1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.017
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei Streaming gibt es mehr Restriktionen (zum Beispiel Ländersperren, die aber meist mit VPN umgehbar sind), bei Live-Sport über Streaming kann das Delay stören (wer jubelt zuerst). Für Streaming muss auch Internet vorhanden sein (nicht immer verfügbar), manchmal / häufig zusätzlich kostenpflichtig und keine anonyme Nutzbarkeit. Freie Aufzeichnungen bei Streaming erfordern Zusatzhardware und die Versorgung von TVs in mehreren Zimmern mit unterschiedlichen Programmen kann mit nur einem OTT Pay-TV -Abo schwieriger sein, als mit einem FBC Server-Receiver. > "Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost
    Lohnt sich noch eine Satellitenschüssel?
    / ASTRA u. Hotbird / Kabelio funktioniert sogar ohne Multischalter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2025 um 03:52 Uhr
    cocoluckey gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Except Eutelsat. Maybe, they mean their own uplink dishes: Kabelio nimmt Transponderwechsel vor
     
    tv_fan90 gefällt das.
  3. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Interesting opinion and possibly the correct one :)
    But, in this case, I would expect Eutelsat to be more specific with Kabelio or other partners :D:p
     
    DVB-X gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das 13F und 13G unterschiedlich auszurichten sind, halte ich auch für eine unsinnige Ausrede.
    Denn beide Satelliten pendeln ja pausenlos im Zielbereich hin und her.
    Für ein optimales Ergebnis reicht wie üblich, eine einmalige Ausrichtung und Drehung des LNB bis zum maximalen Signalpunkt.
     
    lupus111 und DVB-X gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kann schon sein, dass Eutelsat selbst mit einer Riesenschüssel mit Drehmotor auch diese kleinen Pendelbewegungen immer wieder ausgleicht. ABER: Das kann ein Betreiber von Satelliten mit teurer Profi-Ausstattung machen, aber das ist sonst für kaum jemanden anderen zumutbar und auch machbar :confused:
     
  6. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn ich bei Kingofsat nachschaue, dann ist 10853 (der alte Transponder) mit wide und 13F angegeben, der 10775 mit Europe und 13G! Hat es vielleicht etwas damit zu tun, dass der 10775 so deutlich schwächer ist? Wäre aber unlogisch, hat warscheinlich nur etwas mit der Ausrichtung des Beams zu tun... Warum machen die das so komisch? Kann Kabelio das nicht beeinflussen? Da brechen doch so manche Benutzer weg. Ich werde mir überlegen, ob ich Kabelio verlängere. wenn die Briten nicht mehr laufen..
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2025 um 11:50 Uhr
    Mark100 gefällt das.
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.482
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Vlt liegt es an den 110 cm hier, aber 10775 ist hier nur unwesentlich schwächer
    Vgl Post #5278
     
  8. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    @ feedhorn: wichtig wäre, wo ist "hier". Ich wohne in Chemnitz! das sollte aber im Ausleuchtbereich von Kabelio schon noch gut empfangbar sein, auch ohne eine 1 Meter Antenne!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2025 um 16:04 Uhr
    Discone und seifuser gefällt das.
  9. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.482
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Im Westen, Raum BN
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist aber auch schwächer. Wenn die Theorie mit der Positionierung auf 13F/13G stimmen sollte, müsste der Unterschied bei 110 cm stärker bemerkbar sein als mit kleinen Schüsseln. Es sei denn, du änderst mit einem Drehmotor die Positionierung beim Scan für jede Frequenz einzeln.

    Nachtrag: Oder du hast optimal auf 13G positioniert. Dann sollte aber ein gleichstarkes Signal von 13G stärker sein als jenes von 13F.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2025 um 20:15 Uhr