1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.622
    Zustimmungen:
    32.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin auch gewechselt. Mich interessieren nur die Öffis free und im Kabel bekomme ich die erstens nur in 720p, die meisten über DVBT2 in 1080p und für DVBT2 hab ich 1x 10 Euro für eine gute Oehlbach Zimmerantenne (2nd Hand) investiert, das wars.
     
    Discone, DVB-T2 HD und MaxChemnitz gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    „Betrachtet man das terrestrische Fernsehen über alle Empfangsformen, also stationär auf dem klassischen TV-Gerät und mobil über kleinere Empfänger am PC/Laptop oder mobile Geräte, nutzen derzeit 15% aller Haushalte (5,9 Mio.) in Deutschland diesen Empfangsweg. Dabei setzt sich der jahrelange Trend der zunehmenden mobilen Nutzung fort. 2023 nutzen 4,4 Mio. Haushalte, mithin jeder Zehnte, DVB-T2 HD an mobilen Geräten. Die stationäre Nutzung am TV-Gerät bleibt stabil bei 2,1 Mio. Haushalten.

    Ich frag mich, wer DVB-T2 HD mobil mit Laptop oder anderen mobilen Geräten wirklich nutzt. Doppelt so viele wie mit stationären TVs klingt wirklich nicht glaubwürdig.
     
    Gorcon und Dipol gefällt das.
  3. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    Bin froh, dass ich meine alte Antenne damals nicht abgebaut habe. Ich wohne im Grenzgebit zu Luxemburg, Belgien und Frankreich. Die Sender dieser Länder wurden alle nach und nach aus dem Kabel geschmissen. Nun bekomme ich über 30 Programme aus Frankreich, 21 Programme aus Luxemburg und 4 Programme aus Belgien. Alle in HD und nicht verschlüsselt. Da die Frequenzen auch im Kabel sind habe ich mir einen Umschalter gekauft, womit ich zwischen Kabel und DVB-T (2) umschalten kann. Dabei noch viele Radoprogramme.
     
  4. yander

    yander Guest

    Nach seiner Auffassung die oft etwas Realitätsfremd ist.

    Das geht jetzt erst so langsam los das Hausverwaltungen Bewohner informieren über weg fall des NK Privileg man teure Einzel Vertrag
    braucht um weiter TV schauen zu können ,
    schauen sich die Meisten nach günstigen Alternativen um
    Sat oder DVB T2, oder IP TV.

    TV Störungen über Kabel habe ich hier auch seit Jahren das wird auch nicht behoben und bleibt so , dafür will man dann mehr Geld ,
    das DVB T2 nutze ich schon eine ganz weile im Technisat STC zusätzlich zu Satellit weil bei TV Aufnahmen in HE 265 sind spart viel Speicherplatz auf meiner HDD .

    Einfache Stab Antennen bekommt auch oft schon ab 6 €.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2023
  5. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es hängt auch von der zuständigen ARD-Anstalt ab, wie attraktiv terrestrischer Empfang bei Verzicht auf die Privaten ist. Bei uns (MDR) fehlt eigentlich nur Alpha, was man aber übers Internet zu sehen bekommt. Dazu muß der Fernseher aber über LAN oder Wlan versorgt werden, was z.B. in Gartenlauben nicht immer verfügbar ist. Sollte aber, wie angekündigt, ein weiterer ARD-Sender eingestellt werden, haben alle relevanten ÖR-Sender auf DVB-T2 Platz.
     
  6. yander

    yander Guest

    Wir kriegen SWR und rbb und Alpha nicht das Internet ist keine Alternative, weil mal da nicht aufnehmen kann in den Mediatheken ist nicht alles verfügbar was im TV läuft und lief ,
    meist nur für Kinder Alte Leute Inhalte ,
    rbb und Alpha sind nicht so wichtig aber SWR schauen wir ganz gerne also kann ich auch weiterhin auf die Sat Schüssel nicht verzichten .
    Da kommt grade mal wieder ein Guter Film
    Dark Enconter der in den Mediatheken nicht angeboten wird .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2023
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über diverse DVB-T2 UHF-Kanäle könnten auch schon heute noch mehr Programme übertragen werden, wenn die Technik optimiert wird: Einführung von DVB-T2 > Frage zum neuen Telekommunikationsgesetz?
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alle Übertragungen können sofort / live aufgezeichnet werden, wenn man kreativ ist und dafür die richtige Technik mit HDMI-Out einsetzt (Smart-TVs sind für freie Aufzeichnungen mit Export-Möglichkeit zum PC nicht geeignet): Zattoo Schweiz > DVB-T im Hausnetz verteilen :) (y)

    DVB-T2 ist in vielen Regionen ein guter Ersatz für gekündigtes Kabel-TV
    > Nebenkostenprivileg: Kabelkunden haben keine Ahnung
    Und wenn man auch noch eine Sat-Antenne nutzen kann, darauf sollte man niemals freiwillig verzichten!
    Der "Königsweg" ist kostenfreies Sat-TV mit DVB-T2 Ergänzung, falls für die Wohnung realisierbar:
    Satschüssel innerhalb Balkon montieren? |mit Balkon auf der für Sat-Empfang geeigneten Haus-Seite|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
  9. yander

    yander Guest

    ich habe keine Lust auf diese Heuschrecken Anbieter das ist mir auch zu umständlich für das bisschen TV,
    das bezahlen ist mir zu umständlich außerdem bezahle ich bereits Gebühren .

    Das aufstelle einer Sat Schüssel ging hier schneller als sehr umständliche Online Anmeldeprozeduren damit IP TV sehen kann ,
    da bekomme ich schon Krise wenn die mit ihrem Freischalteten Kram kommen, im Digitalen Zeitalter muss man noch was schalten .:sleep::ninja:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2023
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal wieder Gschichten'n ausm Paulaner Garten:sleep:
     
    robbe1990, Gorcon und DVB-T2 HD gefällt das.