1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025.

  1. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Anzeige
    Bis 2030 droht wohl keine Zwangsabschaltung - aber ein paar Jahre später könnte das kommen. Zwangsumstieg für DSL-Kunden? Warum bald Glasfaser-Pflicht bestehen könnte
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich ärgert in solchen Zusammenhängen immer das Wort Pflicht, vorallem wenn sie noch von der EU initiiert wird.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt es wird dementiert. Und wenn man das machen wollte würde man die Kabel überall rein legen und nicht nur für wenige Mieter.
    Eine Abschaltung kann sich kein Unternehmen leisten.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über den Ausbau von Glasfasernetzen entscheiden im Prinzip nicht die Nutzer sondern Gemeinde- u. Stadtverwaltungen.
    Befindet man sich in einer Ausbauregion wird dieser durchgeführt... und wenn der Ausbau des Gf-Netzes erfolgt ist dann haben die Anwohner für eigen gewisse Übergangszeit eine Doppelversorgung, welche aber nicht für sehr lange sein wird.
    Gerade in Gebieten in denen es nur ein Breitbandnetz gibt, also Gebiete ohne TV-Kabelnetze, werden sich die Leute entscheiden müssen: Umstieg auf Gf oder keinen kabelgebundenen Anschluss mehr.
    Weil die Anbindung über DSL dann abgeschaltet wird wenn Gf an jedem Grundstück verfügbar ist.
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.920
    Zustimmungen:
    4.334
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier hat der Bürgermeister vor der Corona-Pandemie angeleiert, dass die "Deutsche Glasfaser" das Internet der Zukunft in unseren Ort bringt. Sechs (!) Jahre lang ist dann nahezu nichts passiert.
    Heute ist die ganze Stadt aufgerissen - aber z.T. auch aus anderen Gründen. Es wird aufgemacht und wieder zugeteert. Unzählige Male. Aber es wurde noch kein einziger Hausanschluss gelegt! Die Eigentümergemeinschaft über uns hat sogar kollektiv abgesagt! Alles ältere Hauseigentümer, zwei von ihnen sind kürzlich verstorben, die haben die Nase voll vom ständigen Aufreissen und wieder zuteeren. Nur in dieser Einfahrt wurde jetzt gerade auch tatsächlich nichts gemacht!
    Irgendwo hier las ich neulich, dass es jetzt sechs Monate dauern kann bis die Hausanschlüsse kommen. Zum Glück habe ich damals keinen Vertrag gemacht. Und habe stattdessen nach 22 Jahren die teure Telekom in den Wind geschossen. Heute: DSL 100 von winSIM für 24,99€ + 4,99 € Miete für die Fritzbox. Das Ganze für zwei Jahre. Wie es danach weitergeht, sehe ich dann.:)
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.382
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ja das mehrfach aufreißen der Straße ist eine Schande, die Telekom muss andere auf ihre Glasfaserleitung lassen aber die anderen Anbieter können sich blockieren. Darum so oft verlegen nötig.
    Stelle dir mal ein Haus mit 4 Etagen vor, pro Etage 3 Parteien. Was meinst wie das da laufen würde?
    In der Fritzbox immer aus Stabilität setzen und ich würde mal eine Leistungsmessung anstoßen. Mich wundert da dort noch nicht Assia eingegriffen hat, es reguliert Automatisch die Leitung runter bist es stabil ist.
    Bei Glasfaser kann sich ein Anbieter abschotten, außer die Telekom.
    Ja das sind kleine Lockengebote.

    Also auf dem Land wo sind nichts gehts wäre ich vermutlich mit Glasfaser zufrieden und würde es buchen da nichts da ist. Aber in der Stadt hast du Auswahl und da muss noch Kosten/Nutzen/Vergbarkeit vergleichen lassen, da verliert Glasfaser.

    Wieso wollen die wollen Kupfer abschalten ? Um die Leute zu zwingen zu wechseln, typisch in Deutschland oder der EU. Hat die Glasfaser Lobby toll gearbeitet und dann wundert man sich das die Leute immer weniger von der EU wissen wollen?
     
    Psychodad110 und robbe1990 gefällt das.
  7. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn ich das immer lese, "auf dem Land wo nichts geht"...
    Bei uns (südliches Münsterland) z.B. geht innerorts (FTTH und FTTC) und sogar in Außenbereichen (hier durch Glasfaserausbau in Eigenregie) mehr als in so mancher Großstadt. Klar gibt es tendenziell eher in ländlichen Bereichen aktuell noch hier und da eine schlechtere Internetanbindung als in Ballungsgebieten/Städten. Aber die Zeiten, wo man das pauschal sagen konnte sind mittlerweile vorbei.
     
    -Loki- und Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo nicht die Telekom Glasfaser verlegt, ist es auch oft deutlich günstiger und es gibt dort dann auch Angebote mit niedrigen Datenraten (z.B. 30/30Mbit/s.) Die gibts dann aber nicht in der Stadt. Auch haben die Anbieter schon Jahre vor der Telekom ihre Kabel verlegt, die Telekom hat da nichts zu melden.
     
    -Loki- gefällt das.
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die Kabel TV/Internet Gesellschaften werden nach dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs nun auch offenbar mit fortgesetzten GF Absichten der Telekom konfrontiert .
     
    -Loki- gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sind die angeblich von Vodafone / von der Telekom beauftragten Drücker-Kolonnen noch aktiv?
     
    -Loki- gefällt das.