1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Signale auf einem ausgang

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Twizzler, 10. Januar 2025.

Schlagworte:
  1. Twizzler

    Twizzler Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2025
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Also laut LNB Daten blatt funktioniert das LNB mit dem verbauten multischalter
    "zum Anschluss mehrerer Digital-Receiver oder TVs mit eingebautem Digital-Receiver in Verbindung mit Hama-Multischaltern 5/6, 5/8,
    5/12, 9/4 oder 9/8"

    Verbaut ist ein 5/8 NT von hama
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Twizzler

    Twizzler Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2025
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Mal kurz als frage in die Runde als lösungs Vorschlag.
    Ich bin am überlegen einmal kurz los zu fahren und ein neues LNB zu besorgen könnte es daran liegen oder ist es ein messfehler meiner Seits von den Einstellungen. Wir wohnen leider 500km weg von den Schwiegereltern und wollten morgen oder übermorgen wieder los wegen arbeit.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Trotzdem ist das LNB offenbar ein quad und deshalb gibt es bei dem Anschluss an einem LNB Eingang der ein vollwertiger Anschluss mit allen Ebenen ist dieses Ergebnis. Man müsste zusätzlich noch das Datenblatt des Multischalters ansehen ob er für beide LNB Typen geeignet ist . Laut hama Seite ist der hama "Lypsi SE", 5 / 8 NT Quad geeignet man findet nichts deutliches ob er auch für quattro geeignet ist .

    Trotzdem kann ein Kabel defekt sein und eine Ebene deshalb fehlen .

    Zunächst einmal ein Mess-Artefakt .

    Wenn der Multischalter tauglich ist für Quad LNB dann braucht man nicht unbedingt ein Quattro kaufen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2025
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Waren auf dem LNB Anschlusskennzeichnungen wie HL oder VH (.. das ich meinte, erkennen zu können) vorhanden?

    Auch ein Quad-LNB (... in der üblichen Bedeutung der Bezeichnung) eignet sich zur Speisung eines Multischalters, nur nicht von jedem, hätte aber keine Kennzeichnungen.

    Dann ist, wenn die vier Screens zu Messungen an den vier Zuführugen gehörten, DeineWahl der Ansteuerung nicht zu verstehen. Wäre es sicher ein Quattro, ist es egal, mit welcher Spannung das LNB versorgt / angesteuert wird. Wollte man ein Quad testen, müsste man die Spannung passend zu dem Eingang des Multischalters wählen, der gespeist werden soll:

    VL mit 13 V passt
    HL mit 18 V ohne statt bei Dir mit 22 kHz
    VH mit 13 V / 22 kHz statt bei Dir 18 V
    HH mit 18 V / 22 kHz statt bei Dir mit 13 V / 22 kHz
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Twizzler

    Twizzler Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2025
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also auf dem LNB sind die Bezeichnungen vorhanden deshalb wusste ich ja das ich auf dem VH und einmal auf dem HH gemessen habe.
    Wir fahren jetzt einmal los und gucken nach einem reinen quattro von hama.
    Wie schon gesagt sollte laut LNB der verbaute Multischalter funktionieren
     
    femi2 und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Laut hama Seite ist der hama "Lypsi SE", 5 / 8 NT Quad geeignet man findet nichts deutliches ob er auch für quattro geeignet ist .

    "Quad- und Quadswitch-tauglich (22-KHz-Signal wird an das LNB abgegeben)"
     
  7. Twizzler

    Twizzler Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2025
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also das messgerät macht das mit der Spannung selbst ich kann da nichts einstellen
     
  8. Twizzler

    Twizzler Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2025
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich kann ja auch das selbe lnb holen das verbaut ist falls das verbauten einen Schaden hat sollte dass das problem ja theoretisch beheben
    Mein Schwiegervater hatte gestern Abend noch ein quad geholt nur wollte ich das nicht anbauen da ich mir nicht sicher bin ob ich das an den multischalter klemmen kann ist auch von hama nur die 787 am schluss
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Da kommt noch mehr durcheinander deshalb ist es für Quattro tests narrensicher aber nicht für Quad Tests .

    Also am Kabelende beim Multischalter nacheinander anschließen und testen und damit jeden quad LNB Anschluss testen und das Kabel . Bei einem Quad können die kabel im Prinzip beliebig aufgesteckt werden .

    Wahrscheinlich wurde von der Bezeichnung der Eingänge am Multischalter geschlossen auf die Eingänge des Quad
    der gar keine Bezeichnung aufweist .

    Aber was war kaputt was hat die Aktion eigentlich ausgelöst ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2025
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus dieser Motivation heraus ist das Unsinn. Wenn die Ausgänge gekennzeichnet sind, ist es ein Quattro. Es gibt nicht Quattro und reines Quattro.

    Lesen, was da steht: Für HH mit 12045 MHz zu testen, ist einfach Unsinn, weil ein Test auch auf 12552 MHz sensitiv sein kann bzw. meist sein wird. Die hätten sich weniger missdeutbare Transponder heraussuchen müssen.

    Und das Meegerät wird nicht ohne irgendeine Vorgabe die Spannung setzen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.