1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 24. Juli 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie"

    Es wundert mich eigentlich immer noch das Philips sich das gefallen lässt.:eek:
    Gruß Gorcon
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie"

    Also ich will keine 1:1 Kopie.
    Ich will mir die CD selber zusammen stellen und das als mp3 damit ich nicht einen Koffer voll mit schleppen muss.
    Ich gehe schon gar nicht mehr in die CD Abteilung sondern gleich zur DVD aber letzte Woche sah ich das es von eine meiner Lieblingsbands eine neue CD gab, also hin, die Film DVDs die ich in der Hand hielt kosteten 14,99 das Stuck und die CD sollte 17,99 kosten.
    Wo mag da wohl der Mehrwert der CD sein?
    Aber was will man machen, bei den Radio und TV Sendern in D bleibt einem ja nix anderes übrig als CDs zu kaufen.


    Nachtrag: Ich bin jetzt wieder in das digital Foto Hobby eingestiegen, jetzt fallen wider Rohlinge an um Bilder zu archivieren denen die MI als Raubkopie nachweinen kann. :D :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2004
  3. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie"

    Mußt du nicht. Analoge Rips über die Soundkarte in qualitativ hochwertige Mp3's zu konvertieren, sollte nun wirklich nicht das Problem sein. ;) Damit kannst du den digitalen Kopierschutz das sein lassen was er ist. Und wo keiner drauf ist, ist auch keiner zu umgehen.

    Ein guter Einwand, meiner Meinung jedoch der falsche Weg die Hersteller zur Umkehr zu zwingen. Wenn solche Scheiben nicht im heimischen Player laufen, dann hilft nur eines, nämlich Wandlung des Kaufes. Nur da muß dann auch jeder konsequent mitziehen.

    Der Verkuender
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie"

    Soviel ich weiß,ist es nicht mehr möglich diesen Tausch zu vollziehen.
    Denn wenn es auf dem Cover steht,das sie Copygeschützt ist,
    dann ist der Handel auf der sicheren Seite und der Kunde politisch
    so gewollt auf der gelackmeierten-sprich a.ngeschiss.enen.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie"

    Das Hauptproblem mit dem Umsatzeinbruch der MI dürfte schlichtweg darin bestehen, dass die nur noch ******* produzieren. Diesen ganzen Kiddi-Mist kann sich ein normaler Mensch doch gar nicht zumuten. Darüber sollten die mal nachdenken. Ist schon etwas länger her, dass ich mir ne Musik-CD gekauft habe. Das liegt aber nicht daran, dass ich mir irgendwoher mp3s besorge, sondern daran, dass mich dieser Brei einfach nicht mehr interessiert. Ich kenne die meisten Namen in den Charts gar nicht, geschweige denn den entsprechenden Titel. Und sie sind mir auch so egal. Da höre ich doch lieber meine alten CDs. Traurig, aber wahr, mit knapp 30 gehöre ich wohl nicht mehr zur Zielgruppe. :rolleyes:
     
  6. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie"

    Ebenfalls schlimm empfinde ich, dass ich in den Läden noch nicht mal auf einen Blick sehen kann, habe ich nun einen Audio-CD oder eine Un-CD (also die mit dem sogenannten Kopierschutz oder dergleichen). Ich muss tatsächlich auf der CD-Scheibe suchen, suchen und nochmal suchen, ob ich irgendwo ein Hinweis finde: Ist es nun wirklich eine CD? Eigentlich dürften diese Un-CD-Dinger gar nicht in der CD-Abteilung stehen. Sind schließlich keine CDs.

    Und noch was zu den Un-CD: Sony ist nicht bereit gewesen, mir eine Abspielgarantie zu geben - weder für die Sony-Geräte mit Un-CDs anderer Firmen noch für die Un-CD von Sony auf Geräten anderer Firmen. Ist doch krank, das ganze. Soviel zum Stichwort Kundenorientierung...
     
  7. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie"

    Zum einen dies, klar: wer glaubt schon, dass Musik ein schützenwertes Gut ist, wenn Big-Brother-"Un-"Stars "singen" (bzw. Laute von sich geben). Und zum anderen wird vergessen, dass die DVD seit Jahren Umsatzrekorde einfährt, wie auch z.T. die Unterhaltungselektronik-Hersteller. Klassische Substitionsmärkte, d.h., wenn die Privathaushalte mehr Geld in DVD stecken, ist logisch, dass die Privathaushalte weniger Geld in CD stecken. <IRONIE> Dann kann die Musikindustrie gleich meckern, dass seit den 70er Jahren die Plattenverkäufe runtergegangen sind </IRONIE>
     
  8. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie"

    Ja gut aber woher weiß ich denn vorher, mit welchem Kopierschutz mein Player klarkommt? Also ich bezweifle doch sehr, daß das rechtlich gesehen so wasserdicht ist.

    Der Verkuender
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie"

    Der Satz gefällt mir:cool:
     
  10. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie"

    Noch schlimmer sind die, die solchen Dreck verbreiten und damit zu dessen Popularität beitragen.

    Warum landet dann dieser Mist erst in den Tauschbörsen. Etwa durch Dieter Bohlen persönlich, als Super-Mega-Oberfilesharer?

    Der Verkuender