1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV: Ab März über Satellit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2018.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Praktisch ließe man damit mehr als 30 Mbps auf einem Sat-Transponder brach liegen, da ja der DVB-T2-Kanal nur 27 Mbps hat. Also braucht man da schon nochmal ein neues Set an Multiplexern.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist für Diveo Pay-TV auch schon erfolgt (Viaccess): Freenet TV - Ausbau der kommerziellen Plattform in vier Stufen
    Auch hier lesen: Diveo - hybride Pay-TV Plattform
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2018
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wenn Transponder leer stehen kann SES Astra auch etwas Neues (1080p) testen.
    Voraussetzung ist natürlich, dass der neue DIGIT S4 dies auch empfangen kann,
    es müssen nicht alle HD+ Programme mit 1080p ausgestrahlt werden.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na also. Wenn M7 sich mit SES über die Nutzung einigt, warum dann nicht mit freenet? Ich glaube, es ist kein Zufall, dass beide Unternehmen zeitlich so nah beinander an den Start gehen.
     
    Discone gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum wurde eigentlich der Chef von P7S1 vorzeitig abgelöst? :confused:
     
  6. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Er hat sich beleidigend über das typische Aussehen der Zielgruppe seiner Sender geäußert.

    Ein bisschen fett, ein bisschen arm
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    "TECHNISAT ist ein rückständiger Saftladen": TechniSat DIGIT S4 freenet TV
    Die nutzen für ihre Kunden das technisch Mögliche nicht aus, ein Receiver mit Twin-Tuner für DVB-T2 HEVC und Twin-Tuner für DVB-S2 mit integriertem IRDETO-Zugangssystem für beide Empfangsarten* (mit Twin-Aufnahmemöglichkeit für freenet Pay-TV, siehe XORO 8770 / 8772), dazu noch einen SmartCard-Steckplatz für HD+ und MTV-Unlimited (wahlweise eine Kartennutzung), und zwei CI+ Steckplätze. Keine verschlüsselte Speicherung der Aufzeichnungen und mögliches TimeShift mit Einsatz von einem Universal CI-Modul (z.B. mit ACL R2.2)!

    * Freenet wird dann leider keine gleichzeitige / keine Parallelnutzung vom integrierten IRDETO für DVB-T2 und DVB-S2 erlauben.
    Das wird auch mit dem CI+ Modul nicht in allen freien E2-LINUX Receivern umsetzbar sein (aber freie Aufzeichnungen sind möglich :)).
    Eventuell können verschlüsselt gespeicherte freenet Pay-TV Sat-Aufzeichnungen dann auch noch nachträglich mit dem CI+ Modul
    dekodiert werden, dann werden mit HD51 4K u. mit VU+ 4K Receivern freenet DVB-T2 und Sat Pay-TV Aufzeichnungen parallel möglich sein. Mit Sat-Empfang bietet aber eine HD+ Karte im patchbaren Kartensteckplatz viel bessere Möglichkeiten zur Parallelnutzung / Multiroomnutzung von nur einem HD+ Pay-TV Abo, ein zusätzliches freenet-Abo für das selbe Einfamilienhaus wäre dann reine Geldverschwendung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2018
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist technisch sowieso nicht möglich, das Modul kann nur einen Transponder Stream entschlüsseln.
    Also Freenet DVB-T2 schauen und per Sat was von Freenet aufnehmen geht nicht.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit integriertem IRDETO wäre das theoretisch realisierbar, für die reine freenet DVB-T2 Pay-TV Nutzung bereits verfügbar:
    Xoro HRT 8770 Twin im Test :)
    Bezüglich dem freenet CI+ Schrott-Modul ist deine Aussage richtig, auch da könnte mehr Funktionalität angeboten werden, siehe Wisi Cam 315.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2018
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich verstehe die Kritik an der Qualität der SD-Programme der gängigen Privaten auch nicht ganz. Vielleicht mag es auch daran liegen, dass ich mit meinem Technisat (jawohl!) in Kombination mit meinem Plasma-Fernseher mit seinen guten und natürlichen Farben sehr zufrieden bin. Aus meiner Sicht ist die SD-Qualität in Ordnung.

    Aber sehe ich durchaus ebenso wie Du die Qualitätseinbußen bei Family TV oder GoTV.