1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Wer bitte baut sich eine Antenne ans Haus, nur um SD Sender zu kriegen, während es diese via Sat in HD gibt.
    Das ergibt keinen Sinn.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    In vielen Bereichen reicht ja weiterhin eine kleine Stabantenne. Argumentativ müssten dann die freien Privatsender auf 540p oder 720p ("kein richtiges HD") gehen. Mit 540p würden ca. 20 Programme in einen Mux passen.
     
    Discone gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über die Empfangsart SAT-TV sind die Privaten HD-Programme (z.B. RTL-HD und Pro7-Sat.1 HD) Pay-TV / kostenpflichtig. Über 70% aller TV-Zuschauer lehnen Zusatzkosten für diese Programme ab (siehe Misserfolg von HD+), deswegen wäre die freie SD-Übertragung via DVB-T2 von einer Mehrheit erwünschter als kostenpflichtiges und verschlüsseltes DVB-T2 HD Pay-TV. Manchmal ist eine SAT-Antenne nicht realisierbar / verboten, DVB-T2 Empfang in diversen Ballungsgebieten sogar mit Zimmerantenne möglich.
     
  4. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Ich habe mir einen freenet TV Receiver damals im Amazon Angebot für knapp 30€ geholt und kann nicht klagen...
    Habe noch meine 3 Gratismonate, ob es die über 60€ wert sind unregelmäßig Privatfernsehen in angenehmer Bildqualität zu schauen muss ich noch überlegen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass das Wachstum ohne weiteren Ausbau stagniert, sollte doch niemanden überaschen.

    Dabei gäbe es noch einzelne Städte oder Verdichtungssender die durchaus Potential hätten.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mir einen XORO HRT 8772 Twin über ein AMAZON-Sonderangebot für 19,99 € (neu) gekauft, möchte den nicht mehr missen. Der Pay-TV "Frei-Zeitraum" wurde bis heute noch nicht aktiviert, Private Programme schaue ich nur sehr wenig (dann via SAT-TV mit zufriedenstellender / ausreichender SD-Auflösung).
    Aufnahme mit TV-Gerät und Wiedergabe am PC funktioniert nicht und keine Störungen bei schweren Gewitter via DVB-T2 HD :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2019
  7. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Alles richtig, das wirkliche Problem ist dass es kaum noch Haushalte mit nur einem Empfangsgerät gibt. DVB-T2 funktioniert hier mit passiver Stabantenne (außer im Keller) einwandfrei, aber drei mal zahlen ist zu viel verlangt. Dann lieber SAT und SD.
     
    NFS und DVB-T2 HD gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solange es das noch gibt und man es sich antun will. Aber selbst wenn man Astra/HD+ haben will, ist man bei mehreren Empfangsgeräten im Haushalt bessergestellt als bei DVB-T2 HD mit freenet.TV.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann Freenet TV nicht. Denn Freenet TV macht das, was die Kunden wollen, sprich die TV Sender. Ohne Abomodell wäre die Terrestrik bei den Privaten komplett abgeschaltet worden. RTL hatte damit bekannterweise schon begonnen, München und Nürnberg wurden abgeschaltet.

    Nur weil Media Broadcast mit dem Abomodell winkte, willigte man in eine Fortführung ein. Die Privaten, insbesondere RTL, hätten ein FTA Modell nicht mehr mitgetragen. Man will Geld aus der Verbreitung, nicht dafür zahlen müssen.

    Es geht da nicht vorrangig um SD oder HD - es geht darum, dass die Zuschauer zahlen sollen. Das wollte man eigentlich auch per Satellit und Kabel, nur funkte da ärgerlicherweise das Kartellamt dazwischen :rolleyes:
     
    DVB-T2 HD und Discone gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn sie es versucht hätten, aber nur ein kleiner Bruchteil mitgezogen hätte, und die meisten Leute eher verzichtet hätten statt zu zahlen, dann wären die Programmabieter wohl schon wieder zurückgerudert.