1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zweiter Verstärker bringt ORF & SF ... ?!?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 29. Dezember 2007.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Zweiter Verstärker bringt ORF & SF ... ?!?

    Ok - das heißt aber, wenn ich einen SEHR rauscharmen Verstärker vor den Hausverstärker hänge, dann könnte das mein Signal nochmal verbessern?

    Was haltet ihr denn von dem Tripol-Verstärker den ich oben geposted hab?
    Und wie ist die Homepage von Heimann? Über Google finde ich nur eine Drucker-Firma.
    Und wegen kanalselektiv - verstärkt der dann trotzdem auch die anderen Kanäle und nur den einen besonders oder bringt der dann bei den anderen gar nix? Denn wie gesagt - den anderen Kanälen hat die zusätzliche Verstärkung auch gut getan. Und ich hab nix dagegen wenn der K 21 auch noch reinkommt...

    Vielleicht hilft das noch - wenn ich den 2-Geräte-Verstärker HINTER den Hausverstärker gehangen hab, hat das gar nix gebracht. Es hat erst dann funktioniert als ich ihn VOR den Hausverstärker gestöpselt hab.

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2007
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zweiter Verstärker bringt ORF & SF ... ?!?

    Nur so erreichst du das Optimum! Nach jeder Verstärkerstufe wird der Träger-Rauschabstand schlechter, aber ein Verstärker mit Rauschmaß > 5 dB versaut dir das Signal völlig. Ein rauscharmer Verstärker von Heimann liegt bei 0,4 dB. Hier die Bezugsdaten:

    Hugo Heimann GBR
    Piesenkofener Str. 15-17, 93083 Obertraubling
    Tel. 09041 6647
     
  3. RdF

    RdF Guest

    AW: Zweiter Verstärker bringt ORF & SF ... ?!?

    > wenn ich einen SEHR rauscharmen Verstärker vor den Hausverstärker hänge, dann könnte das mein Signal nochmal verbessern?

    Ja. Idealerweise sollte dieser direkt in den Anschlusskasten der Antenne (Tripol Art.-Nr. R90100 plus Netzteil R90386). Der R90100 passt auch in viele alte Antennen, vielleicht also auch in deine. Wenn du so einen drin hast, spielt die Qualität des zweiten Verstärkers nur noch eine untergeordnete Rolle.

    > Was haltet ihr denn von dem Tripol-Verstärker den ich oben geposted hab?

    Kenne ich leider nicht. Die Daten hören sich ganz gut an. Mit seinen 5dB Rauschmass ist er zumindest schon mal besser, als vieles, was sonst so an Breitbandverstärkern auf dem Markt ist. Dennoch rate ich dir (zusätzlich) zum rauscharmen Vorverstärker. Der R90100 verstärkt den ganzen UHF-Bereich. Einen kanalselektiven VV halte ich hier nicht für nötig.
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zweiter Verstärker bringt ORF & SF ... ?!?

    Naja ... wenn ich an den Anschlusskasten der Antenne kommen würde, könnte ich sie ja auch drehen. Das geht also im Moment nicht...

    Was kostet denn so ein Heimann-Verstärker? Und nochmal die Frage: Verstärkt der dann ausschließlich den Kanal 24 oder nur insbesondere den Kanal 24? Denn ohne den jetzigen Verstärker kommt auch der K 21 nicht an, der störungsfrei empfangen wird.

    Ich tendiere im Moment dazu, erstmal den oben genannten Tripol Verstärker zu kaufen. Reicht der nicht aus, könnte man mit dem immerhin den doch sehr alten Hausverstärker ersetzen und einen kanalselektiven Heimann davor. Der jetzige Hausverstärker hat nur 20db, der Tripol hätte etwas über 30db. Außerdem eben einen zweiten UHF Eingang für eine weitere Antenne für die vertikal polarisierten Schweizer...

    Was meint ihr dazu?

    Und @RdF: Könnte ich den von dir genannten Vorverstärker auch einfach direkt vor den Hausverstärker montieren? Oder bringt der dann nix mehr. Wie wird der überhaupt montiert? Das Ding sieht auf der Abbildung ja nur nach einer kleinen Platine aus.
    An den Antennenkasten komme ich - wie gesagt - nicht ran.

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2007
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zweiter Verstärker bringt ORF & SF ... ?!?

    Heimann strickt dir individuell dein Teil nach Bedarf mit Sperren usw, zusammen. Der Tripol ist nur ein UHF-Bandverstärker und verstärkt alle Signale, ob man sie brauchen kann oder nicht. Wenn bei dir die Sender mit halbwegs gleichen Pegeln einfallen, reicht das aus. Wenn nicht, hast du ein Problem im Nachverstärker. Lass dich einfach von Heimann beraten.
     
  6. RdF

    RdF Guest

    AW: Zweiter Verstärker bringt ORF & SF ... ?!?

    > Könnte ich den von dir genannten Vorverstärker auch einfach direkt vor den Hausverstärker montieren?

    Nein, das geht nicht. Sein Eingang besteht aus zwei Drähten, die man im Anschlusskasten der Antenne direkt mit dem Dipol verbindet, anstelle des vorhandenen Übertragers. Der Ausgang ist eine normale 75Ohm-Klemme. Ich habe mit den Dingern sehr gute Erfahrungen gemacht. Übersteuerungen musst du an deiner Empfangslage vermutlich nicht befürchten.

    Beim Heimann-Verstärker hast du halt den Nachteil, dass er wirklich nur den Kanal bzw. die Kanäle verstärkt, auf den/die er optimiert ist. Für Kanalantennen ideal, aber wenn du mit einer einzigen Antenne alles empfangen willst, ist er ungeeignet.
     
  7. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zweiter Verstärker bringt ORF & SF ... ?!?

    Einfach den gesamten UHF-Bereich verstärken hat oft den Nachteil das die starken Sender übersteuern und die Schwachen nicht optimal sind, die Erfahrung musste ich auch machen.
    Auch einfaches parallel der Antennen schalten klappt nicht immer, und verschlechtert das Signal.
    Wenn Du denn ORF schon dünn bekommst, spendier ihm eine eigen Antenne und mach es kanalselektiv.

    Gib auch acht, das Handyeinstrahlungen (über 900 Mhz) nicht einstrahlen, dafür gibt es spezielle Filter (zB Axing TZU 198-6x)

    Vielleicht kannst du ja unter-Dach schon mal provisorisch eine Antenne aufhängen, dann kannst du schon mal die Richtung peilen.
    (wenn Dachboden vorhanden und keine ALU-Isolierung vorhanden)
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zweiter Verstärker bringt ORF & SF ... ?!?

    @RdF:
    Na dann ist der Vorverstärker für die Antenne EVENTUELL etwas wenn wir tatsächlich im Frühjahr an der Antenne was drehen.

    Und der Heimann-Verstärker fällt dann ja auch eher raus, da die Antenne ja eben nicht nur ORF empfangen soll, sondern auch mindestens noch die Pakete aus Deutschland.

    @j-g-s:
    Unter Dach wirds mit dem ORF garantiert nix. Denn es gibt zwar eine Stelle an der keine Alu-Isolierung da ist, aber die zeigt ausschließlich nach Süden. Da werden wenn überhaupt dann die Schweizer funktionieren und genau das will ich auch probieren.

    Auf dem Dach kann ich eben nicht beliebig weitere Antennen aufbauen - das ist nicht mein Haus. Das muss ich alles vorher absprechen. Deshalb ist mein Plan ja auch, mit der Dachantenne die Muxe aus Deutschland und der ORF und mit ner separaten Antenne aufm Dachboden noch die Schweizer. Gegenseitig stören dürften sich die Antennen dann nachher eigentlich nicht, da die schweizer Antenne natürlich vertikal polarisiert wird.

    Großartig viel einstrahlen dürfte auch nicht - denn da das ganze durch einen SAT-Multischalter läuft sind überall gut geschirmte Kabel verlegt (> 90db Schirmung).

    Die sonstigen Kanäle übersteuern auch beim Verstärken nicht. Im Gegenteil ... vorher hatten die Muxe aus Ravensburg (ARD/SWR) nur 17 db, jetzt haben sie über 20db. Die Donaueschinger sind auch alle ca. 1-2db besser geworden (von ca. 22 auf 24db). Da die vorher auch nicht SUUUPER stark waren sondern eher mittelmäßig, sind sie jetzt halt im oberen Mittelfeld.


    Übrigens - ein kurzer Zwischenstand, inzwischen ist es ja dunkel und so...

    Die Schweizer kommen jetzt fast gar nicht mehr. Das Signal ist zwar immer noch stärker als der ORF, aber die BER kommt kaum mehr in Richtung 0. Wenn überhaupt was da ist, dann nur Pixelbrei.

    Der K 21 ist weiterhin super stabil - keine Aussetzer - kein gar nix bei ca. 18db.

    Der K 24 hat jetzt schon stärkere Störungen als noch heute mittag. Die BER bewegt sich fast immer, schwankt zwischen mal kurz 0 und bis zu 1500. Aber das Bild baut sich auf, gibt halt nur sehr oft Hänger oder Bildstörungen. Die Signalstärke ist jetzt bei 15db (heute mittag 16).

    Greets
    Zodac
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zweiter Verstärker bringt ORF & SF ... ?!?

    Nochn Update:
    Jetzt ist der K 24 wieder so wie heute mittag. 16db und eine kurze Störung nur noch alle 1-2min. Hab grad Herr der Ringe am Laufen...

    Greets
    Zodac
     
  10. RdF

    RdF Guest

    AW: Zweiter Verstärker bringt ORF & SF ... ?!?

    > Die Schweizer kommen jetzt fast gar nicht mehr. Das Signal ist zwar immer noch stärker als der ORF, aber die BER kommt kaum mehr in Richtung 0. Wenn überhaupt was da ist, dann nur Pixelbrei.

    Das SRG-Paket mit seiner 5/6-FEC ist halt deutlich störanfälliger, hat dafür aber auch ein besseres Bild. Ich denke, da wirst du um eine separate, vertikale Antenne nicht herumkommen..