1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"zwitschern" in Surround Boxen

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Jürgen123, 10. September 2005.

  1. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: "zwitschern" in Surround Boxen

    Jaja, das typische Zwitschern, davon kann ich ein Lied singen. Die Privaten mit ihren lächerlichen 192 kbps sind da an erster Stelle. :eek:
     
  2. jahnemahn

    jahnemahn Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Hauppauge WinTV Nexus-S
    Skymaster DXL 9400
    AW: "zwitschern" in Surround Boxen

    Also ich denke, dass eher die mangelnde Bitrate, die Encoder und das Format (Layer2) die Probleme verursachen. Wenn ich eine CD (die ich selbst besitze!) in MP3 umwandele mit LameEnc und das Preset für VBR ~192kbps (alt preset standard) benutze wird joint-Stereo codiert. Wenn ich mir das Ergebniss im PL II Music Modus über SPDIF anhöre ist die Kanaltrennung ähnlich gut wie bei der original CD und von Zwitscher-Artefakten nichts zu hören. Und der einzig mir bekannte TV Kanal mit j-stereo Audio ist MTV Central. Und viele Radiosender vom neuen ARD Transponder liefern auch ein gutes Surround Signal (z.B. B3, SWR3 ...) Dank 320 kbps und wahrscheinlich neuer Encodertechnik.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "zwitschern" in Surround Boxen

    Habe ich irgendwas anderes geschrieben? ;)

    Audio Layer 2 um einiges schlechter als Layer 3. Die meisten Sender verwenden 192 kbit/s. Außerdem ist Joint Stereo nicht gleich Joint Stereo. Hier lassen sich auch die Parameter beeinflussen, inwieweit zugunsten der allgemeinen Tonqualität oder zur Stereo-Kanaltrennung komprimiert werden soll.

    Gag
     
  4. FM

    FM Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2001
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "zwitschern" in Surround Boxen

    Na ja, ich habe das Zwitschern auch, aber natürlich nur bei Prologic und Prologic II im TV. Das stört mich kaum (gut, bin auch nicht DER Privat-TV Gucker).
     
  5. PeterL

    PeterL Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 43TY85, Löwe Bild 1.32, Sat-Empfang (Astra/Eutelsat)
    AW: "zwitschern" in Surround Boxen

    Ich benutze einen Sat Receiver Nokia 9902S und eine Phillips-Kompaktanlage. Das Zwitschern habe ich seitdem die Anlage angeschloßen ist. Beheben läßt sich das ganze nur bei Anschluß an eiem Phillips Sat-Empfänger(2110). Hierbei ist der Empfang einwandfrei (Digital & Analog). Beim Nokia ist höchstwarscheinlich der Sound-Chip nicht das wahre. Ein Neukauf des Sat-Receivers in diesem Fall, ist nur mit ausprobieren (bei Fachhändler), zu empfehlen.