1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel: Preiserhöhung nach Nebenkostenprivileg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2023.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Viel Erfolg! Gucke aber bitte in einem Jahr nach, ob inzwischen der örtliche Elektro-Fachbetrieb da war und eine Satelliten-Antenne installiert hat. :winken:
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Ober-Putin-Versteher nutzt ein kostenloses VPN aus der Schweiz, weil das ausreicht, um Russia Today zu lesen.

    Proton lebt davon, dass ihr Name durch die kostenlosen Angebote bekannt wird. Proton betreibt hoch-attraktive Bezahl-Dienste zu markt-relevanten, wettbewerbs-fähigen Preisen.

    Es gibt einen VPN Dienst, der bei Sat.1 und RTL super teure Fernsehwerbung schaltet. 10000 kostenlose Schmalspur-Accounts sind für den Leistungsanbieter mit Sicherheit billiger als teure Fernsehwerbung.

    Proton kennt in der Szene jeder. Deswegen schreibe ich drüber.

    Wie finanzieren sich kostenlose E-Mail-Dienste?

    Warum darf ich seit drei Jahren LaPresse.ca | Actualités et Infos au Québec et dans le monde vollumfänglich lesen, ohne auch nur einen Cent zu bezahlen?

    Anders als bei vielen deutschen Medien ist in Montreal kein einziger Artikel hinter einer Bezahlschranke versteckt.

    Wie finanzieren die sich? Meine Haupt-Nachrichtenquelle im Internet kostet mich 0 Cent. Wie geht das?

    Was bekommt Digitalfernsehen.de - Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment dafür, dass 12 Millionen Kunden von PressReader.com - Zeitungen aus der ganzen Welt vollen Zugriff auf die aktuelle Ausgabe als e-Paper haben?

    Warum machen die Rheinische Post, die Augsburger Allgemeine und Axel Springers Welt mit?

    Wie viel Geld kriegt meine Lieblingssängerin
    - bei Spotify?
    - wenn ich eine physikalische CD kaufe, die eine Compilation von mehr als 20 aktuellen Hits darstellt?
     
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darf man nachhaken, warum du erwachsenen Menschen nicht zutraust, bequem aus zahllosen Sendern per Stream zu wählen, zumal sie dies laut Poster kostenfrei eingerichtet bekommen? Warum sollten sie in einem Jahr auf massiv eingeschränktes Programmangebot per Satellit zurückgreifen, da mit Sicherheit keine Multianlage Verwendung finden wird, noch dazu teuer vom Fachmann installiert, so überhaupt die Schüssel in dem uns nicht bekannten Gebäude problemlos eingerichtet werden kann?


    Ok und jetzt ohne dumme zynische Einwürfe: müssen wir in wirklich jedem Forums-Thread zu wirklich jedem Thema immer und immer wieder diese unnützen Grabenkämpfe durchlaufen?

    C64 ist besser/schlechter als Schneider CPC, Amiga ist besser/schlechter als Atari ST, Linux ist besser/schlechter als Windows, CD ist besser/schlechter als Vinyl, mein Auto ist besser als deins und und und, egal wohin man in den letzten 40 Jahren schaute.


    Du schaust gern Sat und hast ne geile Anlage dir eingerichtet, ist doch klasse, andere schauen via Internet, der nächste nutzt gern bequem sein Kabel, wieder andere empfinden die kleine Zimmerantenne hilfreich.

    Jeder wie er/sie mag.
     
    Treibstoff gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erfahrung. Ich kenne genug Leute, denen die Fernbedienung einer Streaming-Box nicht gefällt.

    Lineares Fernsehen hat Programm-Nummern von 1 bis 15. Man tippt die Zahl ein, und dann muss das Bild kommen.

    Jetzt darfst du mir gerne erklären, wie das bei Internet-Streaming geht. Gerne schließe ich meine Wissenslücken.

    Wer Magenta mit einem Telekom-Festnetzanschluss im Wohnzimmer nutzt, kann meines Wissens einen Media-Receiver mieten oder kaufen, bei dem das mit dem Eintippen von Zahlen auf der Fernbedienung funktioniert.

    Wie geht es aber, wenn man kein Internet von der Telekom hat?
     
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.528
    Zustimmungen:
    1.739
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kennst du den Waipu.tv 4K Stick? Die Fernbedienung ist an die klassische TV-Fernbedienung angelehnt. Hat auch entsprechende Nummern-Tasten fürs zappen. Eigentlich ein ganz gutes Ding.

    Ansonsten gibt es von der Telekom auch MagentaTV One Box. Fernbedienung hat auch Nummern-Tasten.. habe sie bisher aber noch nicht im Einsatz gehabt. Dürfte aber auch die gleiche Zielgruppe ansprechen.
     
  6. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Ganz einfach der Smart TV startet beim Einschalten Automatisch mit der letzten App und es können ganz normal die Zahlen Tasten der Fernbedienung benutzt werden.
    Selbiges gilt für x-Streaming Boxen die eine Fernbedienung mit Zahlen besitzen, siehe Waipu Stick oder Magenta One Box.


    Der ist beim OTT-Angebot nicht zwingend nötig, so nutzen die Eltern meinen Magenta TV Zugang an einem 1&1 DSL Anschluss.
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf den Seiten der OTT-TV Anbieter kann man nützliche Informationen finden.
    Z.B. unabhängig vom Internetprovider nutzbar:
    waipu.tv -> waipu.tv - Fernsehen wie noch nie: Live TV Streaming
    Telekom -> MagentaTV: Alle Infos und Kosten im Überblick | Telekom
    Zattoo -> Einfach fernsehen: Live TV mit über 160 TV-Sender | Zattoo

    Für aktuell noch "Zwangsverkabelte"
    Telekom -> Nebenkostenprivileg: Alle Infos nachlesen | Telekom
    Zattoo -> FAQ: Kabelgebühren in den Nebenkosten 2024

    Darüberhinaus bieten auch die meisten Internetprovider inzwischen ip-basierte TV-Angebote an, die nur in Verbindung mit einem Internetanschluss des jeweiligen Providers genutzt werden können (z.B. Vodafone, 1&1, Netcologne, O2 etc.).

    Und wenn man bestimmte TV-Geräte nutzt - > Keine Sat-Schüssel? Kein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2023
    hexa2002 gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist auch wieder so ein typisch deutsches Ding.
    Jeder Sender muss eine Nummer haben.
    Wer sich diesen Eschrott kauft ist selber Schuld.
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.982
    Zustimmungen:
    1.548
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe noch nicht erlebt, dass man ein angeschlossenes Gerät nicht einfach mit der TV Fernbedienung bedienen kann (z. B. Fire TV}). Beim Android TV läuft eh alles per App, ohne zusätzliche Hardware.
    Zum Umschalten kann man unter anderem die Tasten mit den Zahlen 1bis irgendwas verwenden., wenngleich die Oberfläche, je nach dem, auch andere Möglichkeiten - etwa über Vorschaubilder zulässt.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.995
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Ott-Angebote verursachen zusätzliche Kosten, das ist fast alles Pay-TV (außer Zattoo.de Free).
    Wenn jemand ohnehin nicht auf ein DSL-Abo verzichten will, die Kosten fest im Haushalts-Budget eingebunden sind, dann kann von technisch versierten Leuten auch noch ein günstiger VPN-Dienst genutzt werden. Maximales Streaming-Erlebnis: Die Bedeutung eines VPNs > für Zattoo CH Free mit Programmen, die z.B. Waipu nicht anbieten kann.
    Zusätzlich für freie Aufzeichnungen der ÖR-Programme dann auch noch einen DVB-T2 Twin-Receiver einsetzen, falls DVB-T2 mit vertretbarem Antennenaufwand empfangbar ist und ebenfalls kostenfreier Sat-Empfang für die Wohnung nicht realisierbar ist. Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2023