1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Sky-Cinema-Sender auf HD umgestellt – im Kabel bleibt es bei SD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2022.

  1. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ja, Filme und Serien (Sport auch, interessiert mich aber nicht) gibt es bei CANAL+ linear über SAT in 4K und ja, so wie sich das für einen Premium PayTV Anbieter gehört, selbstverständlich mit DD5.1 sowohl für die Synchro als auch für die OT Tonspur :)

    Offiziell gehen die Smartcards bei CANAL+ auch nur in Originalreceivern, aber im Unterschied zu Sky/NDS gibt es hier alternativ xD

    Bei CANAL+ in Polen sieht es übrigens ähnlich aus.

    Bezahlen tu ich im Moment 61,50 Euro / Monat - ohne die meisten Sport-Sender, weil die mich 0 interessieren - dafür aber inkl. Netflix Premium (inkl. UHD) und Disney+. Die 7 Euro / Monat Receiver-Miete (ich nenne es SAT-Aufschlag, weil man das nur dann nicht bezahlen muss wenn man per IPTV oder OTT Streaming empfängt) sind da auch schon dabei.

    Klar ist das teurer als Sky DE - aber dafür wird auch deutlich mehr geboten…

    mfg

    karlmueller
     
    Yappa gefällt das.
  2. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... nur mal so am Rande bemerkt liebes DF-Team,die Sky Cinema Classics & Sky Cinema Fun-Kennungen gibts über Astra 19,2°E gar nicht mehr,denn sie wurden schlicht durch die Kennungen Sky Cinema Classics HD & Sky Cinema Fun HD ersetzt,- die Bildqualität ist allerdings genauso mies geblieben wie vorher ohne den Zusatz HD !
    Auch bei den Sky Q-Receivern gibts nur noch die HD-Varianten !
     
  3. Olligator

    Olligator Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    161
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das klingt nicht schlecht.
    Das es im deutschsprachigen Raum die englische Tonspur jedoch nur in DD 2.0 gibt, könnte aber irgendwie auch ein Rechteproblem sein. Soweit ich weiß, schaffte bzw. schaffen es der schweizerische TeleClub damals und Blue jetzt auch nicht, die englische Tonspur in DD 5.1 auszustrahlen. Und für so eine kleine Region wie die Deutschschweiz sollten die Rechtekosten doch überschaubar sein.

    Wäre für viele Sat- und Kabelempfänger sicher eine alternative.
    Vor Jahren für mich sowas von interessant, aber heute...

    Ich traue mir kaum das hier zu sagen, ich bin mit dem Sky Q zufrieden.

    Teurer ist das für UHD nicht. 61,50€—7€ Satzulage—9€ Disney—18€ Netflix=27,50€
    30,00 Euro bezahle ich für Sky Film + Entertainment + Netflix (alles ohne UHD) auch. Von daher.
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Dem kann ich nicht zustimmen.
    Bei mir ist die Bildqualität wesentlich besser geworden.
    Auch musst du bedenken, daß auf sky cinema classics viele ältere Filme laufen, die nicht gerade die beste Bildqualität aufweisen.
    Für mich ist die HD Aufschaltung schon mit einer Bildverbesserung einher gegangen.;)
     
    Gast 223043 gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das die Qualität so geblieben sei, ist völliger Nonsens...
     
    Michael Hauser, KLX und Gast 223043 gefällt das.
  6. Gast 223043

    Gast 223043 Guest

    mumpitz
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber mit 8 HD-Sendern auf Tr. 11914 MHz übertreibt es Sky natürlich maßlos. Premium Qualität ist auf diesen Sendern nicht möglich.
    Und das noch, wo dort gerade die Nr. 1 Sender von allen drei Premium-Paketen liegen. (n)
    • Sky Cinema Premieren
    • Sky Buli 1
    • Sky Sport 1
    • Sky Sport Top Event
    • Discovery
    • Nat Geo Wild
    • Sky Crime
    • Sky Cinema Classics
     
    prodigital2 und KTP gefällt das.
  8. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen, denn bei Prime Video in Deutschland gibt es ja durchaus auch Englischen 5.1 Ton (nicht nur bei Eigenproduktionen)…

    Hier in Frankreich gibt es (über DVB-T) sogar im FreeTV oft Originalton in 5.1 - nur im deutschsprachigen Raum verbieten die „pösen Rechteinhaber“ angeblich immer alles („Signalschutz“/Gängelung bei HD+, keine Filme und Serien linear in 4K). Aber wieso sollten die Studios im deutschsprachigen Raum alles verbieten, was sie außerhalb des deutschsprachigen Raums auch nicht stört???? Ich bin mir ziemlich sicher dass das nur eine Schutzbehauptung/Schuld auf andere Schieben der Deutschen Sender ist, die den Hals einfach nicht voll bekommen :(

    Und OK ist Sky DE jetzt auch „so teuer“ geworden, ich glaube mein Vater zahlt 30 oder 35 Euro für Komplett (allerdings ohne Netflix)…

    Aber ja ich finde mein CANAL+ Abo Preis/Leistungstechnisch auch voll OK :)

    Zumal ich das Abo vollständig (Live & OnDemand & sogar 4K und 5.1 Ton) zusätzlich auch noch auf meinen FireTV Sticks per App nutzen kann - und das Dank EU sogar EU weit und ganz offiziell :)

    mfg

    karlmueller
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ich gönne Dir Deinen Spass mit Deinem Pay-TV-Abo, gleichzeitig halte ich Preise über 60 €/ Monat in Deutschland für nicht durchsetzbar.
     
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Man muss auch mal sehen was man in Deutschland nur zahlt und was man in anderen Ländern zahlt.

    Ich gebe da beiden Schuld, den deutschen TV Sendern und auch etwas den Rechteinhabern
    Denn die Rechteinhaber werden wohl sagen, wenn ihr in Deutschland weniger zahlen wollt, dann aber nur mit technischen Gängelungen.
    Die TV Sender bieten diese ganzen technischen Mechanismen an, um günstiger an die Rechte zu kommen.
    Der deutsche Zuschauer will ja auch nur wenig zahlen, aber am liebsten alles kostenlos haben.
    Da haben sie sich halt auf Gängelungen des deutsch Zuschauers geeinigt.
    Das ganze CI+ Gedöns ist doch eine Entwicklung aus Deutschland.

    Nutzt man CI+ auch bei euch in Frankreich?