1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende des Nebenkostenprivilegs: Tele Columbus beginnt Kabel-TV-Deaktivierungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2024.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Willkommen im Club der Ahnungslosen TV Nutzer
    im Junggel des schlechten Kabel Netzes und Ahnungslosen Kunden ,
    wo für man jetzt mehr Geld will einen Einzel Vertrag für TV
    auf ein mal erforderlich ist .

    Ich würde einen Anwalt oder Verbraucher Beratung einschalten damit, denn rum jammern löst das Problem nicht .:eek:
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Womit? Kabel-TV wird dasselbe kosten wie bei der Umlage. Ich werde es trotzdem nicht buchen. Auf die Kabeltarife gibt es 10 € Mieterrabatt und die sollen wohl dank FTTB ganz gut laufen. Habe ich aber auch keinen akuten Bedarf für wegen zu langer Vertragslaufzeit.
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da würde ich aber eher auf ein überlastetes Kabelcluster tippen. Vodafone packt gerne mal 400-500 Anschlüsse an ein CMTS.
     
  4. yander

    yander Guest

    Kann das den TV Empfang derartig negativ beeinflussen ?
    Beim Netzbetreiber Beschweren,
    beim WG Eigentümer Beschweren , so das man es nachweise kann ,
    per Fax oder Einschreiben ,
    wenn sich nichts ändert Anwalt oder Verbraucherschutz einschalten die Klagen dann ggf., denn du hast ein Recht auf Informationsfreiheit und TV Empfang in der eigenen Wohnung , auf Internet IP TV Geschwatze braucht man sich nicht einlassen
    das ist Internet und kein TV Empfang sondern Internet .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juni 2024
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.005
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Sat-Antenne auf einem geeigneten Balkon steht, ohne Beschädigung der Bausubstanz?
    > Satschüssel innerhalb Balkon montieren?
    Dann wird sich der Vermieter überlegen, ob er das Risiko von einem Prozess vor Gericht eingeht.
    Einfacher und ohne Verbots-Risiko ist die Prüfung vom DVB-T2 Empfang mittels guter Innen-Antenne |ein Verbot der Antennen-Aufstellung in der Wohnung ist nicht durchsetzbar|. Wenn ein Verzicht auf RTL und Pro7-Sat.1 in der Familie nicht akzeptiert wird, dann könnte zumindest im Wohnzimmer dafür noch ein Freenet Pay-TV Abo für den XORO HRT 8770 Twin auch den Empfang der Privaten inklusive legale HD-Aufzeichnungen ermöglichen. Das perfide RTL hat DVB-T2 Aufzeichnungen für alle verschlüsselten Programme über das CI+ Modul in zertifizierten TV-Geräten blockiert.
    Mittels Mini-PC (mit HDMI-Out) beim TV-Gerät können die ÖR-Programme, ORF, SRG und RTL & Co. auch ohne Abo-Kosten genutzt werden, dafür wäre aber Festnetz-Internet ab 16 MBit /s ... 50 MBit /s empfehlenswert (häufige Nutzung mit Mobilfunk-Flatrate und ausreichendem Datenvolumen wäre teurer), falls der qualitativ bessere DVB-T2 Empfang zum Beispiel im Erdgeschoss nicht funktionieren sollte oder auch mit Empfangsmöglichkeit ein Freenet Pay-TV Abo strikt abgelehnt wird.
    Pay-TV -> Nein Danke!

    Der nachfolgende Beitrag hat mich überrascht, lohnt sich dann noch für wenig Geld zu Arbeiten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2024
  6. yander

    yander Guest

    Von dir kommt in diesem Zusammenhang immer das gleiche,
    wenn du den Leuten auch die passende Wohnung dazu lieferst können das sicherlich
    Alle machen .

    Und noch ein mal , das geht nicht bei jeder Wohnung es hat auch nicht jede Wohnung gleich einen Balkon .
    Damit du das mal verstehst , in dem Haus wo ich wohne 3 Etagen geht das mit einer
    Sat Schüssel auf Astra 19.2 nur bei 2 Wohnungen, bei meiner und noch einer anderem .

    Diese Sefsat Antennen sind sehr Wetter anfällig haben kaum Reserven , wenn man was verknüpftes haben will braucht man min. eine 60 Schüssel mit guten LNB , eine 40ziger diese von Technisat geht vielleicht grade noch so Grenzwertig , als TV Dauer Lösung ist eine Sefsat nix halbes nix ganzes .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juni 2024
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann nimm einen nicht zertifizierten, dann brauchst Du auch den anderen Schrott mittels HDMI Aufzeichnung nicht.
     
  8. yander

    yander Guest

    Das war doch schon immer so mit RTL HD Gruppe CI+ 90 min Schluss ,
    Basis TV in SD wo für zahlt man eigendlich Kabel Gebühren ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juni 2024
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zwingt dich keiner dazu dass so zu nutzen. Es geht doch ohne CI+
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.005
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Empfehlung vom preiswerten XORO HRT 8770 Twin ist besser, weil damit legal mit nur einmal Abo-Kosten auch gleichzeitig / parallel zwei DVB-T2 Pay-TV Aufzeichnungen erlaubt sind!
    Mit Einsatz von guter HDMI-Zusatztechnik ist dieser Receiver auch für die Beseitigung vom RTL-Schutz geeignet > hier.