1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das wäre in München ja auch Betrug am Endverbraucher, wenn 2,5 Monate vor der Abschaltung noch reine DVB-T1 Receiver verkauft würden.;)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Werden auch keine TV-Geräte mehr verkauft, die nur DVB-T sichtbar machen können, aber für DVB-T2 HD gar nicht geeignet sind??? Kann ich irgendwie nicht glauben!!! Oder verweist der Verkäufer dann explizit auf diesen Umstand wenigstens hin??? Kann ich auch nicht glauben!!!
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, glaube ich auch nicht, und das wird meines Erachtens auch das größte Ärgernis werden: die Leute, die "nur" die Box tauschen müssen, um weiter zu schauen, werden das wohl als kleinstes Problem ansehen, ist halt eine Ausgabe von 50 -100 Euro.

    Richtig ärgerlich ist aber für die vielen, die ein TV Gerät mit DVB-T Tuner haben um sich die Box zu sparen. Die brauchen jetzt wieder eine. Gilt gerade auch für viele Hotels, die DVB-T als Quelle zumindest zum Teil nutzen, da habe ich schon einige Fälle erlebt. Die dürfen wegen DVB-T2 jetzt wieder richtig investieren. Ob sie da dann gleich auf Sat gehen, gut möglich.
     
    Discone gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun soll der Nachlauf doch nicht so lange dauern. "Ende 2017" kommt also nur noch für die zweite Gruppe hin, die umgestellt wird.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier dann so ein "Problemfall", die Verteilstruktur (alte Kabel) u. die vorhandenen TV-Geräte sind eigentlich nur für DVB-T geeignet: Hilfe für ein Behinderten Heim erbeten
    Die einzig sinnvolle Lösung im konkreten Fall (ohne Abzockerei / untragbare freenet Pay-TV Kosten) ist die DVB-S2 zu DVB-T Umsetzung, damit sich vom perfiden RTL nicht auspressen lassen!
    Privat-Haushalte / clevere Einzelpersonen können sich auch noch anderweitig wehren,
    auch wenn der Wohnungsvermieter kein SAT-TV ermöglicht / SAT-TV dummerweise verbietet.
    > Welchen DVB-T2 Receiver (auch Beitrag #466), RTL-Restriktionen umgehen.
    SAT-TV ist die beste (Programmvielfalt) u. ohne HD+ auch die günstigste Empfangsart. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2017
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.723
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Wo ich in der reha war hatten die schon 2012 das sat Signal in eine eigene haus verkabelung eingespeist mit ca 25 programmen. Sogar sky cinema und sky bundesliga1 und 2 war drin. Bildqualität war auf dem röhren tv auf analog geschaltet aber wenigstens hatte man fernseh Programm. Würde mal interessieren ob die das immernoch so machen
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, brauchen sie nicht. Sie brauchen eine Satelliten-Antenne. :D
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die viele, die derzeit DVB-T nutzen, nicht anbringen können.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann sollte man das nachverhandeln. Der technische Fortschritt ist immens. Es gibt Sat-IP, es gibt getarnte Flachantennen für den Balkon, es gibt Unicable-LNBs mit 24 Teilnehmerleitungen für 55 €, es gibt Sat-Kopfstationen mit 21 Transpondern für 140 €. Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Man muss sich an einen Tisch setzen, die Probleme benennen und gemeinsam nach Lösungen suchen.

    Meine Wahrnehmung ist, dass sehr viele Menschen, die jetzt DVB-T haben, auf einen anderen Empfangsweg umsteigen können, wenn sie denn wollen.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jaja, schon alles klar. Gibt nur genügend, die es eben nicht können.