1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zweite Stern-Verteilung in zweite Wohnung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Caracho418, 30. Juni 2019.

  1. Caracho418

    Caracho418 Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    ich möchte eine zweite Wohnung so lange von direkten Verwandten bewohnt aus der "Versorgerwohnung" mit Kabel versorgen. Sternverteilung in der "Empfängerwohnung" ist vorhanden.

    Kann ich nun einfach ein Kabel von einer Enddose (Versorgerwohnung) an den Antennenverteiler (Empfängerwohnung) klemmen oder brauch ich noch mehr Dinge wie Verstärker, ect. ?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung !

    Viele Grüße,
    Jens
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Testen: wenn ein passiver Verteiler zu viel Dämpfung hat, dann ist eine Verteilverstärker erforderlich. > kann ich 2 Kabelreceiver an 1 Antennensteckdose anschliessen?
    Ein wirklich hochwertiges Qualitätsprodukt, wie z.B. der Technetix FRA-752/N wird in Deutschland leider nicht mehr angeboten.
    Beim Kauf in Holland die Zahlungsmöglichkeiten (PayPal) und die Sendungsmöglichkeit nach Deutschland prüfen, alternativ hier ein Angebot für den neuen Technetix FRA-752X > eBay

    Die Kabel-TV Netzbetreiber fordern für jede Wohnung / jeden Mieter einen Abo-Vertrag, aus der Weiterleitung an zusätzliche Wohnungen resultieren Einnahmeverluste (illegale Leistungserschleichung).

    Auch noch eine Empfangsgeräte-Empfehlung erwünscht? CI+ Modul für Privatsender in HD notwendig?

    Ein Pay-TV Abo müsste dann der registrierte Kabel-TV Nutzer bestellen und bezahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2019
    Dipol gefällt das.