1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Nutzung von ARD- und freenet connect - Programmen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von SAMS, 14. Oktober 2023.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.553
    Zustimmungen:
    9.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    kennt jemand einen Receiver - oder anders gesagt - ist es prinzipell grundsätzlich möglich, die Programme mit allen Receivern zu empfangen, wo die Inhalte aus dem Netz geholt werden müssen ?

    Damit meine ich alle ARD-Programme und freenet connect, die eine Inet-Verbindung voraussetzen.

    Ist es dafür notwendig, sich dafür bei Freenet zu regstrieren, um "connect" nutzen zu können ? Ich meine nicht, die privaten Sender über DVB-T2 zu abonieren, das steht außer Frage.
     
  2. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die connect-Sender kannst Du übers Internet nutzen ohne Dich bei Freenet zu registrieren.
    Diese Sender werden übers ZDF eingelesen.
     
  3. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du brauchst auf jeden Fall einen Receiver, der mindestens HbbTV 1.5 unterstützt.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    DVB-T2 und freenet TV: Sender, Pakete, Kosten und Geräte im Überblick
    > Änderungen bei Freenet Connect

    Einige / wenige Freenet-Connect Programme sind aber leider Pay-TV:
    Änderungen bei Freenet Connect
    Der mögliche Empfang von DVB-T2 ZDF ist für die Connect-Programme erforderlich, welches im besser ausgebauten DVB-T2 Sendernetz von ARD und ZDF in mehr Regionen verfügbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2023
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.553
    Zustimmungen:
    9.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Kann ein FW-Update bei DVB-T2-Receivern helfen, das alle Online / Connect - Programme angezeigt werden bzw. kann das die Ursache des Problems sein, das diese nicht angezeigt werden ?
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Freenet fordert auch für die Nutzung von kostenfreien Connect-Programmen dafür extra zertifizierte Technik, für Connect zertifizierte Receiver inklusive eine nutzbare Internet-Verbindung (eine Anmeldung bei Freenet ist aber für die Nutzung von fast allen Connect-Programmen nicht erforderlich).

    Laut Gorcon sollen Freenet Connect Programme aber auch über wenige Linux-Receiver nutzbar sein, wenn für diese Receiver Neutrino-Images verfügbar sind:
    Ich habe leider auch über YouTube noch keinen Nachweis / kein Video über die freie Freenet Connect-Programme Nutzbarkeit mit Neutrino in Linux-Receivern gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2023
    yander gefällt das.
  7. yander

    yander Guest

    Verlange von ihm einen Nachweis erzählen kann man viel .
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist vollkommener Unsinn. Die kostenfreien freenet connect Programme und insbesondere auch die per „Internet Link Services (ILS)“ übertragenen Programme der ARD erfordern nur ein Empfangsgerät, was den HbbTV-Standard 1.5 oder höher und das Videocodierverfahren MPEG-DASH unterstützt. Das kann sogar unser LG 4K-UHD SmartTV aus dem Jahr 2015, wo es weder reguläres DVB-T2HD und schon gar nicht freenet connect oder ILS gab.

    Viele Receiver für DVB-T2 HD, die das haben, gibt es nicht. Außer mit dem Samsung-Receiver geht das vielleicht noch mit den Technisat-Receivern, wenn diese ISIO besitzen. Jeder neuere/aktuelle 4K-UHD SmartTV wird es auch können.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Smart-TV Funktionen sind für mich unwichtig, weil diese mit Spionage- und Zugriff-Funktionen bestückt sind und deswegen "die Werbe-Heinis" Smart-TVs subventionieren um ständig ihre neuen Ideen zur Zuschauerbeeinflussung über die aktivierte Internet-Verbindung und mit Eingaben / Forderungen bei den TV-Herstellern integrieren |z.B. die in Smart-TVs aktivierte HD+ App sperrt diverse vorher vorhandene und nützliche TV-Funktionen :mad:|.
    Receiver und auch andere Technik mit HDMI-Out ermöglichen für mich legitime Nutzungsfreiheiten, die zugenagelte CI+ TV-Geräte nicht bieten können |freies Streaming zu weiterer Technik in der gesamten Wohnung, frei nutzbare Time-Shift Funktion, und Aufzeichnungsfreiheit auch für jeden Pay-TV HD-Content. Auch via Zattoo CH Free, alles auf eigenen Datenträgern dauerhaft speicherbar, mit der Möglichkeit von Kopien z.B. für mobile Technik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2023
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.553
    Zustimmungen:
    9.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Schon auffällig, wie sehr wieder mal ein Thema abdriftet und welche Diskussionen daraus immer wieder entstehen...

    Dabei war mein Anliegen doch klar formuliert ?
    Es ging mir lediglich um die Programme, die zwar beim DVB-T Suchlauf eingelesen werden - aber zum ansehen eine Verbindung zum Internet brauchen.
     
    strotti, butthead und Dipol gefällt das.