1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2011.

  1. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.192
    Zustimmungen:
    7.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Solange die Kabelanbieter ihre Zwangs-Receiver inklusive Extra-Gebühr für eigentlich digitale Free-TV Sender verkaufen wollen, werden wir wohl weiter Fernsehkonsumenten 2.Klasse bleiben. Das schreckt doch die meißten Kunden ab auf digital umzurüsten ! Man kann nur alle beneiden, die sich 'ne Schüssel anbauen dürfen, und nicht auf's Kabel angewiesen sind. :(
    Man muß ja nicht gleich alle analogen Sender abschalten, aber eine Grundversorgung mit 15 Sendern sollte doch wohl ausreichen statt 36!
    Und schon hätte man mehr Platz für mehr "digitale Free-TV Sender" und zusätzliches PAY-TV vom Kabelanbieter oder von SKY auch in HD.
    Bei Primacom hat man im September 2010 sogar noch 7 analoge Programme mehr eingespeist. :eek: Dazu auch noch die Grundgebühr erhöht, wegen "kontinuierlich steigenden Aufwendungen für die analoge Fersehversorgung"...! :mad:
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Die Kabelanbieter müssen die Analoge Sender nicht abschalten.
    Kein Kabelanbieter in Deutschland hat irgendwelche Kapazität engpässe.
    Die können sich den Luxus der Analogen Sender erlauben

    Astra schaltet die Analogen Sender ab um die Anzahl der HD Sender steigern zukönnen. Nur Astra hat probleme mit ihrer Kapazität. Die haben einfach nicht genug davon.

    Wer nicht Analog schauen will braucht es ja nicht.
     
  3. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Zum Glück gibt es weiterhin Analog im Kabel.

    Für mein 2., 3. und 4. Gerät im Haushalt (alle noch Röhre), brauche ich dann weiterhin keinen zusätzlichen Receiver. Auch für meinen DVD-Festplattenrekorder ist dies nur vom Vorteil.

    Es sollte die Grundverschlüsselung aufgehoben werden. Alle neuen TV-Geräte haben mittlerweile einen digtalen Kabeltuner eingebaut, dann entfallen die zusätzlichen Receiver (ist halt bequemer).
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Wofür wird die Bandbreite so DRINGEND benötigt? Für noch mehr QVCs, Canel21s, Bibel-TVs, SuperRTLs, Klingeltons, MTVs, NacktDiashows und VIVAs?
    Muss man das neueste Kleid in perfekt fallender Kunstseite unbedingt in HD sehen? Ist Club700 und Joyce Meyer in HD wirklich sehenswerter?
    Schauen wirklich so viele CNN, BBC und Euronews?

    Meine Nachbarin hat, neben dem analogen Kabel auch einen digitalen PVR (DVB-T) an ihrem 4:3-55cm-Flach-TV (ohne Digituner).
    Der PVR wird jedoch nur dann eingeschaltet, wenn etwas aufgezeichnet werden soll. Ansonsten wird nur das analoge Kabel über den TV geschaut.
    Und die Sender die sie vorwiegend anschaut sind ALLE im RheinMain-DVB-T und analogen Kabel vertreten.
    "Warum soll man für Boss Undercover zusätzlich das Aufnahmegerät einschaltet? Der Fernseher reicht doch." lautet ihre Antwort. Und aufzeichen will sie
    die Sendung nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2011
  5. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Ich denke, an dieser verfahrenen Einspeise-Politik sind nicht nur die KNB's Schuld, sondern auch die Landesmedienanstalten mit ihren Vorgaben bezüglich der Einspeisung analoger Programme. :mad:
    Käme von dort eine Anordnung, die analogen Programme auf die 10 - 12 reichweitenstärksten Sender zu beschränken (zur Einspeisung auf den Kanälen mit 7 MHz-Bandbreite), könnte ein analoges Basis-Angebot bestehen bleiben und die übrige Kapazität insbesondere für HD genutzt werden. (Das immer weitere Verlagern neuer Programme in den UHF-Bereich oberhalb von 450 MHz ist für viele Kunden ein Problem...)
    Außerdem steht zu befürchten, dass die KNB's immer mehr TV-Kanäle für ihr Internet-Geschäft und zur Deckung der Nachfrage nach steigenden Bandbreiten opfern werden. Daher dürfte es im Kabel sowieso zunehmend eng werden...
     
  6. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Frag mal die Skykunden, die bei Unitymedia am Tropf hängen... die haben Beleidigungen für UM drauf, die müssen wir beide erst Mal nachschlagen, von der Bildqualität mal ganz abgesehen.
     
  7. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Das stimmt zumindest für meinen Anbieter nicht:
    Wilhelm.tel - Board • Thema anzeigen - HD Fahrplan Wilhelm-Tel
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Wer soll das anordnen ?
    Die DDR ist tod ebenso der teilglatzkop aus dem schönen saarland. ;)
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Es ist eine Frage des Willens. Die DDR ist doch nicht tot, manches wird fröhlich wiederbelebt.
     
  10. Benjamin911

    Benjamin911 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Bei meinen Eltern gibt es ca. 32. analoge Sender, 24 davon kann man ebenfalls per Dvbt empfangen.

    zus. Sender wie z.B. Hse /Qvc / d. Vierte/ oder gute Sender wie BBC World/ TV5 machen den Rest aus. Aber für ca. 17,00€ /mtl. - HALLO???

    Meine Mutter kann sich z.B. auch nicht mit einem Digital Receiver anfreunden- und dieses wissen die 3 GROßEN ganz genau. Ich finde es wirklich schlimm, was die "Großen" da in Deutschland machen.

    Aber wieso braucht Tante Traude in NRW eigentlich noch eine Kabelanschluss(Rhein-Ruhr-Gebiet)? Ja, damit das Erste - immernoch auf eins steht! An Premium Paketen ist die Tante nicht wirklich interessiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2011