1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT>IP Probleme beim Erstaufbau

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von newby123, 27. August 2024.

  1. newby123

    newby123 Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hello erstmal!

    Vorab vielen Dank für die Interessanten Infos und Hilfe die ich als stiller Leser genießen durfte!

    Mein Vorhaben:
    Ich möchte in einem EFH die bestehende Schüssel nutzen und per SAT>IP auf allen Geräten fernsehen.
    Das Haus ist sehr gut mit WLAN ausgeleuchtet. Koax-Kabel liegen nur vom LNB in den Technikkeller. Die ganze Netzwerktechnik ist ebenfalls im Technikkeller.

    Warum nicht direkt per IPTV via Zattoo & Co?
    Weil derzeit eine Übergangslösung beim Internetempfang per 5G Dachantenne mit begrenzter Daten-SIM besteht. Keine Glasfaser, kein Kupfer, kein Antenne. Kampf mit/gegen ISPs und Gemeinde... ist ne lange Geschichte... Ende nicht abzusehen.

    Vorläufiges Setup:
    Quattro LNB --> 4x Koax Kabel -->Telestar Receiver Digibit R1 --> TP-Link unmanaged switch --> Unifi DM SE --> Unifi AP U6+ --> Laptop

    Ich komme mit Smartphone/PC auf den Receiver, aber der findet keine Sender.
    Wenn ich den Receiver direkt auf den Unifi DM SE stecke (ohne switch dazwischen), ist er nicht erreichbar...

    Auch meine Sat>IP App auf dem Smartphone und FireTV (per sideload) findet den Receiver im LAN aber ebenfalls keine Sender.

    Digibit R1 Einstellung:
    Quattro LNB, Astra 1L,
    Welche .ini Datei muss/sollte(?) man nutzen?

    Beim Digibit leuchtet auch immer nur die ON-, Netzwerk- und die 1-LED. 2,3,4 nicht.

    Ich habe irgendwo gelesen, dass der unifi controller sat>ip ungern durchlässt, deswegen habe ich heute den Receiver direkt mit dem PC verbunden. Gleiches Ergebnis.

    Hat einer von den kreativen Profis hier einen Tipp, wie ich weiter kommen könnte?

    Für VLC und DBV suche ich noch gute Senderlisten. Gerne Teilen, wenn jmd was hat.


    VG!
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei einen Quattro LNB sind die Anschüsse genau zugeordnet. Da sind die Anschlüsse am LNB beschriftet und die Kabel müssen dann an deinen Receiver nach Beschriftung so wie auf S. 8, in der Bedienungsanleitung beschrieben, angeschlossen werden.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Diese Fragen hier schon wieder ?
    Was sagt den die Anleitung dazu aus ? Google hat sicher auch duzende und sogar hunderte Antworten darauf ....
     
  4. newby123

    newby123 Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Sat-Alchemist Die Kabel habe ich natürlich genau nach Beschriftung eingeschraubt. Danke für den Link zur Bedieunungsaenleitung!

    @satmanager Die Anleitung ist sehr schlank gehalten und die Seite für die Kanalliste gibts nicht mehr weil es die Firma Telestar nicht mehr gibt.
    Google hat viele Antworten, allerdings immer auf andere sehr spezifische Probleme. Deswegen bin ich ja hier, weil ich woanders nicht weiter gekommen bin. Aber trotzdem Danke für die Idee.

    Darf man, für den Fall, dass die Koax Kabel falsch beschriftet sind, die Verschraubung mal ändern? Oder liegen da unterschiedliche Spannungen an?
    Der LNB wurde von dem installierenden Elektriker eingesessen, daran sollte es nicht liegen.

    Hat sonst noch jemand eine Idee?
     
  5. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    In der Anleitung steht, dass der R1 standardmäßig für Quad-LNBs eingestellt ist. Hast du ihn denn auf Quattro umgestellt?
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei der Technik darf man alles.
    Das kann sein, stört aber bei einen Quattro-LNB nicht.
    Hast du einen einfachen Receiver oder einen TV mit DVB-S2-Tuner, dann könnte man die Kabel einzeln testen ob die richtig beschriftet sind. Im Prinzip müßte man das auch mit deinen IP-Receiver können, nur ich weiß nicht ob der so was wie eine "Manuelle Suche" hat.
     
  7. newby123

    newby123 Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @digitalguy Ja, ist auf quattro eingestellt.

    @Sat-Alchemist Das war ne gute Idee! hab alle 4 Koaxkabel einzeln nacheinander an meinem Samsung TV DVB-S 2(?) tuner angestöpselt. Bei allen Suchläufen werden NULL Programme gefunden.

    Ich zweifel langsam an dem (nagelneuen) Kathrein quattro LNB.

    Morgen leiht mir ein Kumpel seinen SAT-Finder, vielleicht komme ich dann weiter.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.673
    Zustimmungen:
    1.623
    Punkte für Erfolge:
    163
    Umrüstung auf einen SCR-LNB > Kaufempfehlung, dann auch noch freie Linux-Receiver mit FBC-Ausstattung einsetzen:
    SAT Empfang über WLAN :winken:

    Restriktives und von SES-ASTRA zertifiziertes SAT>IP Zeugs bringt bei der Anwendung viele Einschränkungen,
    mit Pay-TV Abo via Sat-Empfang ist SAT> IP nicht sinnvoll nutzbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2024
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hast du auch die Kabel mal durchgemessen, ob die Strom durchlassen?

    Ist der Kathrein LNB so eine, die nur power einspeisung hat auf éinen Ausgang? (Kenne mich da nicht aus.)

    MfG,
    A33
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Lass doch bitte mal das immer wieder wiederholende gebasche….. das ist null
    Ziehlführend wie das vom Rest der neuen User die damals schon da waren .. heute „Alchemisten“ hier genannt !

    warum schreibe ich nie was im Forum für Auto Kupplungen ? Weil ich davon NULL Ahnung habe ….
    Dein Kampf hier aber für die terrestrisk ist wirklich auch langsam echt nervig