1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2011.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    ... an der Handhabe seitens Vermieter und Eigentümergemeinschaften wird sich nits ändern. Wenn die heute schon über eine Gemeinschaftsanalge TV schauen, dürfte sich künftig daran auch nichts ändern.

    Ich sprach auch von "analogen" DtH-Sathaushalte, sprich, Haushalte, die über eine eigene Satanalge verfügen. Da diese Haushalte immer noch Analog-TV nutzen, ist eine größtmögliche Programmauswahl nicht wichtig. Auch wenn die Umrüstung auf digital in den meisten Fällen nur mit wenig Aufwand verbunden ist, der sich finanziell in einem sehr überschaubren Rahmen hält, wird es auch Haushalte geben, die die Analog-Abschaltung für einen Umstieg auf DVB-T nutzen werden.
    In meinem Bekanntenkreis gibt es da auch schon Beispiele. Es ist nunmal noch einfacher, eine DVB-T-Stabantenne aufzustellen, als die Satanlage umzurüsten.
    Natürlich trifft das nur auf Regionen zu, wo ein breites DVB-T-Angebot mittels Zimmerantenne empfangen werden kann.
    In Regionen, in denen lediglich die ÖR via DVB-T empfangbar sind, wird das eher kein Thema sein und dort wo DVB-T-Empfang nur via Dachantenne möglich ist, wird wohl kaum jemand anstatt die Satanlage aufzurüsten Dachantennen montieren ...
     
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Wieso sollen dann DE/CH/AT die letzten analogen Flecken in Europa bleiben?
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Ist doch nicht so, auch in Belgien, Niederlande, Dänemark, Schweden ist noch viel analoges im Kabel...
     
  4. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    In den Niederlande hat der ersten Betreiber abgeschaltet.
    UPC will massiv reduzieren.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Quantitativ seltsam, da üblicherweise 2½ der DVB-T-Programme gar nicht analog verbreitet werden dürfen.
     
  6. Kabel-analog

    Kabel-analog Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analog
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Das Analoge Kabelfernsehen ist doch die beste und einfachste Methode ,Fernsehprogramme ohne viel aufwand,in super qualität auf möglichst viel Fernsehern anzusehen ohne so einen unsinnigen Digitalvertrag abzuschliessen.

    Ich hatte Digitales Kabelfernsehen über 12 monate (war ein schnupperangebot) und habe es danach direkt wieder storniert.
    Wer stellt sich bitte freiwillig so einen störenden Stromfressenden Receiver hin?
    Ich hab meiner 80er Röhre von Grundig (mittlerweile 20jahre alt) im Wohnzimmer und in der Küche hatte ich einen Flachbildfernseher.
    Das analoge Bild auf dem Flachbildfernseher war aber zu krisselig,so daß ich mir für die Küche auch wieder einen kleinen Röhrenfernseher gekauft habe für 10euro bei ebay:D
    Da ist das Bild nicht so krisselig und das gerät ist super.

    Meine Eltern schauen auch über Sateliten Fernsehen,allerdings auch noch analog.
    Ich habe mit meinen Eltern auch schon abgesprochen das nach der Astra Abschaltung nächsten Jahres auch wieder der Analoge Kabelanschluss von Unitymedia rechtzeitig bestellt wird bevor über Satlit abgeschaltet wird.
    Da liegen die Vorteile auf der Hand:
    Ich spare mir einen teuren digitalen LNB und muss mit meinen 120kilos nicht auf dem Dach rumkraxeln,
    Über den Kabelanschluss können wir alle 6 Röhrenfernseher anschliessen und ich brauche nicht 6 neue digitalreceiver kaufen die nach ein paar Jahren auch wieder auf dem schrott landen.


    Ich bin für Kabel-analog!! Dafür stehe ich mit meinem Namen
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Ähm wie wärs wenn man mal das technisch weitaus günstigere Digitalfernsehen auch den Kunden nicht teurer weitergibt als das wesentlich kostenintensivere Analogfernsehen. :eek:
    Durch Verschlüsselung und nicht einfach Kabel an den Fernseher anstecken können werden die Kunden perfekt verunsichert und so hat man durch die Masse der Analogsender in nicht ausgebauten Gebieten massive Bandbreitenprobleme... :winken:
    Das nenne ich aktuellen Stand der Technik eine eigentlich tolle Technik völlig missbraucht. So manche Kabelnetzbetreiber sollte sich mal von SalzburgAG, Kabsi usw. schulen lassen. DAS nenne ich digitale Attraktivität ;) ;)
     
  8. Kabel-analog

    Kabel-analog Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analog
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    also ich will nichts Digitales mehr. Auf das Pixelbild kann ich verzichten und auf HD sowieso.
    HD ist nur dafür da damit Kunden mit neuem teuren technischen schnickschnack geködert werden um ihnen das Geld aus den Taschen zu ziehen,siehe zb RTLHD. Sowas will ich niemals haben. und auf ARD/ZDF HD kann ich auch verzichten.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    das hast du im analogen kabel größtenteils auch, weil von digital reanalogisiert wird! :p außerdem besteht das fernsehbild IMMER aus pixeln! und überhaupt ist analoges kabel oft verrauscht!
     
  10. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Dann geh mal nur nah genug an deinen Röhrenfernseher heran, dann siehst du bei deinem Analogbild eine wunderschöne "Pixel"-Struktur...:p