1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Standards für UHDTV vorgeschlagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Mai 2012.

  1. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Zwei Standards für UHDTV vorgeschlagen

     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2012
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Zwei Standards für UHDTV vorgeschlagen

    Würde nicht behaupten das Du ein Träumer bist aber ab einer gewissen TV-Größe sitzt man doch nur noch vor dem TV und verhält sich wie ein Tennis-Zuschauer, der Kopf wandert von links nach rechts und umgekehrt. Zumindest bei TV-Bildern. Eine Powerpoint auf einer großen Leinwand, das hat was.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Zwei Standards für UHDTV vorgeschlagen

    Sehhilfe brauche ich keine. Mein grösster Fernseher ist ein 37" Plasma von Panasonic, über DVB-S SD Inhalte schaue.

    Eigentlich wär mir damals 32" lieber gewesen, aber Plasmageräte gibts ja leider erst ab 37". Noch grösser fänd ich aber schon unbequem.

    Im Kino sitze ich (und die meisten meiner Bekannten) auch eher lieber nach hinten. Denn in den ersten Reihen ist es auf Dauer sehr mühselig, die ganze Leinwand zu fokusieren.
     
  4. idm

    idm Guest

    AW: Zwei Standards für UHDTV vorgeschlagen

    Der Film Baraka wurde schon 2008 mit 8k abgetastet. Er wurde im 70mm Format gedreht.
     
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zwei Standards für UHDTV vorgeschlagen

    Mal ne Frage an die Insider:

    Weiß jemand, ob an neuen Komprimierungs-Codecs getüftelt wird für UHDTV?

    Denn mit MPEG4 wird es auch für UHDTV via DVBS/C/T & IPTV sehr eng.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zwei Standards für UHDTV vorgeschlagen

    70 mm Filmmaterial hat normalerweise die für 8k notwendige Bildauflösung. Die allermeisten Filme wurden allerdings in 35 mm gedreht, manche auch nur in 16 mm.

    Bis UHDTV (4k) wirklich von TV-Sendern ausgestrahlt werden wird H.265/HEVC sich bereits etabliert haben.
    Video in 4k-Auflösung wird in HEVC komprimiert nicht mehr als 15 bis 20 MBit/s benötigen. Die dafür notwendigen ausgereiften und leistungsfähigen Encoder die HEVC in dieser Auflösung u. Realtime komprimieren können wird es allerdings nicht vor (schätzungsweise) 2020 geben.
    HEVC-Encoder benötigen ca. die 5-fache Rrechenleistung im Vergleich zu H.264-Encodern. Dazu kommt die 4-fache Anzahl an Bildpunkten, bedeutet nach Adam Riese dass HEVC-Encoder für 4k etwa die 20-fache Rechenleistung benötigen im Vergleich zu H.264 Encoder für 2k (bzw. 1920x1080).
    Was das für 8k bedeuten würde kannst du nun selber ausrechnen.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Zwei Standards für UHDTV vorgeschlagen

    Natürlich, die BBC schickt mit ihrem Experimental-Codec die in London aufgenommenen UHDTV-Bilder der Olympischen Spiele nach Japan zur NHK...
     
  8. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zwei Standards für UHDTV vorgeschlagen

    Ist das dann der von TV WW genannte HEVC-Codec den die BBC experimentell verwendet oder ein anderer?

    Dann muss ich mir wohl die Bezeichnung langsam mal einprägen mit dem HEVC.

    Denke aber für Privathaushalte dürfte 4k ausreichen, wenn man von einer Bilddiagonale in durchschnittlicher Wandgröße (ca 2,5 m Höhe, oder so) ausgeht. Für Kinos und Live-Events dann 8k.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zwei Standards für UHDTV vorgeschlagen

    Vermutlich ein anderer, da HEVC derzeit noch nicht praxistauglich ist. Ohne speziell angespasste DSPs (Spezial-Prozessoren) kann HEVC bei dieser Bildauflösung auf gar keinen Fall in Echtzeit kodiert werden, u. diese gibt es noch gar nicht.
    Vermutlich haben die für UHDTV 16 Stück H.264 Encoder für HD parallel geschaltet oder etwas in dieser Richtung.

    Für die meisten Haushalte reicht bereits 2k. Nicht jeder möchte ein Bild so groß wie eine komplette Wand eines Raumes. Da fehlt dann ja der Platz für Möbel u. Co.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2012
  10. idm

    idm Guest

    AW: Zwei Standards für UHDTV vorgeschlagen

    Die braucht man dann aber auch nicht mehr tapezieren und streichen. :D