hinweis: Codierung und Verschlüsselung sind zwei verschiedene Begriffe. Eine Verschlüsselung ist ein Spezialfall einer Codierung.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das glaubst du, wie auch, dass sich CI+ und HD+ (oder allgemein die Verschlüsselung der Privaten HD-Programme) nicht durchsetzen können, wenn man deinem Avatar glauben soll.;):)
     
    Peter65 gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da es in einigen Städten schon seit Jahrzehnten solche "Zwangs" Kabelgebühren mehr gibt kann man durchaus voraussagen das es nicht zu Abwanderungen vom Kabel kommen wird.
    Von daher ist Deine Voraussagung das Bit nicht wert. o_O