1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Promo] Privatsender unverschlüsselt in SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von munich2000, 16. Dezember 2021.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    DVB-T2 HD ist die allgemeine Bezeichnung für das terrestrische TV in Deutschland, hat also nichts mit Frankreich, Österreich o.a. grenznahem terrestrischen Empfang zu tun. Das André ist auch eher von theoretischer, denn allgemeiner Bedeutung, warum man neben SAT-Empfang noch zusätzlich in DVB-T2 HD investieren sollte.;);)
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir schreiben /diskutieren hier in der Forum-Rubrik Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)
    Ergo darf hier auch über DVB-T diskutiert werden, und eine DVB-T Antenne kann auch DVB-T2 empfangen.
    Die zusätzliche DVB-T / DVB-T2 Nutzung ist preiswert und die Schlechtwetter-Redundanz für die wichtigen ÖR-Programme wurde auch schon mehrfach genannt.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns fällt auch bei schlechtem Wetter (Starkregen) während der Wegetationsperiode DVB-T2 HD schon mal aus. Insbesondere im Schlafzimmer, wo DVB-T2 HD nur mit Zimmerantenne auf Grund der baulichen Gegebenheiten schlecht empfangbar ist. Da viel in terrestrischen Empfang zu investieren, lohnt nicht (wirklich).;):)

    Es sind Sonderfälle, wo terrestrischer Empfang zusätzlich zu SAT-Empfang sinnvoll ist. Das sind also absolute Einzelfälle und nicht verallgemeinbar sind.
     
  4. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wir haben zwar Satellitenempfang, nutzen aber häufig DVB-T2, z.B. am PC und für Aufnahmen (die HEVC-Aufnahmen nehmen bei guter Qualität weniger Festplattenplatz ein). Ich denke, daß viele auf Zweitgeräten (z.B. im Schlafzimmer, der Gartenlaube) DVB-T2 nutzen, auch wenn sie in die Statistik als SAT-Nutzer eingehen.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das lohnt sich aber nur für wenige Filme, die es bei den ÖR nicht in der Mediathek gibt.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sag ich ja, der berühmte Sonder-/Einzelfall. PCs in Haushalten werden auch immer seltener, seit es SmartPhone und Tablets gibt. Aufnehmen von TV-Sendungen kommt aus der Mode, weil man fast alles auch in Mediatheken usw. findet. Wer SAT-Empfang hat, hat den auch (meist) fürs Zweitgerät im Schlafzimmer. Zeitgeräte für DVB-T2 HD in der Gartenlaube von SAT-Nutzern wird auch nicht die Masse sein, wie freenet.tv schmerzlich feststellen musste, als es das Angebot gab, mit einem CI+ Modul für freenet.tv sowohl bei DVB-T HD Empfang wie auch bei SAT-Empfang die Privaten entschlüsseln zu können.
     
  7. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Leute nutzen das, was einfach ist. DVB-T2 ist einfach. Wenn es die gängigen Privaten (wenn auch nur in SD) unverschlüsselt deutschlandweit über DVB-T2 gäbe, würde DVB-T2 schnell zur Nr. 1 werden, sehr zum Leidwesen von Astra SES. Die Privaten sind einfach zu träge. Sie müßten ein paar Sender unverschlüsselt deutschlandweit über DVB-T2 anbieten und den Rest über Mediatheken. Insbesondere der Zugang zu den Mediatheken ist (abgesehen von Tele5 und Servus-TV) wenig einladend. Da setzen ARD und ZDF den Maßstab.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wahnsinn, der größte Brüller des Tages. :ROFLMAO:
    Na klar, die Leute reißen sofort alle die Satspiegel vom Haus, sobald es die gigantischen Privaten kostenlos über Antenne gibt.
     
    Discone, DVB-T2 HD und zypepse gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    So einfach ist DVB-T2 HD Empfang gar nicht, wie man manchmal denken könnte, auch nicht obwohl man den Sendeturm quasi sehen kann:

    Probleme mit ZDF & RTL
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sat-TV bringt die größte zusatzkostenfreie Programmvielfalt, DVB-T2 ist aber eine gute Ergänzung und sollte zusätzlich in die Sat-Verteilung eingespeist werden (Vorteile werden im Beitrag #140 genannt).
    Ende der Kabel-Nebenkosten terminiert > danach werden viele ehemalige Kabel-TV Nutzer auf das günstigere DVB-T2 umsteigen, wenn Sat-TV nicht realierbar sein sollte. Eine mögliche DVB-T2 Nutzung mittels Indoor-Antenne kann die Hausverwaltung nicht verhindern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2022