1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Kann ich nicht mal sagen, da es bei RTL kaum Aufnahmewertes gibt, zumindest nicht für mich.
    Ansonsten hatte ich da kaum Aufnahmessperren, wobei ich auch nicht alles Aufnehme, was mir vor die Flinte kommt.
    Der Xoro dient eigentlich nur als eine Art Timeshift Gerät, wenn zu viele Sachen gleichzeitig kommen und ich nicht alles direkt direkt Ansehen kann.
    Da wird dann mit dem Xoro aufgenommen.
    Teilweise auch mit dem alten HDD DBV-S2 Receiver mit eingebauter HDD.
    Macht dann 4 Aufnahmen, von 4 verschiedenen Sendern und noch ein anderes Programm, welche ich direkt anschauen kann, wenn es nötig wäre.
    Mit dem SAT HDD Receiver nehme ich Sachen auf, die ich aufbewahren und archivieren will, mit dem Xoro nur temporäre, da werden die Aufnahmen wieder gelöscht.
    Eigentlich war DVB-T2 als Ausfallersatz für SAT gedacht, weil ich da nur baulich bedingt nur eine 55cm Schüssel dran habe.
    Aber die Ausfälle hielten sich die letzten Jahre sehr in Grenzen.
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Gestern nahm der DigiPal DAB noch von Nitro auf. Vorspulen bei RTL nicht. Man erkennt an den Symbolen welche Programme was erlauben. Connect kann er auch sowie manuelle Webstreams für Radio oder auch einige TV Programme.
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Mein Digipal Plus ist noch nicht für Freenet angemeldet, hab keine Eile.
    Ich habe aber auch noch die Xoros und darum interessiert es mich ob Aufnahmen bei allen Programmen funktionieren.
    Zu archivierende Aufnahmen (es gibt ab und zu neue Filme) würde ich dann dem HDMI Modulator zuführen um unverschlüsselte Dateien zu erhalten.
    Natürlich würde auch die sofortige Aufnahme über den Modulator brauchbar sein.
    Dann riskiert man auch nicht den Abbruch der Aufnahme auf dem Xoro.

    Mit dem Zgemma H9T kann ich mit trancoding wieder H.265 Dateien erhalten.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2021
    Discone gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    H.265 Dateien benötigen weniger Speicherplatz :), sind aber nur auf geeigneten / bestimmten Wiedergabe-Geräten abspielbar.
    Könnte auch der Zgemma H7C mit Hardware-Transcoding DVB-T HD-Übertragungen vom Modulator zum HEVC-Format in Echtzeit wandeln?
    In einem anderen Forum wurde berichtet, dass mit dem Zgemma H7 auch Parallelaufzeichnungen mit nachträglicher Dekodierung über ein CI+ Modul möglich sind.

    PS: ich habe meinen XORO HRT 8772 Twin auch noch nicht bei FreenetTV angemeldet, der Gratis-Nutzungszeitraum (3 Monate für Pay-TV) sollte dann noch aktivierbar sein. Die hier gestartete Suche nach zwei DVB-T2 E2 Linux-Receivern ist nicht für mich persönlich, ich habe genügend nutzbare DVB-S2 und auch DVB-T2 HEVC Receiver (selbst aktuell keinen weiteren Bedarf), für ein Foto müsste ich die dann auch noch übereinander stapeln ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2021
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der Zgemma H7C/S hat ja kein H.265 Transcoding.
    Man kann beim Modulator eine niedrigere Bitrate einstellen um kleinere Dateien (H.264) bei der Aufnahme mit dem Zgemma H7C zu erhalten.
    Eine hohe eingestellte konstante Bitrate (18 Mbit/s) ist besser bei schnellen Bewegungen im Videobild.
    Beim Transcoding H.265 (Zgemma H9T und Zgemma H9TWIN) habe ich 5 Mbit/s eingestellt (mehr geht nicht auch beim Vollbild 1920x1080).
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    RTL hat mit Beginn der CI+ Entwicklung ca. ab dem Jahr 2008 die nutzbare Technik "mit Restriktionen versaut", die Aufzeichnungsmöglichkeiten für Normalbürger unnötig eingeschränkt! => Die Wahrheit über HD+
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2021
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Welches Image wurde auf dem H7C verwendet für die nachträgliche Dekodierung ?
     
  8. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Man kann die Sender der RTL-Gruppe aufnehmen, aber halt nicht vorspulen, die Werbung zum Beispiel.
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Im Kabel wird RTL mit einer höheren Bitrate gesendet als über Satellit (7,97 GB zu 4,70 GB für die gleiche Aufnahmezeit von Tomb Raider).
    Ein Vergleich der Bildqualität erfordert aber wahrscheinlich zwei Fernseher der gleichen Marke.

    [​IMG]
     
    Arcardy gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nur bei Vodafone, sonst ist Kabel und Sat vollkommen identisch weil die Quelle die gleiche ist und nichts am Video/Audiostream geändert wird, quasi Bitgenau. ;)