1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zweikanalton in Berlin/Brandenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von BabuNiki, 29. Februar 2004.

  1. BabuNiki

    BabuNiki Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2003
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Am Donnerstag (8. April, 10:30h) gab es zum ersten Mal seit der Umstellung in Berlin eine Zweikanaltonsendung im Ersten (analoges Kabel - mitgefangen, mitgehangen ...) Tut sich hier endlich was? Woher kam das Signal? Wie sah das Ganze bei den DVB-T Empfängern in Berlin aus?

    BTW: Der RBB sendet seine Zweikanaltonsendungen (z. B. 8. April, 15:02h) immer noch (im analogen Kabel) in 2 x Deutsch MONO.

    BabuNiki
     
  2. BabuNiki

    BabuNiki Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2003
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mal 'was ganz Neues: Heute morgen (11. April, 02:05-03:25 Uhr) ein 2KTon-Spielfilm im Ersten, im analogen Berliner Kabel gesendet als STEREO. Ich habe eine Zeit lang versucht, mit der Balance einen der konkurrierenden Sprachversionen auszublenden, habe es dann aber aufgegeben. Wer macht so'n Mist?

    Noch einmal meine Frage an die DVB-T Empfänger in Berlin und Umgebung: Wie sah das (falls einer zugeschaut hat) mit dem Empfang des o. a. Films im DVB-T Receiver aus?

    BabuNiki
     
  3. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also, ich habe jetzt mal bei einer 2 Kanaltonsendung alles durchgeschaltet.
    Heute Ostermontag auf der ARD um 14:00 Mary Poppins.

    1. DVB-T (Berlin)
    Nokia 210T
    Optionen: A1 = deutscher Ton und A2 = englischer Ton

    DigiPal1
    Bei arte erscheint in der kurz eingeblendetetn Leiste eine Kennung A/B, es sind zwei komplett getrennte Stereospuren.
    Bei der ARD heute war statt dessen ein 2 Kanaltonsymbol eingeblendet, also keine 2 Stereospuren. Mann kann dann zwischen linken Ton, rechten Ton und beides gemischt wählen. Ist auch o.k. entspricht dem 2 Kanal-Monoton NICAM.

    2. DVB-C (Berlin Ausbaugebiet)
    nur Doppelmono in deutsch

    3. Kabel analog (Berlin Ausbaugebiet)
    im Kabel gibt es nach NICAM ja drei Tonspuren
    Mono (für alle Monogeräte, hier ist bei arte und Euronews der deutsche Monoton)
    Stereo / 2-Kanalton, die Steuerung am TV erfolgt über das mitgesendete Steuersignal.
    Heute
    Mono - hier war deutsch und englisch auf eine Tonspur gemischt, bei Monogeräten keine Chance einer Trennung.

    Stereo / 2 Kanalton
    Linker Kanal war deutsch
    Rechter Kanal war englisch
    Steuersignal war Stereo

    Mein Fernseher konnte daher englisch und deutsch nicht trennen. Ich habe 2 Möglichkeiten der Trennung:
    a) extern zur Stereoanlage und nur den rechten Clinch-Stecker einstecken
    b) mein Videorecorder läßt sich von den Steuersignalen nicht beeindrucken, da kann ich alle 3 Tonspuren extra ansteuern oder als stereo


    Wahrscheinlich werten die Einschübe bei der Kabel Deutschland das Steuersignal von DVB-T bei der Reanalogisierung nicht aus, denn es ist ja im DVB-T Signal enthalten.

    Ich schicke Mal eine Mail an die an sich nicht zuständige GARV, vielleicht leiten die das ja an die richtige Stelle weiter, eh man eine nichtssagende Antwort von einem Praktikanten der Kabel Deutschland bekommt.

    <small>[ 12. April 2004, 16:45: Beitrag editiert von: abc ]</small>