1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sehr selten Störungen bei schweren Gewitter hier DVB T2 HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mass, 31. Mai 2018.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.147
    Zustimmungen:
    18.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Das ist bestimmt nur eine Pauschalangabe, die auch schlechte Anlagen einrechnet, die schon bei Starkregen schlapp machen.
    Ist würde bei mir von 5x 5 Minuten im Jahr sprechen, 30 Minuten habe ich noch nie erlebt.
    Daher sehe ich für DVB-T(2) als Ersatzlösung nicht den geringsten Bedarf und da hätte ich ja auch nur Bruchteil der Programme, die ich jetzt über Sat zur Verfügung habe.
    Keine Privaten, kein Sky, kein ORF, SRF, MTV usw.....
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich habe hier mit meiner 40Zentimeter Satantenne meistens Signal 70 Qualität 99% auf allen Kanälen. Ausfall erst bei Starkregen leichter Nieselregen oder mal Schauer bleibt das Bild zumindest auf SD Stabil. DVB-T2 geht seit die Bäume Blätter haben wirklich nur Kanal 29 ohne Störungen. Alles andere ist die gesagt mal da oder nicht. In der Nacht alles da am Tag nix. Wer auf dem Land nutzt noch eine Dachantenne keiner außer Richtung Polen sieht man sowas noch. Ich hänge Morgen mal meine Antenne an der Garage auf zum testen. Sollte das laufen kommt das Ding nur wegen der WM dort ran.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juni 2018
  3. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    Hier 30 km östlich von Stuttgart im Remstal hatte Ich vor 3 Tagen 20 Minuten komplett Ausfall über Sat.Da ging nix mehr, auch ein Freund hat mich gefragt ob Ich noch Empfang habe.Über DVB-T2 mit der guten alten Zehnder Zimmerantenne einwandfreien DVB-T2 Empfang via Stuttgart . Ich denke mal in Zukunft wird es öfters mal starke Gewitter geben.Da schadet der Backup sicher nicht.Auch wenn Ich gerade kein Freenet aboniert habe.
     
    Discone gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann wird es aber höchste Zeit für ein freenet.TV Abo, was man ja für beide Empfangswege nutzen kann. Muss man nur rechtzeitig vor einem Gewitter den Empfangsweg bei freenet.TV wechseln können.;):)
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.682
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Empfehlungen zur DVB-T2 Nutzung werden oftmals nicht gewürdigt, gerade jetzt in der Schlechtwetter-Zeit mit sehr starken Regenfällen fällt der Sat-Empfang temporär aus, eben gerade bei mir in Mannheim!
     
    pomnitz26 gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es kommt auch auf die Wohnsituation an. Ich habe im Süden ein kleines Gebirge, nichts großes, aber die kleinen Berge sind so beschaffen, dass sich bei Gewitterlagen oft darüber so eine Amboßförmige Wolke bildet. Die Entfernung zu diesem kleinen Gebirge ist wiederum so, dass der Satellit quasi genau hinter dem breiten Teil der amboßförmigen Wolke liegt, und das ist je der Teil in dem Sich Eisbrocken und Wasser sammeln.
    Lange Rede kurzer Sinn, wenn eine Gewitterlage entsteht, kann hier noch die Sonne scheinen, aber wenn der Empfang plötzlich gestört ist, kann ich sicher sein im Süden eine große, schwarze, bedrohliche Gewitterwolke zu sehen. Bei meiner Digidish 45 fällt dann schon mal für 10-15 Minuten der Empfang aus, aber mein Nachbar mit einer 80cm Antenne hat das gleiche Problem, bei ihm sind es dann aber nur 4-7 Minuten Ausfall.
    Durch Regen hier vor Ort hatte ich noch keine Ausfälle, immer nur Gewitter südlich von mir.
     
    Discone gefällt das.
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn das bei dir so ist, dann schön für dich, es wohnen aber nicht alle die hier mitlesen in Mannheim. Bei mir braucht man dafür eine Außenantenne, die dann auch wieder aufwendig gegen Blitze geschützt werden müßte...
    Ganz störungsfrei ist das bei DVB-T2 auch nicht. Ich habe oft Aussetzer wenn es blitzt, die sind zwar meist nicht mal eine Sekunde, und stören beim Fernsehen kaum, aber wenn man solche Aufnahmen dann am PC weiterverarbeitet hat man die Störungen drin.
    Bei Regen hatte ich noch keine Ausfälle an meiner 85cm Schüssel, nur wenn eine Gewitterwolke die freie Sicht zum Sat versperrt, oder wenn im Winter zu viel Schnee vorm LNB liegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.699
    Zustimmungen:
    2.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da über DVB-T2 nur ein Bruchteil der Sat-Programme (frei) empfangbar ist, wird sich auch 3 Jahre nach dem letzten Posting 2018 hier sich für die meisten nichts geändert haben, auch wenn bei dir gerade in Mannheim Gewitterfronten durchziehen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.759
    Zustimmungen:
    30.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und sowas passiert Dir wie oft im Jahr?! :rolleyes:
    Hier habe ich das vielleicht 1-2x im Jahr und dann maximal für 5min.
    Deswegen würde ich niemals mir DVB-T2 antun und dann eine Antenne in der Wohnung aufstellen.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit einer Zimmerantenne für DVB-T2 Empfang kann man auch bei Starkregen und dann insbesondere danach noch längere Zeit Empfangsprobleme haben, bis die Blätter von dichter Wegetation wieder trocken sind. Ist bei uns im Schlafzimmer so, wo eh der Empfang mit einer Zimmerantenne kritisch ist.;):)