1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat oder DVBT2?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von newbie-muc, 21. Juli 2025.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    98
    Anzeige
    Das können auch mangelhaft geschirmte alte Kabel sein , da darf dann keine offizielle Neuinstallation mit erfolgen . Wenn man es privat macht mit unicable gibt es ja auch in der static Version sieht es anders aus , aber da hat man vielleicht Störungen dann .
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.181
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Einkabel-LNB und einer aktiven terr. Combo-Antenne ist die TV- / Rundfunk-Zuführung mit nur einer Koaxialleitung vom Antennenmast bis in das Haus möglich, im Haus / in der Wohnung dann weiter in mehrere Räume verteilen.
    DUR-Line MB6-UK Monoblock-LNB > DF-Test. Auch die zusätzliche Einspeisung von terrestrischen Empfangs-Signalen ist über Verstärker möglich, alle TV / Rundfunk-Empfangsarten in jedem Raum mehrfach nutzbar |sogar ohne Internetkosten|, siehe Beitrag mit Nennung von Zusatzkomponenten.

    DVB-S2 und DVB-T2 (und UKW und DAB+)
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    98
    Kann das auch static mode , der TE war ja nicht so begeistert dann alles konfigurieren zu müssen ?
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    1.011
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Selbst wenn es das kann hätte man beim static mode nur die Anzahl Transponder die das LNB bietet, und dazu braucht man dann auch noch das Programmiergerät um das ganze nach eigenen Wünschen zu programmieren. Mir wären bei zwei Satelliten die insgesamt 24 Transponder einfach zu wenig. Selbst bei nur Astra muß man da auf einiges verzichten, auch wenn man da ein 32er LNB nehmen kann...
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.084
    Zustimmungen:
    2.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sollte aber eigentlich nicht sein, wenn die Kabel 2008 von einem Fachbetrieb verlegt wurden:
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    98
    Stimmt natürlich , aufmerksam gelesen !

    Also es war(ist) eine Kabelverteilung da müsste für SAT auf jeden Fall umgerüstet werden an den Verteilweichen, Dosen u.U. Verstärker rausnehmen für SAT Einkabellösung .

    Was aber so gehen würde ist eine DVB-T Antenne auf dem Dachboden testweise anschließen und DVB-T einspeisen , dafür muss dann erstmal nichts abgeändert werden. Dann mit Waipu ergänzen 4 gleichzeitige Nutzer . München ist sehr gut versorgt mit DVB-T da kann für einen Hauptfernseher auch mal ein freenet TV Abo abgeschlossen werden . Radio käme auch über die bestehenden Dosen. Der teure Umbau wäre nicht nötig , die Dachantenne könnte abgebaut werden .

    Die privaten Sender in HD Qualität kosten ja auch bei allen Möglichkeiten SAT/Kabel/DVB-T2 extra pro Gerät da kann man auch an Waipu für bis zu 4 Teilnehmer denken . Nutzung auch über Wlan an jedem Ort und über Mobilgeräte .
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2025 um 10:21 Uhr
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.181
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die meisten TV-Nutzer benötigen keine Privaten HD-Werbeprogramme (über 80 % der Sat-Nutzer bezahlen nicht für HD+ Pay-TV), gut ausgewählte TV-Geräte können auch SD-Programme ausreichend gut visualisieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2025 um 11:20 Uhr
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.384
    Zustimmungen:
    32.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was nicht heißt das sie sie lieber in HD schauen würden.
    Das ist und bleibt Unsinn!
    Jaein, man kann sie aber bei Sat und Kabel (außer bei Pyur) auch mit mehren Geräten gleichzeitig nutzen.
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    1.011
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kommt drauf an wie groß der TV ist. Auf meinen 22 Zoll reicht mir SD, und auch beim 32 Zoll geht das noch, erst bei größeren wird das Bild matschig.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.384
    Zustimmungen:
    32.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja weil Du dafür zu weit weg sitzt. Auf meinem PC Monitor sieht SD schon echt gruselig aus.