1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spaun electronic ist insolvent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. September 2018.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Etwas was auch schon andere Firmen passiert ist. Ich kann mich noch an die Email Fabrik Baumann in Amberg errinern die ganz groß im Bereich Email Geschirr waren (Töpfe usw.).

    Wie der Trend zu Edelstahl ging hat man es verschlafen und ging anfang der 80er insolvent. Baumann war neben Siemens, Grammer und Luitpold Hütte einer der größten Arbeitgeber in der Stadt.

    Aber wer den Trend verschläft kommt unter den Rädern.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was produziert man in einer Email Fabrik? Spam? :D ;)
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ja, der Scherz ist lustig. :D

    Aber Email oder auch Emaile hat nichts mit der E-MAIL zu tun. ;)

    Hier mehr Infos. :)
    Email – Wikipedia

    Geschichte der Firma Gebrüder Baumann, Stanz- & Emaillierwerke in Amberg

    Übrigens weil Email und E-MAIL sich ähnlich anhören nennt sich ein Gebäude was auf dem ehemaligen Fabrik Gelände gebaut wurde E@mail Fabrik.

    Home


    Ach so hier so ein Topf

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. September 2018
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Früher hat man das Emaille geschrieben. ;)
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Alle beide Ausschreibungen waren früher und auch heute üblich. ;)
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du glaubst wirklich das alles was von Spaun die letzten Jahre kam auch von denen war ?
    Ist doch auch dort schon lange sehr viel OEM was verkauft wurde ....

    Daher sagte ich schon vor 2 Jahren das es Spaun erwischen wird => Zwischen Insolvenz und Digitalisierung: Schwaiger wird 70
    Und jetzt kommt Kathrein in dieser Sparte und Technisat wird es auch schwer haben mit ihren LEM-Produkten für mehr Geld als das Original (aber dafür 3 Jahre weniger Garantie als das Original => Technisat bringt Unicable-Router auf den Markt ).

    Der ist gut .. gibts die wieder/noch ? Mal wieder was neues zum vermarkten in Fernost gekauft und auf den Markt geworfen ?
    Gehen die Lambos zu Ende oder die Rolex am Handgelenk das man wieder was machen muss ? Auf der Anga vor ein paar Jahren (als sie noch oben sein durften und nicht unten bei den Chinesen aussstellen mussten nach dem "Vorfall" mit den "Mädels") sass der Typ 12 Std. am Tag mit Arm nach oben da das nur jeder seinen Rolex sehen musste ... hätte er seinen Lambo rein fahren dürfen hätte dieser Latten-Ersatz wohl mehrfach aufgetankt werden müssen um das "Roaar-Roaar" (Gas geben, Gas geben ...) in der Halle zu versorgen.
    Der "Bruder" war ja satt und hatte schon 2013 genug aus der Firma raus geholt um zu schließen => Reel Multimedia ist insolvent ... Haus in Anadolien und Rente ....
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wurde und wird sicherlich gerne von Technikern verbaut. Bekannte haben einen Spaun Multischalter auf dem Dachboden in Betrieb. Die haben zwar Quattro LNBs aber nur vier Anschlüsse im Gebäude verteilt. Mehr war auch nicht vorgesehen. Eigentlich wären auch Quad Lnbs gegangen bei nur vier Telnehmern. Die längste Leitung ist dürfte gerade mal 15 Meter lang sein.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    „Techniker“ die mehr gemacht haben als immer das zu verbauen was sie schon immer verbaut hatten seit 30-50 Jahre (nennt sich dann auch Weiterbildung) haben schon lange kein Spaun mehr verbaut (und noch weniger Kathrein wie sie das von Anfang an gemacht hatten ...).
    Auf der Stelle stehen war noch nie gut .....
    soll ja sogar Techniker geben die gar nicjt wissen was Unicable ist, haben sie ja noch nie gemacht und vom Hören-Sagen wissen sie das es da Probleme gibt ... gehört aber auf deinem Lehrgang, sondern gelesen irgendwo in einem Forum oder selbst Probleme gehabt als sie sich dran mal „versucht“ haben.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Die Hochzeiten von Sat, sehe ich eher aus der Vergangenheit.
    Künftige Neubauten werden wohl vornehmlich gut ausgebaute IP Netze haben, wo dann "Rundfunkprogrammverteilung" nur eine untergeordnete Rolle spielt. Wird aber in Abhängigkeit zum Breitbandausbau stehen. Und demzufolge wird es weiter Unterschiede zwischen Stadt und Land geben, insofern die Internetversorgung sich in der Qualität unterscheidet.
    Sat ist zuverlässig und hat gute Qualität, ist aber teilweise teuer für die Anbieter, dafür sind deren Kosten planbar. Ich sehe Sat langfristig allerdings auf einen absteigenden Ast.
    Wer gestern und heute als Hersteller ausschließlich auf Sat-Produkte baut, konzipiert an der Zukunft vorbei.

    Hersteller von Sat-Produkten werden sicher künftig mehr an die Landbevölkerung, technisch interessierte Zuschauer, Sparfüchse, sowie bei Neubauten auf dem Lande ihre Produkte losreißen können. In den Städten ist da nicht all zu viel "zu reißen", außer bei günstigen Consumerprodukten für Individualanlagen.
    Selbst Umstellungen in der Stadt auf Einkabelanlagen, mit Sateinspeisung anstatt Kabel, sehe ich nicht. Und sei es nur wegen des Internet, was der KNB mit anbietet. Nur auf die Telekom wird man sich nicht ausschließlich verlassen können, wenngleich ohne sie fast nix geht (gerade in Hinblick auf Mietleitungen oder Leerrohre).
    Der Vermieter will es einfach haben und einen Ansprechpartner bei Problemen. Das hat er bei Kabel sowie IPTV, bzw. der Mieter.
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Langfristig wird sich die Glasfaser als bidirektionaler Signal-Lieferant überall durchsetzen - draußen genauso wie drinnen im Haus.

    Satnutzung ist ja derzeit überwiegend dort zu finden, wo seinerzeit kein Koaxialkabel verlegt wurde. Die Glasfaser kommt am Ende aber überall hin, da ist nur noch die Frage wann - nicht ob. Und anders als beim koaxialen Breitband sind die möglichen Kapazitäten bei Lichtwellenleitern so groß, daß man da theoretisch den kompletten Feed aller weltweit abstrahlenden Satelliten draufpacken könnte.