1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Satleitungen zeitweise über eine führen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ullimaus, 6. Januar 2017.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Nicht ganz, Stecker/Destacker nutzt Frequenzen bis ca. 3000MHz und die Antennendosen können max. bis ca.2400-2500MHz problemlos vertragen.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2017
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das finde ich etwas missverständlich. Es gibt, abgesehen von einer Schutzfunktion, die a) nur die Steuerung eines Einkabelumsetzers betrifft und b) für eine Anwendung in der eigenen Wohnung klar verzichtbar ist, keine Unicable-Antennensteckdosen.

    Wenn es um zwei Receiver geht, die in räumlicher Nähe zueinander betrieben werden sollen, macht man das am einfachsten mit einem Verteiler, und eine vorhandene Antennensteckdose kann auf jeden Fall bleiben. Für zwei Receiver in verschiedenen Räumen kann eine Reihenschaltung von Antennensteckdosen die gefälligere Lösung sein. Dafür bräuchte man zwar andere Dosen, aber nicht wegen Unicable, sondern alleine durch die Reihenschaltung.


    Die Präferenz für Unicable teile ich. Stacker geht bis mind. 3550 MHz.
     
    KeraM und Discone gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachdem der Thread-Starter Ullimaus diese Frage stellt, kann man davon ausgehen,
    dass seine Empfangsgeräte dann auch für Unicable / SCR geeignet sind.
     
    Ullimaus gefällt das.
  4. Ullimaus

    Ullimaus Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    TechniSat Monitorline
    TechniSat Digit Isio STC+
    Transcend StoreJet M3 Festplatte 2,5 Zoll, 2TB
    Techniline HD 40
    Technisat Digit Isio S1
    Fritz Powerline
    Also, der Receiver, den ich dafür nutzen möchte, ist unicablefähig...
     
  5. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hi Ullimaus,
    verliere das Netzteil für den Minirouter nicht aus den Augen.

    Bei Anschluß an einen Multischalter und LNBs bis ca. Twin Ausführung schafft der Receiver das, bei Direktanschluß an die Ausgänge eines Octo-LNB ist die Stromaufnahme um einiges höher. Siehe auch Bedienungsanleitung des Minirouters.

    MfG
     
    Ullimaus gefällt das.