1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Studie: Neun Millionen Haushalte werden Kabel, Satellit und DVB-T2 kündigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2021.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    2.512
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Und wie speist sich Information/payload?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2021
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gäbe es das nicht binden Öffentlich-rechtlichen, würden sich ja noch mehr darüber beschweren, dass sie Geld für etwas zahlen müssen, was sie nicht gucken.
     
  3. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei meiner letzten Verlängerung habe ich für sechs Monate 20 und dann für den Rest 50 Euro gezahlt. Ich habe VDSL 250.
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    2.512
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wäre einkrasser Zufall, wenn "wir" über das Thema gesprochen haben. Unterföhring, Betastr.? Wenn nicht, dann gabs zufälligerweise genau dazu ein Gepräch im gleichen Universum. Wobei die Frage ist, was ist ein regionaler Blackout, müsste man etwas genauer definieren. Aber Grundsätzlich ist Deutschland im EU Verbund ein Problemkind, was den Strombedarf angeht. Aber Streaming ist, was den CO2 Abdruck angeht, sicherlich nicht wirklich "Grünen" tauglich, insofern es nur Ökostrom ist. Aber i.V. mit dem Strombedarf für e-mobility ist der Strombedarf für Streaming fast schon Pillepalle, muss auch fairerweise sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2021
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    2.512
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe das Glück, dass ich die gesamte Palette IPTV mcast, OTT&VOD, DVB beruflich an den Haken habe. Deine Story - DVB ist auf dem absteigenden Ast - habe ich das erste Mal auf den Medientagen 2006 von einem superschlauen Streamingmanager aus der Schweiz gehört. Der hat noch anderen Schwachfug von sich gegeben, der mich damals extrem geschockt hat...
    Heute ist 2021 und 40% der deutschen Haushalte empfangen über Satellit via DVB, 41% der Haushalte empfangen über Kabel DVB-C, DVB-T 8%. OK, DVB hat "nur" einen Marktanteil von kanpp 90%, ist aber laut Deiner Meinung auf dem abgesteigenden Ast. Die Jahre zuvor sah die Verteilung nicht viel anders aus.

    Hier verschliesst niemand die Augen, es gibt eine langsame Verschiebung, zu Gunsten von Streaming. Aber das was die Streamingbefürworter sich an Marktanteilen in die eigene Tasche lügen, ist schon abenteuerlich. ""Jeder zweite kann sich vorstellen TV über Internet zu nutzen""..., was sind das für Pseudo Marketing wischiwaschi Aussagen? Diese Aussage hat null Substanz, und wird gleich fett abgedruckt und so hingestellt als würde das Internet TV den Markt übernehmen. Von diesen famosen 36% IPTV/OTT macht die Masse die Telekom/Vodafone aus, also echtes IPTV mcast oder OTT im eigenen Intranet. Die externen OTT Anbieter ohne eigenes Intranet für die Kunden Zattoo, Waipu, Joyn, DAZN... laufen unter ferner liefen...

    Diese starre "alte" DVB Technik funktioniert wenigstens stabil und das auch wenn die ganze Butze mit 80 Wohneinheiten gleichzeitig Fussball schaut. Mit OTT läufts - wenn es gut läuft - bei allen mit einer Auflösung Mini-SD Auflösung halbwegs stabil, tolle Wurst. OTT ist einfach keine Technik mit Quality of Service, uns insbesondere nicht Live-TV massentauglich, zeigt sich immer wieder, weil keine Ende-zu-Ende QoS garantiert werden kann. Das kann nur DVB via SAT, Kabel oder IPTV, alles andere ist oft Glücksache, ob man das nun hören will oder nicht.

    Ich habe es schon an einigen Stellen im Forum hier geschrieben. Der TV Konsum und die Art wie man TV nutzt hängt zu 90% von den persönlichen Lebensumständen ab. In den jungen Jahren dominiert das "on-demand" Verhalten und die Nutzung von TV im Internet. Das Verhalten ändert sich mit dem Eintritt ins Berufsleben, wo auch die persönliche Zeit durch die Arbeit domniert wird, dann fehlt die Zeit für das "on demand" TV Verhalten. Es tritt der Berieselungseffekt wieder ein, auch einfach Trägheit. Hier kommt der Mensch wieder in alte "linear" TV Muster. Allerdings bleibt das Verhalten VoD Netflix/Prime nahezu gleich. Mit Gründung einer Familie und Kindern, verändert sich das Verhalten nochmals, das "alte" TV Verhalten mit totaler Berieselung tritt wieder ein, weil man zeitlich den TV Konsum sehr reduziert, aber dann das alte gute Linear TV nutzt, weil es einfach ist. Wenn man Serien liebt, ist Netflix/Prime VoD bleibt eine Alternative.

    Zudem wurde noch garnicht über die Ököbilanz des Streamings gesprochen, hier wird sich sicherlich noch was ändern müssen, da der massive Stromverbrauch heute nicht wirklich bepreist wird. Da könnte noch was preislich kommen...

    Dann die Angreifbarkeit der Netze durch Cyberangriffe, Überlasten bei Massenevents, etc.

    Internet TV ist in der heutigen Form GANZ weit weg von einer stabilen und sicheren TV Versorgung, auch wenn sich die Streamingfans da in die eigene Tasche lügen, aus Unwissenheit über wichtige Details, die man sich einfach schönredet, oder Schönreden lässt. Ich nehme hier ausdrücklich die Netze der Telekom und VDF aus, dort läuft ja das meiste im Intranet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2021
    Spiritman, Raina, conrad2 und 2 anderen gefällt das.
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.545
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    In unserem Land ist das Quatsch, in den USA sind der Satelliten-Anschluss und DVB T2 HD kostenpflichtig. Über DVB-T gibt es auch einige kostenlose Sender.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.545
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Ich kenne Raider auch noch!!!! ;):LOL:(y)
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.990
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Deutschland kann man mit der der Demontage der Sat-Antenne kein Geld und auch keine signifikanten Stromkosten sparen, auch die Nutzung der freien ÖR TV-Programme über DVB-T2 belasten die Haushaltskasse nicht signifikant: Satellit als „Rückgrat der Übertragungstechnik“ > Millionen Deutsche würden Kabel-TV kündigenwenn sie könnten ;) |nach dem Ende vom Nebenkostenprivileg ab 2024 werden viele das Kabel-TV kündigen|
     
  9. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @dam72
    Mit der Telekom trotz VDSL 50 habe ich schon genug Ausfälle mit Sky Go und DAZN Bundesliga Spielen gehabt.
    Will hier aber nicht die Telekom schlecht machen, denn solange ich als Endanwender nicht den Stream "kontrollieren" kann,
    ist man beim streamen immer der Dumme.
    Bei Sat oder Kabel brauche ich "nur" einen zweiten Empfäger ( notfalls auch der Nachbar) um zu sehen, ob es am Anbieter oder an meinem Equipment liegt.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Deine Platte hat 'nen Sprung ;)
    Du täuscht Dich ein wenig. Wenn Du hier in allen ÖR Threads aufmerksam lesen würdest, hättest Du festgestellt, dass gerade wegen den unzähligen schlechten Krimis und Schnulzen sich viele Beschweren. Bei Sport ist das etwas Anderes, richtig, aber auch die Rechte kosten ziemlich viel und könnten ruhig woanders verfügbar sein. Ich höre praktisch nur Radio und schaue wenn überhaupt paar Male in der Woche bei Tagesschau 24 oder SWR rein für Nachrichten. Sonst nutze ich nichts und beschwere mich auch nicht ständig, obwohl ich auch gerne mehr sparen würde.