1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ja, manchmal helfen sogar Ironietags nicht:LOL:! Ich glaube wir senden auf unterschiedlichen Frequenzen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da warte ich auch schon drauf. Allerdings will mein Händler sich nicht darauf einlassen, das Gerät zurück zu nehmen, sollte später kein funktionierender DVB-T2 Dual Tuner folgen. Daher werde ich warten bis dieser wirklich verfügbar ist.
     
  3. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bin ich hier der einzige, der nach einem 3/4 Jahr Benutzung klar vom Xoro 8720 abrät?

    Fernbedienung -> Grausam
    Aufwachen aus StandBy 12s -> Nervt
    EPG ohne Speicher und 6 Sendern im "Überblick" -> Unbrauchbar
    Benutzerführung im PVR -> Schlecht

    Sorry, aber dafür sind selbst die 70€ zu viel.
     
  4. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nee! Ich kann noch ergaenzen:
    - kann waerend der Aufnahmen kein Timeshift und keine alte Aufnahme abspielen
    - funktioniert nicht mit Computermonitoren
    Die Mistkiste habe ich dann einem Freund gegeben, als Ueberbrueckung bis was brauchbares am Markt ist, der kann noch ergaenzen:
    - spielt nicht mit jeder Festplatte
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach sechs Tagen Pause bzw. "Funkstille" in diesem Thread fragte @Bellie:
    Das ist - aus meiner Sicht - eine zulässige und äußerst spannende Frage, die in diesem Thread 100% on-topic ist.

    Unter der Vielzahl von auf dem Markt befindlichen Receivern hob DVB-T Power User @matthiasmas ein einziges Gerät heraus:
    Das hat jetzt nichts mit einem "Big Grin" Smilie zu tun. Die Reihenfolge der Beiträge und die ausschließliche Erwähnung des Edision OS Mega als Antwort auf eine sehr konkrete Frage sprechen aus meiner Sicht eindeutig dafür, dass @matthiasmas vor drei Wochen eine Kaufempfehlung für den Edision OS Mega abgegeben hat.

    Jetzt überlege ich, ob ich dieser Empfehlung folgen soll und den Edision OS Mega tatsächlich kaufen soll.
    Wenn das so ist, dann solltest du, lieber Matthias, mal überlegen, was du für Signale aussendest. :winken:

    Wenn du als erster auf einen Beitrag antwortest und ein einziges Gerät namentlich benennst, dann musst du dir zurechnen lassen, dass jeder vernünftige Mensch glaubt, dass du dieses Gerät gut findest. Aus dieser Nummer kommst du jetzt nicht mehr raus.

    Ich habe Preise für den Edision OS Mega zwischen 188 und 205 € gesehen. Vorteil: sofort lieferbar.

    Ich würde mich freuen, wenn wir in diesem Forum sachlich darüber diskutieren könnten, welche Vorteile und welche Nachteile dieses Gerät hat.

    Wenn die von mir gewünschte Komfort-Bedienung darauf abzielt, DVB-T2 Programme und DVB-S Programme in einer gemeinsamen Favoritenliste ablegen zu können, dann gibt es in dieser Preisklasse an derzeit lieferbaren Alternativen eigentlich nur den AX 4K 51. Die Dreambox 900 und die Geräte von VU+ können das zwar auch, kosten aber mit Wifi / W-Lan 350 € oder mehr.

    Als Nicht-Linux-Box wäre noch der Technisat Isio STC zu nennen. :cool:

    Weitere Vorschläge?

    Gibt es Fernseher, die das Gewünschte ganze ohne externe Receiver mit internen Tunern auf die Reihe kriegen?

    Wie sieht es bei diesen Kombireceivern eigentlich mit der Unterstützung von teilnehmergesteuerten Einkabelsystemen aus? :confused:

    Die Begründung habe ich bereits geliefert: Den Empfang derjenigen Sender, die es FTA in HD gibt, auf DVB-T2 umzustellen, würde bei einer Zwei-Teilnehmer-Empfangssituation ohne Multischalter und ohne Unicable die Anzahl der Interessenkonflikte beim Empfang unterschiedlicher Sat-Programme erheblich entschärfen.

    Beispiel: wenn ich das ZDF HD vom Satelliten hole, kann ich nicht auf dem Zweitfernseher gleichzeitig RTL SD sehen (bzw. beim Einschalten von RTL geht das ZDF am Hauptfernseher kaputt). Holt der Hauptfernseher das ZDF über DVB-T2,.fällt dieser Konflikt weg.

    Da ich persönlich zu > 75% Rundfunk- und Fernsehprogramme schaue, die nicht auf Astra 19 senden, tue ich mich mit einer Astra-only Gemeinschaftsantenne sehr schwer.

    Und wie Unicable mit mehreren Orbitpositionen funktioniert - dafür weiß ich zu wenig. Wie @Holladriho richtig festgestellt hat, werde ich meinen Wissensdurst diesbezüglich zu gegebener Zeit an anderer Stelle in unserem schönen Forum stillen. :winken:

    Hier geht es um DVB-T, und ich habe die Idee, dass ich mit dem Kauf des Edisions OS Mega für die geschilderte Empfangssituation bis November erst mal die Kuh vom Eis kriege. :cool:

    Ja oder nein? :eek:
     
  6. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du bist wirklich lustig!
    Fuer meine "Signale" scheinst Du wirklich keinen Codec zu haben. Ich habe mir den Mini+ gekauft, weil er deine Anfangs genannten Bedingungen (ARD, ZDF...) erfuellt. Meinen Eindruck zur Bedienfreundlichkeit und meine Einschaetzung ob er fuer wenig technikaffine Menschen geeignet ist, habe ich hier schon mitgeteilt.
    Fuer deine "Sinale" habe ich leider auch keinen Codec. Erst:
    Dann :
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    @ Medienmogul
    der EDISION OS Mega (ab 175 €) kann 2 x DVB-S2 und DVB-S2 / DVB-C / DVB-T2 HEVC,

    ist aber wegen dem DVB-T2 Single-Tuner kein optimaler Receiver (nur für DVB-T2).
    Lade dir doch noch den Testbericht von der Zeitschrift SATVISION herunter.
    Hier noch Infos zur OS Mega Fernbedienung.

    DVB-T2 HD hat praktische Kurzzeit-Erfahrungen mit dem OS Mega, ist anscheinend
    auf DVB-T2 Empfang angewiesen (leider kein SAT-Empfang möglich), hat wegen dem

    nur einen DVB-T2 Tuner den OS Mega nach dem Test zurück gegeben.
    > Aufnahme für alle Privaten geht nicht?
    > Edision OS mini+ und Edision OS Mega
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Tja, man muss sich langsam wirklich überlegen welchen Receiver man dann auch mit Guthaben für ein Jahr ausstatten will oder lieber einen Neukauf macht .

    Meine samsung mediabox geht mir langsam auch auf die Nerven da sie ständig Sender aus der Favoritenliste verliert .
    Sollte eigentlich der Wunschreceiver werden da man bei Bedarf auch mal HbbTV nutzen kann . Samsung rührt sich aber nicht was firmwareupdates betrifft .

    Ansonsten verstehe ich die ellenlangen Diskussionen hier nicht . Es ist doch klar dass man ein Profil definieren muss was der Receiver leisten soll da gibt es eben erhebliche Unterschiede .
     
    matthiasmas gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es gibt halt Eigenschaften die nicht im Datenblatt des Receivers stehen. Begriffe wie "Alltagstauglichkeit" oder "Handhabung" findest du bestenfalls in Testberichten, aber nicht in den technischen Daten. Für mich sind diese Punkte zudem viel wichtiger als irgendwelche technischen Details. Wenn ich ein Anforderungsprofil erstelle, und dann sehe dass 5 verschiedene Geräte das Anforderungsprofil erfüllen, dann fängt die Diskussion doch erst richtig an. Wer dann hingeht und einfach das billigste der 5 kauft, der ärgert sich später vielleicht. Das gleiche kann aber auch dem passieren der einfach das teuerste kauft.
    Ich kann sehr gut verstehen, dass es hier großen Diskussionsbedarf gibt.
     
    Lemmi58 und Gorcon gefällt das.
  10. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich denke das digi-pet nicht den Bedarf an Diskussion anzweifelt, sonder ihn nur dann fuer sinnvoll erachtet, wenn er im Zusammenhang mit dem Bedarf gefuehrt wird. Und da ist die allgemeine Frage "welcher Receiver ist empfehlenswert" oder "ich brauch einen Receiver fuer jemand anders, welchen soll ich nehmen?" nicht sehr zielfuehrend, auch wenn sie nachher wortreich aber wenig konvergent erweitert wird.

    Es gibt keine dummen Fragen, aber ungeschickte wie: "welches ist das beste Handy?" oder "welches Auto koennt ihr empfehlen?", wird kaum hilfreiche Antworten generieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2017